
2 Einkaufen und genießen über Land
Die Gastronomen der Region freuen sich auf ihre Gäste.
Ihre Ansprechpartnerinnen für Donnerstags-Themenbeilagen und Sonderveröffentlichungen:
Rieke Metscher und Sandra Ropers
Tel. 04721-585-215 04721-585-301
Fax 04721-5854215 04721-5854301
rmetscher@cuxonline.de sropers@cuxonline.de
Digitale Veröffentlichung unter:
https://www.cnv-medien.de/Vermarktung/themenbeilagen.html
IMPRESSUM
Herausgeber und Verlag: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Kaemmererplatz 2 • 27472 Cuxhaven • www.cnv-medien.de
Geschäftsführer: Ralf Drossner
Redaktion: Joachim Tonn
Leitung Vermarktung: Lars Duderstadt, Ulrike von Holten (stellv.)
Fotos: Joachim Tonn, Heidi Giesecke, Jägerschaft Land-Hadeln/
Cuxhaven e.V., MoorIZ Ahlenmoor
Satz: S:C:S Medienproduktion GmbH, www.sperling-digital.de
Druck: Druckzentrum Nordsee der Nordsee-Zeitung GmbH,
Am Grollhamm 4, 27574 Bremerhaven
Auflage: 16.140 Exemplare • ® 2019 Alle Rechte beim Verlag
Die Corona-Pandemie hat die Gastronomie
stark getroffen. Hotels,
Restaurant, Bars und Cafés blieben
geschlossen. Das ist nun endlich vorbei.
Ab sofort kann wieder jeder in
seinem Lieblingsrestaurant essen gehen,
wo man mit wenigen Einschränkungen
jetzt die vielfach gerühmte
goldene Herbstzeit und das, was sie
an kulinarischen Spezialitäten hervorbringt,
genießen kann. Sicher ist
es in der nächsten Zeit sinnvoll, vor
dem Besuch von Restaurants Kontakt
aufzunehmen und einen Tisch zu reservieren,
denn auch in Gasträumen
müssen die Mindestabstände eingehalten
werden. Das bedeutet, dass
weniger Gäste Platz finden, aber
dafür die Sicherheit eines jeden Einzelnen
gewährleistet ist.
Die Öffnung der Gastronomie ist ein
weiterer Schritt hin zur Normalität
und dafür sollten alle gerne bereit
sein, sich an ein paar Regeln zu halten,
um wieder zünftig einkehren zu
dürfen. Gerade jetzt ist es wichtig,
die heimische Gastronomie zu unterstützen,
die allesamt unter der Coronakrise
besonders gelitten haben.
Das wünscht sich auch Sebastian
Rautenberg, der in Neuenkirchen
ein Dorfgasthaus in vierter Generation
führt, von der Gemeinschaft:
„Geht in die Gastronomie. Entweder
direkt ins Gasthaus oder Restaurant,
bestellt Essen außer Haus, feiert Eure
Geburtstage nach – aber unterstützt
sie. Sonst wird es flächendeckend im
Winter nicht mehr viele gastronomische
Betriebe geben, da besonders
Familienbetriebe ganz anders aufgestellt
sind, als zum Beispiel Großbetriebe
oder Ketten in Städten.“
Mit dem nötigen körperlichen Abstand,
den wir alle gerne der Gesundheit
zuliebe einhalten, mit Vernunft
und Rücksichtnahme freuen
wir uns alle auf einen genussvollen
Herbst. Die regionale Gastronomie
heißt ihre Gäste herzlich willkommen,
Lächeln inklusive.
Einen goldenen Herbst wünscht
Ihnen Ihr
Joachim Tonn
Heut fahr‘n wir übers Land!
„Mich brennt‘s in meinen Reiseschuhn ...“
... heißt es in einem fast zweihundert
Jahre alten Text von Joseph von
Eichendorff. Seit gut achtzig Jahren
gibt es eine Melodie dazu, sodass
es sich wunderbar als Wanderlied
eignet.
Viele Menschen haben in diesem
Jahr wegen der Corona-Pandemie
auf Reisen verzichtet. Eigentlich ist
das gar kein schlimmer Verzicht,
denn wir brauchen gar nicht weit zu
fahren und schon sind wir auf dem
Land. Da gibt es so viel zu entdecken,
am besten mit dem Fahrrad.
Da müssen die Augen nicht so
schnell gucken und man kann jederzeit
anhalten und absteigen.
Und man muss keinen Parkplatz
suchen. So manch verwunschener
Weg tut sich auf, wie in einem
Märchen. Brombeerhecken laden
zum Naschen ein. Und wagt man
sich weiter, tut sich auf einmal der
schmale Pfad auf und gibt den
Blick auf einen romantischen See
frei. Eine Bank lädt zur Pause ein
oder zu einem Picknick. Schon
wird man begrüßt mit lustigem Geschnatter
von einem Entenpaar. jt
Foto Heidi Giesecke