
Spindlermühle ist im Riesengebirge touristisch angekommen.
Spindlermühle und
Trautenau-Historik
Die ungewöhnlichen klimatischen
Bedingungen und
eine vielfältige Bergnatur
mit optimalen Sportbedingungen
trugen dazu bei, dass sich Spindlermühle
°
(Špindleruv Mlýn) allmählich
in eines der bedeutendsten
und meistbesuchten Fremdenverkehrszentren
der Tschechischen
Republik verwandelt hat.
Von hier aus führt die ganztägige
Riesengebirgsrundfahrt auch
in die Stadt Trautenau (Trutnov),
Foto: Günther Gumhold/pixelio.de Foto: Dieter Schütz/pixelio.de
die vor allem für ihr historisches
Stadtzentrum bekannt ist. Dazu
gehören z.B. der Rübezahlbrunnen,
die barocke Pestsäule der
hlg. Dreifaltigkeit und das Rathaus,
welches nach einem Brand
in neugotischem Stil wieder aufgebaut
wurde. An sakralen Bauwerken
sind die Kirche St. Maria
aus dem 13. Jahrhundert und die
Kapelle des Hl. Johannes des
Täufers zu empfehlen. An einigen
Stellen der Stadt sind Reste der
Stadtbefestigung zu entdecken.
Der Wolfgangsee ist der größte und bekannteste See im Salzkammergut.
Im Salzkammergut die
alte Kaiserzeit erleben
Auf der Fünfseenfahrt im
Salzkammergut darf natürlich
auch der 13 km² große
Wolfgangsee mit seinen malerisch
gelegenen Orten Sankt Gilgen
und Sankt Wolfgang nicht fehlen.
1873 begann mit dem ersten Raddampfer
„Kaiser Franz Josef“ das
technische Zeitalter der Schifffahrt
auf dem Wolfgangsee.
Sehenswert ist auch Bad Ischl,
charmante Kleinstadt und kulturelles
Zentrum der Region. Die
schmucken Gassen laden zum
Bummeln und Genießen ein und
wer auf den Pfaden von Kaiser
Franz Josef wandelt, spürt sich
sogleich zurückversetzt in die
Zeit um die Jahrhundertwende.
Die Stadt hat eine lange Geschichte,
entscheidend geprägt
durch die Zeit als Sommerresidenz
des Kaiserhofes. 60 Jahre
lang kam Franz Josef alljährlich
zur Sommerfrische und begründete
damit eine Tradition, die
auch heute noch an vielen Orten
spürbar ist.
10
Anzeige