
Stadtrundfahrt in der Umwelthauptstadt Europas 2019
Norwegens kosmopolitisches Drehkreuz heißt
Auch eine Stadtrundfahrt
durch Oslo steht auf dem
Programm der Norwegen-
Hurtigrutenreise. Die norwegische
Hauptstadt präsentiert sich ge-
Oslo
Foto: red Foto: red
Erfrischende Nähe zur Natur schnuppert der Besucher in Oslo.
Das Schloss von Oslo.
Vikingskipshuset mit Wikingerschiffen
aus dem 9. Jahrhundert
– befinden sich auf der Halbinsel
Bygdøy.
Ob neue Stadtviertel, ein innovatives
Lebensmittelangebot oder
vielfältige Mode- und Kunstszenen
– als eine der am schnellsten
wachsenden Städte Europas vibriert
Oslo geradezu vor Dynamik.
Faszinierende Wahrzeichen wie
das Opernhaus, das Astrup Fearnley
Museum und die einem Strichcode
ähnelnde Skyline haben der
City ein neues Gesicht verliehen.
Doch auch Oslos erfrischende
Nähe zur Natur lockt Besucher
von nah und fern an – ein Vorteil,
mit dem es nur wenige Hauptstädte
der Welt aufnehmen können.
Die zwischen dem Oslofjord und
bewaldeten Hügeln eingebettete
Stadt wurde zur Umwelthauptstadt
Europas 2019 gewählt. Zu verdanken
ist dies dem Einsatz der Osloer
für den Erhalt ihrer Naturlandschaften
und die Reduzierung der
Umweltverschmutzung.
schäftig, quirlig, touristisch und
vor allen unendlich grün. Zweidrittel
des Stadtgebiets sind von Wald
und Wasser bedeckt, 343 Seen
und 40 Inseln gibt es hier.
Oslo liegt mit rund einer Million
Einwohnern an der Südküste des
Landes am Eingang zum Oslofjord.
Die Stadt ist nicht nur bekannt
für ihre Grünanlagen, sondern
auch für ihre Museen. Viele
dieser Kultureinrichtungen – etwa
das am Ufer gelegene Norwegische
Maritime Museum oder das
10
Anzeige