
Kreta, sonnigste Insel im Mittelmeer, bietet traumhafte Urlaubstage
Wunderbare
Landschaften
mit Kulturgeschichte
Kreta ist die Perle des Mittelmeers
und mit 300
Sonnentagen im Jahr
auch noch die sonnigste Insel.
Die mediterrane Küche lockt in
urigen Tavernen am Strand mit
Meeresfrüchten, Oliven sowie
leckerem Gemüse, und im Landesinneren
findet man viele kleine
Dörfer, in denen das traditionelle
Leben vorherrscht.
Die besonderen Naturgegebenheiten
laden zu ausgiebigen
Wander- und Trekkingtouren
ein, wobei der größte Berg etwa
2500 Meter hoch ist. Klettern
und Radfahren in den Bergen
sind auf Kreta beliebte Freizeitaktivitäten.
Wasserratten erwarten
diverse Sportmöglichkeiten
und endlose Traumstrände.
Schnorcheln und Tauchen sind
durch die bunte Unterwasserwelt
besonders reizvoll.
Neben den traumhaften Naturschauspielen
finden sich auf
Kreta genauso viele kulturelle
Sehenswürdigkeiten. Das Archäologische
Museum ist ein
beliebter Ausflugsort und definitiv
einen Besuch wert. Das Museum
Iraklion zeigt eine äußerst
bedeutende Sammlung aus der
Antike. Eines der wichtigsten
Exponate ist der Diskos von Festos.
Er ist mit Hieroglyphen und
anderen Schriftzeichen versehen
und konnte bis heute nicht
entschlüsselt werden.
Die Nordküste der Insel ist
pauschaltouristisch am meisten
erschlossen und bietet dem
Reisenden eine Vielfalt an Optionen.
Lange Sandstrände, Hotels
und Städte für jeden Geschmack
(große Städte, eher ländliche
Dörfer oder ausschließlich von
Touristen bewohnte Orte) locken
Urlauber auf die Insel.
Die Südküste besteht im Wesentlichen
aus Steilküste und
weist nur wenige Sandstrände
Foto: Meisner Kreta steht für wunderschöne Landschaften und
einzigartige Orte, wie das in einer weitläufigen offenen Bucht
am Berghang erbaute Sitia im Osten.
auf. Einige der kleineren Orte
dort sind selbst heutzutage nur
per Boot zu erreichen – andere
liegen weit vom Flughafen entfernt
und haben nur wenige Unterkunftsmöglichkeiten.
Die West- und Ostküste bietet
mit ihren Stränden und Dörfern
hauptsächlich etwas für Individualreisende,
da dort so gut wie
keine Hotels existieren und der
Reisende auf Pensionen oder
andere Übernachtungsmöglichkeiten
angewiesen ist.
Die Hochebenen – das Innere
Kretas – sind sehr bergig und
zum Teil zerklüftet. Einige der
Ebenen sind reines Weideland,
andere dienen der Anpflanzung
typisch kretischer, aber auch
alltäglicher Produkte wie zum
Beispiel Oliven, Trauben, Tomaten,
Gurken, Gewürze oder
Bananen.
11
Anzeige Anzeige