
10 Einkaufen und genießen über Land
ANZEIGE
Foto:Jägerschaft Land-Hadeln/Cuxhaven e.V.
Herbstzeit ist deftige Genusszeit
Lange unterschätzt und jetzt in aller Munde – Weißkohl ist ein wahres
Nach den heißen Temperaturen im
Sommer bringt der September schon
ein bisschen Herbstgefühl mit sich.
Da ändern sich auch schon mal gern
einige Essgewohnheiten. Die ersten
Kohlköpfe rollen auf den regionalen
Markt – wie Spitzkohl, Rosenkohl,
Rotkohl und Weißkohl.
Mit letzterem wollen wir uns
ausführlicher beschäftigen,
denn er ist so vielseitig
einsetzbar wie kaum ein
anderer Kohl. Kulinarisch
und gesundheitlich steht er
ganz vorne. Da lassen wir
uns nicht verkohlen! In Europa
ist Deutschland eines der
Hauptanbauländer für Weißkohl.
Kein Wunder, denn er zählt
bei uns zu einer der beliebtesten
Kohlsorten. Die Amerikaner geben
uns deswegen den Spitznamen
„Krauts“. Aber eine deutsche Erfindung
ist der Weißkohl trotzdem
nicht. Tatsächlich stammt er nämlich,
wie alle Kohlarten, ursprünglich
aus dem Mittelmeerraum und
war schon im alten Rom beliebt.
Auch wenn er in verschiedenen Gegenden
unterschiedliche Namen
hat, wie Weißkraut, Weißkabis,
Kappes oder Kraut, erinnert
sich
jeder
gern an Rezepte aus
Omas Küche. Zum Beispiel Kohlrouladen,
deftigen Krautsalat, herzhafte
Eintöpfe oder leckere Ofengerichte.
Aber auch andere Länder
haben sehr schmackhafte Ideen
für den hellen Kopf zu bieten: Zum
Beispiel eine französisch-raffinierte
Kohlsuppe, das kräftige Irish Stew
mit Lammfleisch,
scharfes
Weißkohl-
Curry mit Erdnüssen, mit Erdnüssen
oder den köstlichen russischen
Borschts. Und nicht zu vergessen:
Sauerkraut.
Schon Pfarrer Kneipp wusste:
„Kraut ist Gold wert“. Sauerkraut
ist Weißkraut, welches durch Milchsäuregärung
konserviert wird. Es
wird seit langen Zeiten produziert,
ursprünglich, um dieses Kraut zu
konservieren. Um den gesundheitlichen
Nutzen des Sauerkrautes
voll zur Geltung zu bringen, sollte
man Sauerkraut möglichst
nicht verkochen, sondern
roh verzehren. Alternativ
kann man natürlich auch
bei gekochten Sauerkrautprodukten
etwas
rohes Sauerkraut untermischen.
Die knackigen Blätter
des grün- bis weißgelben
Weißkohl-Kopfes schmecken
nicht nur gut, sondern
sind auch noch sehr gesund.
Wer Kohl als Armeleute-Essen bezeichnet
und bei seinem Geruch
die Nase rümpft, verpasst etwas.
Die schwefelhaltigen ätherischen
Öle sorgen für das deftige und typische
Kohlaroma von Weißkohl,
das durch eine ganz leichte Süße
abgerundet wird.
Da ändern sich auch schon mal gern
einige Die ersten
Kohlköpfe rollen auf den regionalen
Markt wie
Mit letzterem wollen wir uns
ausführlicher
denn er ist so vielseitig
uns nicht In Europa
ist Deutschland eines der
Hauptanbauländer für Kein denn er zählt
bei uns zu einer der beliebtesten
Die Amerikaner geben
uns deswegen den Spitznamen
Aber eine deutsche Erfindung
ist der Weißkohl trotzdem
Kappes oder erinnert
sich
jeder
gern an Rezepte aus
Omas Zum Beispiel Kohlmit
scharfes
Curry mit mit Erdnüswird
seit langen Zeiten
um dieses Kraut zu
Um den gesundheitlichen
Nutzen des Sauerkrautes
voll zur Geltung zu sollte
man Sauerkraut möglichst
nicht sondern
roh Alternativ
kann man natürlich auch
bei gekochten Sauerkrautprodukten
etwas
rohes Sauerkraut
Die knackigen Blätter
des bis weißgelben
Kopfes schmecken
nicht nur sondern
sind auch noch sehr
Wer Kohl als Essen bezeichnet
und bei seinem Geruch
die Nase verpasst
Die schwefelhaltigen ätherischen
Wunderding
Foto: J.Tonn