
2 In Cuxhaven und Land Hadeln
Infos für das Oster-
Gewinnspiel auf Seite 10
Liebe Leserinnen und Leser,
»Es ist das Osterfest alljährlich
für den Hasen sehr beschwerlich«
Wilhelm Busch
als ich bei der Recherche zu diesem Heft auf eine EMNID-Umfrage
zum Thema »Ostern und die Deutschen« stieß, traute
ich meinen Augen kaum. Ergab sich doch daraus, dass nur
jedem zweiten Deutschen die Bedeutung des Osterfestes bewusst
ist: Nur knapp die Hälfte der Bundesbürger verbindet mit
Ostern die Auferstehung Christi und nur 37 Prozent besuchen
einen Gottesdienst. 15 Prozent der 20- bis 29-Jährigen glauben
dagegen, dass an Ostern die Geburt Jesu gefeiert wird und
3 Prozent dieser Altersgruppe sind der Ansicht, dass Jesus an
diesem Tag geheiratet habe. Jedem Zehnten ist der religiöse Hintergrund dieses
Festes sogar gänzlich unbekannt ...
Ich meine, solche Ergebnissse sollten wir nicht einfach ad acta legen, sondern
über die Gründe nachdenken, die dazu geführt haben. Schließlich gehören der
christliche Glaube und das Wissen darum, untrennbar zu unserer Kultur ...
Wenn man dann in der Umfrage weiterliest, stößt man aber auch auf etwas hoch
Erfreuliches: Für 81 Prozent aller Deutschen ist Ostern ein Familien- und Freundesfest
– ein Fest, an dem man sich trifft, miteinander isst und trinkt, miteinander
feiert und miteinander redet.
Das lässt hoffen. Denn wenn Familien und Freunde das Bedürfnis haben, zusammen
zu kommen, steht dahinter ja nichts anderes, als der Wunsch nach Liebe,
Harmonie und Frieden. Etwas zutiefst Christliches, wie ich finde. Und ganz im Sinne
des Osterfestes!
Frohe Ostern und bleiben Sie gesund!
Ihr Godehard Ahrens
PS. Und noch ein ebenso überraschendes wie erfreuliches Ergebnis aus der
Umfrage: Ostern ist viel weniger ein Fest des Konsums, als manche denken!
Nur für 9 Prozent der Befragten gehören Geschenke dazu. Süßigkeiten und
Ostereier natürlich ausgenommen ...
Ihre Ansprechpartnerinnen für Donnerstags-Themenbeilagen und Sonderveröffentlichungen:
Rieke Metscher Tel. 04721585215 Sandra Ropers Tel. 04721585301
Fax 047215854215 Fax 047215854301
rmetscher@cuxonline.de sropers@cuxonline.de
Digitale Veröffentlichung unter: www.cnv-medien.de (https://www.cnv-medien.de/vermarktung/
themenbeilagen.html)
IMPRESSUM:
Herausgeber und Verlag:
Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Kaemmererplatz 2, 27472 Cuxhaven
Geschäftsleitung: Ralf Drossner
Leitung Vermarktung: Lars Duderstadt, Ulrike von Holten (stellv.)
Redaktion, Text, Layout, Satz: Godehard Ahrens
Fotos: Pixabay, G.Ahrens, Adobe Stock, Edeka, Puhl, djd
Druck: Druckzentrum Nordsee der NordseeZeitung GmbH, Am Grollhamm 4, 27574 Bremerhaven
Auflage: 15.325 Exemplare
® 2021 Alle Rechte beim Verlag
WARUM SIND
OSTEREIER BUNT?
Früher hatte das Eierfärben
einen sehr praktischen
Hintergrund: Weil in der
Fastenzeit keine Eier gegessen
werden durften,
wurden diese hart gekocht,
um sie lange haltbar
zu machen. Und weil die
gekochten Eier mit Pflanzensäften
gefärbt wurden,
konnte man sie auf einen
Blick von den ungekochten
unterscheiden. So waren
Verwechslungen von vornherein
ausgeschlossen.
WAS BEDEUTET DER
OSTERSTRAUCH?
Sich einen Osterstrauch ins
Haus zu holen, ist ein alter
Brauch. Traditionell werden
am Gründonnerstag die
Zweige geschnitten und in
einer Vase im Haus bei
Zimmertemperatur aufgestellt
– in der Hoffnung,
dass diese bis zum
Ostersonntag Blätter austreiben.
Ein Osterstrauch,
geschmückt mit bunten
Eiern und farbenfrohen
Bändern, steht für das
Wiedererwachen der Natur
im Frühling und für die
Auferstehung Christi.
OSTERN IST EIN
„BEWEGLICHES“ FEST
Ostern ist datumstechnisch
ein bewegliches Fest: Es ist
immer an dem Sonntag,
der dem ersten Frühlings-
Vollmond folgt. Alle anderen
beweglichen Feiertage
werden vom Ostersonntag
abgeleitet. So ist Christi
Himmelfahrt am 39. Tag
nach Ostern, Pfingstsonntag
am 49. Tag und Fronleichnam
am 60. Tag nach
Ostern. Foto: pixabay