
Cochem hat mehr als
nur Wein im Angebot
Das schöne Städtchen Cochem
gilt als glänzender
Mittelpunkt des Mosel-Ferienlandes.
Die einzigartige Kombination
aus Reichsburg, historischer
Altstadt und Landschaft ist
Jahr für Jahr Magnet für viele Besucher
aus aller Welt.
Die zahlreichen gut erhaltenen
Reste der historischen Stadtmauer
mit ihren alten Befestigungswerken
zeugen noch heute von der
belebten Vergangenheit Cochems,
wie das Enderttor mit der ehemaligen
Torwächterwohnung aus dem
Jahre 1332, der Wehrturm mit dem
Balduinstor an der Kirchhofsmauer
Obergasse und das Martinstor
mit Wehrgang und einem der Fußwege
zur Reichsburg.
Ein wahrer Blickfang ist auch das
1739 im Barockstil erbaute Rathaus
am gemütlichen Marktplatz,
der „guten Stube“ mit dem Martinsbrunnen
sowie die alten, mit
Moselschiefer gedeckten Fachwerk
Giebelhäuser in den engen
Gassen der Altstadt.
Auf dem Drahtesel
der Maas entlang
Auf gut ausgebauten und fast
steigungsfreien Wegen zieht
der Maas-Radweg durch
eine abwechslungsreiche Landschaft
und versprüht – begleitet
von lauschigen Dörfern und Städten
– das internationale Flair dieses
Flusses.
Nördlich von Venlo beginnt die
Radtour und führt bis Roermond,
wo die Rur in die Mass mündet.
Der zweite Tag geht in die Maasplassen,
das Gebiet der großen
Maas-Seen, und erlaubt einen Abstecher
über die belgische Grenze
ins hübsche Städtchen Maaseik.
Tags darauf wird das ursprüngliche
Maastal südlich von Roosteren
erkundet. Am 6. August wird von
Valkenburg aan de Geul durch das
hügelige Umland nach Maastricht
geradelt, wo man im Zentrum über
die Maas in die Altstadt fährt. Zum
Abschluss bietet das Programm
eine Tour über Roermond an die
Schwalm durch die waldreichen
Auen der Schwalm auf deutscher
Seite.
Foto: Michael Gaida/Pixabay Foto: Tourist-Information Ferienland Cochem
Die wichtigste Rebsorte an der Mosel ist der Riesling,
der auch in Cochem in vollen Zügen genossen werden kann.
Ein Stück unberührte Natur
kann man beim Radeln entlang der Maas genießen.
3
Anzeige
Anzeige