
11 Einkaufen und genießen über Land
ANZEIGE
ANZEIGE
Preiswert und richtig zubereitet ist Weißkohl eine wertvolle Quelle für
Vitamine. Vor allem reich an Vitamin C, Zink, Mineral- und Ballaststoffen,
die das Immunsystem auf Trab bringen. Die Ballaststoffe in Weißkohl
tun der Verdauung gut. Sie bringen einen trägen Darm in Schwung und
putzen bei ihrem Weg durch den Körper auch gleich größere Mengen
an Schadstoffen und Fetten weg. Kümmel, Anis und Fenchel machen den
Kohl leichter verdaulich. Radikalenfänger – Stoffe, die nachweislich unsere
Zellen vor schädlichen Einflüssen schützen und den Alterungsprozess
verzögern können, halten gesund und jung.
Der hohe Anteil an Folsäure im Weißkraut ist der Wirkstoff, der von Stress
im Körper verbraucht wird. Also kein Stress beim Kochen! Früher war
es üblich, den Kohl stundenlang zu kochen. Das tut weder den darin
enthaltenen Vitaminen noch dem Geschmack wirklich gut. Knappe Garzeit
reicht völlig aus. Wer keine Zeit oder Lust zum selber Kochen hat,
bekommt in vielen Landgasthäuser Suppen ganz unterschiedlicher Art,
wie Oma sie gekocht hat. Einfach mal nachfragen und dann „Guten
Appetit!“ jt
Mehr als 80 Millionen Kohlköpfe – quasi für jeden Bundesbürger einen
– gedeihen jährlich im gesunden Nordseeklima auf über 3.000
Hektar fruchtbarem Marschland. Ein außerordentlich guter Grund,
diese kulinarische Spezialität einmal im Jahr gebührend zu feiern.
Kohl-Suppe mit Hähnchenfilet für den extra Eiweißkick
(Zutaten für 6 Portionen)
500 g Weißkohl, 250 g Zwiebeln,
300 g Tomaten, 1 rote Paprika
3 Lauchzwiebeln
300 g Möhren
2 Stangen Sellerie
500 Hähnchenfilet
1 Esslöffel Öl
Chiliflocken
Foto: MoorIZ Ahlenmoor