
Alte Hansestadt Riga
Perle des Baltikums
Die lettische Hauptstadt Riga
ist die Perle des Baltikums
und steht auf der Liste des
UNESCO-Weltkulturerbes. Die
Stadt befindet sich im mittleren
Teil des Landes, am südlichen
Ufer der Rigaer Bucht, an der
Mündung der Daugava, des größten
lettischen Flusses, in die Ostsee.
Riga zählt mehr als 700.000
Einwohner und ist somit die größte
Stadt im Baltikum.
Im Laufe der Geschichte hat jedes
Jahrhundert seine Spuren hinterlassen,
was deutlich in der Architektur
der Altstadt und im Zentrum
zu erkennen ist. Das Kulturerbe
besteht harmonisch neben dem
heutigen hektischen Leben.
Riga wird auch Architekturperle
genannt – es ist eine Stadt,
in der an einem Ort Kirchen aus
den Anfängen der Stadt, mittelalterliche
Gebäude in der Altstadt,
einzigartige Beispiele des Jugendstils
und Jahrhunderte alte
Holzhäuser besichtigt werden
können.
Bornholm: Dänemark
in einer Nussschale
Auf der Sonneninsel Bornholm
erwartet den Gast
mehr als 141,4 km Küste
mit märchenhaften, weißen Sandstränden,
einmaligen rauen Felsenformationen
mit lebendigen,
maritimen Küstenortschaften.
Das dänische Eiland liegt weiter
weg vom Rest des Mutterlandes
als von den Küsten Schwedens,
Polens oder der deutschen Insel
Rügen. Maximal 40 Kilometer
misst Bornholm von Norden nach
Süden, 30 von Osten nach Westen
und doch ist die Insel landschaftlich
abwechslungsreicher
als jeder andere Teil Dänemarks.
Dank der Lage hat Bornholm besonders
viele Sonnenstunden.
Das milde Klima lässt hier sogar
Feigen reifen. Oft heißt es, dass
Bornholm ganz Dänemark in einer
Nussschale sei – denn es ist
hügelig, grün und fruchtbar mit
Ackerland, schönen Wäldern und
steilen Felsen. Und an der Südküste
findet man endlose breite
Sandstrände.
Foto: red Foto: red
Riga ist eine moderne Stadt mit Vergangenheit.
Im Hafen von Bornholm.
12
Anzeige
Anzeige