
NEUWERKER RUNDBLICK 11
Schiffe der HPA und die Flipper
nicht in die Quere kommen.
Der Turm bleibt die nächsten drei
Jahre zu und wird zur Großbaustelle
Wer 710 Jahre alt ist, darf schon
mal eine Schönheitskur in Anspruch
nehmen, die ein bisschen
dauert. Geschlossen sind somit
auch die Turmschänke und der
Aufgang. Der Turm wird innen
komplett saniert und auch außen
soll das Mauerwerk auf Vordermann
gebracht werden. Gleichzeitig
werden neue Versorgungsleitungen
gelegt. Zumindest hat
man schon mal festgestellt, dass
die Bauarbeiten wesentlich umfangreicher
ausfallen. Das Mauerwerk
scheint dabei das größte
Problem zu sein und man muss
relativ viel daran machen. Und
Der HPA-Anleger
ist ein
wirkliches
Glanzstück,
der extra für
die Fahrgäste
aufbereitet
wurde.
Foto: Tonn
Der Turm ist 710 Jahre alt, die Insel noch viel älter.
einfahrt durch ein offenes
Kohlenfeuer auf Neuwerk
für die Schiffe sicherer gemacht.
Seit 2014 trägt der
Turm allerdings kein Leuchtfeuer
für die Elbschifffahrt
mehr.
Mit einer Höhe von 7 Metern
umgibt der Ringdeich
den Inselkern, um den Lebensbereich
der Neuwerker
vor Überschwemmungen zu
schützen. Parallel dazu verläuft
die asphaltierte Straße,
sodass Fahrzeuge schnell die
Insel umrunden können. Die
Deichkrone ist befestigt und
gut zu begehen. Um die Sicherheit
des Deiches zu gewährleisten,
findet jährlich
eine Begehung durch Fachleute
statt. Auf Grund des
Anstieges des Meeresspiegels
muss genau beobachtet
werden, ob die jetzige Höhe
noch ausreichend ist, denn
in Cuxhaven beträgt die
Deichhöhe durchschnittlich
9 Meter.
Neuwerk, 12 km vom Festland
entfernt, war ehemals
eine Düneninsel, die landeinwärts
wanderte und im
ruhigeren Wasser des Hochwatts
allmählich zum Stillstand
kam. Dieses im Winter
oft überschwemmte Eiland
war damals nicht bewohnbar.
Im Jahr 1276 brachte
Hamburg die Insel in seinen
Besitz und erbaute zwischen
1301 und 1310 einen mächtigen
Wehrturm zum Schutz
des Handelsweges nach
Hamburg. Für den Turmbau
wurden riesige Findlinge
und zahllose Backsteine zur
Insel verschifft. Auch heute
noch ruht der Turm auf einem
Fundament aus Felsblöcken,
das sich über drei
Meter tief in den Boden erstreckt.
Darunter befindet
sich ein doppelter Schwellrost
aus 30 auf 30 cm starken
Balken, die kreuzweise
übereinander gelegt sind.
1644 wurde die gefährliche
Elbe-
wie es so ist, müssen erst einmal
Gelder dafür beantragt werden.
Der Herrengarten ist davon nicht
betroffen; er ist weiterhin begehbar.
Gedenkdalben auf dem Friedhof
der Namenlosen installiert
Die Idee der Gedenkdalben kam
von einem Bremerhavener und
Mitglied des Fördervereins“, sagt
Silke Fischer. Die Idee war, dass
die Angehörigen aller Menschen,
die auf See geblieben sind, dadurch
die Möglichkeit haben,
durch ein Bestattungsinstitut eine
Gedenktafel für ihre Angehörigen
an den Dalben anbringen zu lassen.
Auch für die Neuwerker, die
ja seit altersher auf dem Festland
bestattet sind, sind Gedenktafeln
möglich.
Mit dem Wattwagen der Insel entgegen. So beginnt Ihr Urlaub. Wir bieten Ihnen
in schöner Lage komfortable, geschmackvolle Gästezimmer mit Blick auf das Meer.
Übernachtung mit Frühstück. Sprechen Sie uns an.
R C
H
A
W
W
H
P
Das alte Fischerhaus
auf der Insel Neuwerk
Werner Fock · 27499 Insel Neuwerk
Tel. 0 47 21 / 2 90 43 · Fax 0 47 21 / 2 96 30 · info-neuwerk@t-online.de
www.neuwerk-hotel.de · www.wattfahrten.de
R C
H
A
W
W
H
P
Das alte Fischerhaus
auf der Insel Neuwerk
Werner Fock · 27499 Insel Neuwerk
Tel. 0 47 21 / 2 90 43 · Fax 0 47 21 / 2 96 30 · info-neuwerk@t-online.de
www.neuwerk-hotel.de · www.wattfahrten.de
R C
H
A
W
W
H
P
Das alte Fischerhaus
auf der Insel Neuwerk
Werner Fock · 27499 Insel Neuwerk
Tel. 0 47 21 / 2 90 43 · Fax 0 47 21 / 2 96 30 · info-neuwerk@t-online.de
www.neuwerk-hotel.de · www.wattfahrten.de
& »Tüdelüt«
Für frischen
Räucherfisch,
Steinofenbrot und
vieles mehr vom
Büffet, ideal für
Gruppen
HOTEL
Urlaub in komfortablen Suiten
und Doppelzimmern mitten
im Weltnaturerbe Wattenmeer.
Christian Griebel
27499 Hamburg – Insel Neuwerk
www.inselneuwerk.de
E-Mail: info@inselneuwerk.de
Tel.: 04721-29561
Nah ran ans Motiv!
Bei uns finden Sie eine riesige Auswahl
an hochwertigen Ferngläsern -vom Reise
oder Sportfernglas bis hin zum professionellen
Spektiv und Profi-Fernglas zur Tierbeobachtung!
Deichstraße 7 I 27472 Cuxhaven I Tel. 0 47 21/5 5511 I www.ringfoto-schattke.de