
53 Brücken führen zu den 14 Inseln von
Stockholm
IMPRESSUM
Haben auch Sie Interesse an einer Unternehmensvorstellung? Rufen Sie uns gerne an!
Ihre Ansprechpartnerinnen für Donnerstags-Themenbeilagen und Sonderveröffentlichungen:
Rieke Metscher und Sandra Ropers
Tel. 04721-585-215 04721-585-301
Fax 04721-5854215 04721-5854301
rmetscher@cuxonline.de sropers@cuxonline.de
Digitale Veröffentlichung unter:
https://www.cnv-medien.de/Vermarktung/themenbeilagen.html
Herausgeber und Verlag: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Kaemmererplatz 2 • 27472 Cuxhaven • www.cnv-medien.de
Geschäftsführer: Ralf Drossner
Redaktion: Dieter Meisner
Leitung Vermarktung: Lars Duderstadt, Ulrike von Holten (stellv.)
Fotos: Pixelio.de, MEV-Verlag, Redaktion
Satz: S:C:S Medienproduktion GmbH, www.sperling-digital.de
Druck: Druckzentrum Nordsee der Nordsee-Zeitung GmbH,
Am Grollhamm 4, 27574 Bremerhaven
Aufl age: 16.140 Exemplare • ® 2019 Alle Rechte beim Verlag
Es wirkt nicht übertrieben,
wenn man behauptet,
Stockholm sei eine der
schönsten Städte der Welt.
Der geschichtsträchtige Ort
mit seinen 850 000 Einwohner
blickt stolz über die Ostsee
und erstreckt sich über
14 Inseln im See Mälaren, die
durch mehr als 50 Brücken
verbunden sind. Seine imposanten
öffentlichen Gebäude,
Schlösser, die reiche Kulturgeschichte
und die Museen
erzählen die 700 Jahre alte
Geschichte auf fantastische
Art. Dies wird nirgends deutlicher
als in der Altstadt (Gamla
Stan) mit ihren gepflasterten
Gässchen, schiefen, aber gut
gepflegten Häusern, dem Königlichen
Schloss, gotischen
Kirchen und exzellenten Cafés,
Bars, Restaurants und Geschäften
mit schwedischem
Design. Hier pocht das Herz
Stockholms!
Vor allem das Klima macht die
größte Stadt Skandinaviens
ganzjährig attraktiv. Stockholm
befindet sich in der gemäßigten
Klimazone – heißt,
dass es dort nie unangenehm
heiß oder frostig wird. Mit 26
Stadtparks kann Stockholm
als grüne Oase bezeichnet
werden. Etwa 30 Prozent der
Stadtfläche aber macht das
Wasser aus. Die Stadt bezieht
ihr Trinkwasser aus dem
Mälaren und die hohe Wasserqualität
erlaubt es, mitten
in der Innenstadt sogar Lachse
zu angeln. Seit 1643 ist
Stockholm die Residenz des
Königs, zudem haben das
schwedische Parlament sowie
die Regierung hier ihren Sitz.
Auch eine Universität und
mehrere Hochschulen sind in
der schwedischen Hauptstadt
zu finden.
Der Stockholmer Schärengarten
besteht aus ungefähr
30 000 Inseln, Schären und
Felsen, die sich 80 Kilometer
östlich vom Stadtzentrum
in die Ostsee erstrecken. Einige
sind große, bewohnte
Inseln, die für ihre lebhaften
Sommerpartys bekannt sind,
andere ähneln eher felsigen
Außenposten oder Gras bewachsenen
Kuppen, die von
Seehunden oder Kajakfahrern
okkupiert werden.
Foto: red
Die schöne schwedische Hauptstadt ist stolz darauf,
für jedermann offen zu sein.
Stortorget ist Stockholms einstiger Marktplatz in der
farbenfrohen Gamla Stan.
Foto: RKB by Hermann/pixelio.de
Grüne Oase – aber rund 30 Prozent der schwedischen Hauptstadt besteht aus Wasser
11