
In Cuxhaven und Land Hadeln 9
an ihre Untertanen. Bei einer
Messe am sogenannten Maundy
Thursday in Leicester verteilt
die Queen das „Maundy money“
(Münzen) an Rentner, der Betrag
richtet sich dabei nach dem aktuellen
Foto: djd/kinder
DAS AUTOHAUS PUHL – SEIT 1960 DIENST AM KUNDEN
CITROËN – WELTMARKE
MIT TRADITION
Eine Tankstelle und die heute
legendäre Marke DKW – das
war 1960 der Grundstock der
Firma Autohaus Puhl in Altenbruch
bei Cuxhaven.
1964 erfolgte der Abschluss
eines Händlervertrages mit der
Marke Peugeot. 1974 siedelte
der Betrieb zum heutigen
Standort um. Dort fand man
optimale Bedingungen für den
Verkauf sowie dem Service in
der Werkstatt.
Inzwischen umfasst das Firmengelände
etwa 8000 m².
Nach fünfunddreißig Jahren
Handel mit der Marke Peugeot
wurde im Jahr 2000, durch
Umstrukturierung innerhalb
des PSA Konzerns, eine Citroën
Vertretung mit dem Status des
A-Händlers übernommen. Das
Marktverantwortungsgebiet
erstreckt sich fast über den
gesamten Landkreis Cuxhaven.
Neben dem Verkauf der breiten
Citroën-Fahrzeugpalette
mit PKW und Nutzfahrzeugen
sowie dem Handel mit Gebrauchtwagen
betreiben der
Inhaber Hans-Joachim Puhl
und seine 20 Mitarbeiter seit
1986 den Verkauf und die Vermietung
von Reisemobilen.
Auch hier zahlen sich mittlerweile
35 Jahre Erfahrung zum
Vorteil der Kunden aus.
ANZEIGE
Alter der Königin. Bei den
Rentnern selbst handelt es sich
um Personen, die sich besonders
für die Gemeinde eingesetzt haben.
Diese Tradition geht bereits
auf das 13. Jahrhundert zurück.
6. 220 Millionen Schokoladenosterhasen
Laut Umfrage wurden im letzten
Jahr 220 Millionen Schokohasen
und ebenso viele Schokoeier in
Deutschland produziert. Im Vergleich:
Weihnachtsmänner fallen
mit 145 Millionen Stück deutlich
dahinter zurück. Eine weitere
Umfrage zeigt, dass sich 32 % der
Deutschen Schokolade und Süßwaren
zu Ostern wünschen. Dicht
gefolgt von selbstgemachten
Geschenken, Blumen und einem
Restaurantbesuch.
8. Gefärbte Eier direkt
vom „Hersteller“
Wer ein Javanesisches Zwerghuhn
in seinem Garten hält, der
kommt um das Eier färben herum,
denn diese Hühnerart legt
grüne bis türkisblaue Eier. Das Ei
ist nicht nur oberflächig grün gefärbt,
auch die ganze Kalkschale
und die Innenseite erstrahlen in
einer grünlichen Farbe.
7. In der Schweiz bringt
der Kuckuck die Eier
Kaum zu glauben, aber wahr: In
der Schweiz bringt nicht der Osterhase
die bunten Eier, sondern
der Kuckuck. Je nach Land bringen
auch andere Tiere für die
„Eierlieferung“ verantwortlich.
In Frankreich z.B. bringt sie die
Kirchturmglocke und in Schweden
ist es das süße Osterküken.
9. In 40 min hartgekocht:
das Straußenei
Ein normales Ei braucht etwa 7
Minuten, bis es hartgekocht ist.
Bei einem Straußenei dauert es
deutlich länger. Und zwar 40 Minuten.
Mit einer Größe von bis zu
20 cm hat es die 12-15 fache Größe
eines Hühnereis. Davon wird dann
auch die ganze Familie satt..
10. 514 kg Rührei in
einer Pfanne!
Das ist Weltrekord. In St. Gallen in
der Schweiz rührte ein Team das
größte Rührei der Welt. Sie verwendeten
für ihr Mahl rund 8.000
Eier. Das wäre auch eine Superidee
für den Osterbrunch. (GA)
Foto: Puhl