
8 Einkaufen und genießen über Land
ANZEIGE
Und sie lernen das Prinzip Vertrauen
gegen Vertrauen. Heißt, man legt das
Geld für das, was man am Stand erstanden
hat, einfach in eine kleine Kasse,
Blechdose oder ein Glas, in deren
Deckel ein Schlitz eingestanzt ist. Das
Geld natürlich passend – oder auch
aufgerundet. Manchmal steht sogar ein
Behältnis mit etwas Wechselgeld bereit.
Überwachungskameras? Fehlanzeige.
So etwas braucht man auf dem Lande
nicht.
Denn die Händler leben prinzipiell
im guten Glauben, dass ihre
Mitmenschen schon ehrlich sein
werden. Von diesem Vertrauen
können wir uns eine Menge abgucken.
Nicht nur beim Einkaufen
am Wegesrand. jt
Schniebel, Schnabel, Schnebel,
kommt der Herbst mit Nebel ...
kommt der Herbst mit Nebel Die altdeutschen Landgänse kommen im Juni als Küken aufs Gänse
sind relativ vorsichtig und Personen bezogen und
nur bei Fremden Sie leben gesellig und lassen sich leicht
Die altdeutschen Landgänse kommen im Juni als Küken aufs Land. Gänse
sind relativ ruhig, vorsichtig und wachsam, Personen bezogen und
nur bei Fremden zurückhaltend. Sie leben gesellig und lassen sich leicht
zähmen. Eine einmal geschlossene Ehe währt für die ganze – meistens
kurze – Lebenszeit. Wenn die Gänse natürlich aufwachsen, genießen
sie ihre Weidefläche, können einen zugfreien und wasserdichten Stall
ihr eigen nennen, schlafen nachts watteweich auf einem Strohpolster und
sind, da die Stalltür nachts geschlossen wird, vor unliebsamen Besuchern
geschützt. Morgens und abends kriegen sie reinen Weizen gefüttert. Der ist
nahrhaft und gut für die Muskelbildung.
Ja, so lässt es sich leben!
Die Erpel mit ihren Mädels können noch bis Weihnachten nach Herzenslust
Eine einmal geschlossene Ehe währt für die ganze meistens
kurze Wenn die Gänse natürlich genießen
sie ihre können einen zugfreien und wasserdichten Stall
ihr eigen schlafen nachts watteweich auf einem Strohpolster und
da die Stalltür nachts geschlossen vor unliebsamen Besuchern
Morgens und abends kriegen sie reinen Weizen Der ist
nahrhaft und gut für die
Die Erpel mit ihren Mädels können noch bis Weihnachten nach Herzenslust
schnattern. Dann geht es – zusammen mit ihren Weggefährten von der
Dann geht es zusammen mit ihren Weggefährten von der
Nachbarwiese zum Schlachter. Der hat die letzten vier Wochen vor Weihnachten
Nachbarwiese zum Der hat die letzten vier Wochen vor Weih-
rund um die Uhr zu tun, damit die Festtagsbraten rechtzeitig auf dem
Tisch sind. Ein paar Wochen vorher, am Martinstag (11. November) müssen
aber schon ein paar Gänse vorab „bratklar“ gemacht werden.
Fett darf die Gans auch gerne sein. Dann schmeckt sie um so besser. Nur
wenn eine Gans fett ist, ist sie gesund, heißt es. Gigagack! jt
Fotos: J.Tonn