
12 Einkaufen und genießen über Land
ANZEIGE
Fenchel ist eine wahre Wunderknolle – und immer lecker
Lange habe ich einen Bogen um die Knolle gemacht, ganz nach dem Prinzip
„was der Bauer nicht kennt, isst er nicht“. Denn an Fenchel scheiden sich die
Geschmäcker. Die einen denken an Babytee, die anderen an Heilkräuter; die
wenigsten an ein Knollengemüse mit Geschmacksvielfalt. Damit dieses gesunde
Gemüse voller Geschmacksnuancen nicht länger ein Schattendasein in der
Küche fristen muss, soll es heute mal in den Mittelpunkt gestellt werden.
Fenchel bietet eine ganze Palette an unterschiedlichen, intensiven Aromen“,
schwärmt Köchin und Restaurantberaterin Antje de Fries. „Zitronige Frische,
Karamell-artige Süße und kampferartige Bitternoten. Da stecken Noten von
Dill drin, aber auch Anis und Estragon, feine ätherische Töne, die man auf so
vielseitige Weise nutzen kann.“
In Italien ist Gemüsefenchel in der
mediterranen Küche nicht wegzudenken.
Den Herbst
auf dem Teller
Jetzt die köstliche Herbst- und Winterküche genießen!
Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken und die Lust auf herzhafte Genüsse kommt wieder.
Selbst, wenn man es sich noch nicht so richtig vorzustellen vermag. Mit den kälteren Tagen steigt
auch die Lust auf das Lieblingsgericht der Norddeutschen, den Grünkohl. Traditionell beginnt die
Grünkohlzeit in unseren Gefilden mit dem ersten Frost. Denn erst die Minusgrade nehmen dem grünen
Gewächs seinen bitteren Beigeschmack, indem sie Stärke in Zucker umwandeln.
„In de Kohltiet kann de Doktor op reisen gahn“, heißt ein Sprichwort aus unseren Landen. Stimmt.
Grünkohl ist reich an vielen unterschiedlichen Vitaminen und Nährstoffen und dadurch ein wahrer
Gesundbrunnen. Aber auch die anderen Helden der Winterküche, wie Pastinake, Schwarzwurzel
und Sellerie, finden sich jetzt, hübsch angerichtet, auf manchem Teller wieder. Ganz zu schweigen
von den regionalen die sich auf vielfältige Weise zu leckeren Gerichten kreieren von den regionalen Kohlsorten, die sich auf vielfältige Weise zu leckeren Gerichten kreieren lassen.
Auch die winterliche Fischküche trumpft richtig auf.
Auch die winterliche Fischküche trumpft richtig Warum jetzt nicht mal einen Edelfisch wie den
Steinbutt Steinbutt genießen? Als Als würdiger würdiger Vertreter Vertreter seiner
seiner
Zunft Zunft gilt gilt er er neben neben der der Seezunge Seezunge als als König König unter
unter
den Plattfischen. Sein feines Aroma eignet sich
besonders für raffinierte Aber auch
die bodenständige Fischküche lässt sich von kalten
Temperaturen nicht Ganz im In den Restaurants sitzt man mollig warm und kann
besonders für raffinierte Zubereitungen. Aber auch
die bodenständige Fischküche lässt sich von kalten
Temperaturen nicht abschrecken. Ganz im Gegenteil.
In den Restaurants sitzt man mollig warm und kann
genießen, was was das das Herz Herz begehrt. Ob Ob Fisch, Fleisch
Fleisch
oder oder Gemüse Gemüse ist ist egal egal – entscheidend entscheidend ist, dass dass es
es
schmeckt. Die Tische sind reich gedeckt. jt
Da gehört er wie Pizza und
Pasta regelmäßig auf die Speisekarte.
Die verschiedenen Sorten
von Finocchio (Fenchel)
haben so tolle Namen
wie Tiberio,
Pompeo, Tiziano
oder Leonardo.
Doch anders
als in Italien,
wo jährlich im
Durchschnitt mehr
als 5 kg Fenchel pro
Kopf genossen werden,
gehört das gesunde Gemüse in Mittel
und Nordeuropa nicht gerade zu
den Leibgerichten. Vielleicht erinnern
sich zu viele an ihre Kindheit und an
den anisähnlichen Geschmack des
Fencheltees, der bei Bauchschmerzen
getrunken
werden musste.
Vielleicht hat die
Abneigung aber
auch nur den
Grund, dass
man nicht so
recht weiß, wie
man Fenchel zubereitet.
So wird es Zeit,
das Gemüse einmal näher
kennenzulernen.
denken. Da gehört er wie Pizza und
Pasta regelmäßig auf die Die verschiedenen Sorten
von Finocchio
haben so tolle Namen
wie
Tiziano
oder
Doch anders
als in
wo jährlich im
Durchschnitt mehr
als 5 kg Fenchel pro
Kopf genossen
gehört das gesunde Gemüse in Mitsich
zu viele an ihre Kindheit und an
den anisähnlichen Geschmack des
der bei Bauchschmerzen
getrunken
werden
Vielleicht hat die
Abneigung aber
auch nur den
dass
man nicht so
recht wie
man Fenchel So wird es
das Gemüse einmal näher
Gesunder Schlankmacher
Fenchel besteht zu fast 90 Prozent aus Wasser und ist gesund und verdauungsfördernd.
Er enthält verschiedene Mineralien wie Kalium, Kalzium, Phosphor,
Natrium, Magnesium und Vitamine. Überdies ist Fenchel fast ein Vitamin-CWunder.
Es steckt in ihm doppelt so viel Vitamin C wie in einer Orange. Mit
dem häufigen Genuss von Fenchel ist für die Vitalstoffversorgung des Körpers
gesorgt und damit auch der Schutz vor aggressiven Krankheiten gegeben.
Gesundheit ist das eine – aber das Geschmackserlebnis sollte auch nicht auf
der Strecke bleiben.