
6 In Cuxhaven und Land Hadeln
VOM EIER BEMALEN BIS ZUM OSTERFEUER
Wussten Sie schon, dass
es Länder gibt, in denen
man sich zu Ostern
gegenseitig mit Eiern bewirft?
Oder dass man Heringe beerdigt?
Osterfeuer am Strand – ein romantisches Erlebnis für
Jung und Alt. In der Coronazeit leider auch 2021 nicht erlaubt
Foto: Adobe/Stock
OSTERBRÄUCHE
INTERNATIONAL
Oder dass man am Ostermontag
drei Purzelbäume schlägt?
Es gibt weltweit zahlreiche Osterbräuche,
oft schon uralt, manche
sogar mit heidnischem Hintergrund,
andere haben sich erst
im Laufe der letzten Jahrzehnte
entwickelt. Die wichtigsten aber
auch die für uns skurrilsten
Traditionen haben wir für Sie
aufgespürt und hier zusammengefasst:
OSTERRITUALE IN
DEUTSCHLAND
Eine der ältesten Traditionen
zu Ostern und besonders bei
Kindern beliebt ist das Färben
und Bemalen von hart gekochten
und ausgeblasenen Eiern. Mit
den verzierten Eiern schmücken
Sie anschließend die Wohnung
sowie die Sträucher und Bäume
im Garten.
Genauso wie das Bemalen
der Ostereier ist das Backen von
Hefezöpfen und süßen Osterbroten
ein nach wie vor beliebter
Brauch in der Osterzeit.
Der Osterhase gehört bei uns
traditionell zu Ostern, wobei es
allerdings auch Ausnahmen gibt:
In manchen Gegenden Deutschlands
sind die Osterstörche oder
die Osterkücken mit den bunten
Eiern unterwegs.
Ein sehr beliebtes Osterritual
ist das große Osterfeuer
am Karsamstag, bei dem sich
die Gemeinde zum gemütlichen
Zusammensein trifft und die romantische
Stimmung des Feuers
genießt.