
Bestattungsvorsorge –
den Abschied selbst gestalten
Bestattungsinstitut Krooss berät rund um die Vorsorge
Mitarbeiter Andreas Vogel, Inhaberin Dagmar Fauvel und ihr Partner Jörg Pittelkow (vl) Foto: Dagmar Fauvel
E inen würdigen Abschied, der dem
Leben und Wirken des Verstorbenen
gerecht wird, das wünschen
sich die meisten Menschen für Ihre
Angehörigen. Doch ist der Tag gekommen,
an dem Entscheidungen über
das ‚Wie und Wo‘ getroffen werden
müssen, trifft es die Hinterbliebenen
oftmals unvorbereitet. „Das Thema
Bestattungsvorsorge ist leider noch
immer für viele Menschen tabu“, bedauert
Dagmar Fauvel vom Otterndorfer
Bestattungsinstitut Krooss. „Den
Menschen aufzuzeigen, wie wichtig
eine rechtzeitige Auseinandersetzung
mit dem Unvermeidlichen ist, um Familienangehörigen
und Freunden die
Gestaltung des Abschiedes zu erleichtern,
liegt uns sehr am Herzen“,
betont sie.
Die Situation nach dem Tode eines
nahestehenden Menschen überfordert
häufig die Hinterbliebenen, und
neben der Klärung all der organisatorischen
Fragen tritt das in den Hintergrund,
was eigentlich im Zentrum der
schwierigen Tage und Stunden stehen
sollte: Zeit für Trauer. Dass es bei einer
frühzeitig geplanten Bestattungsvorsorge
nicht alleine um die finanzielle
Absicherung des Begräbnisses geht,
hebt Fauvel hervor. „Natürlich stellen
Bestattungskosten für viele Hinterbliebene
eine finanzielle Bürde dar,
aber auch die emotionale Belastung
bei der Organisation des Abschiedes
von einem geliebten Menschen sind
nicht zu unterschätzen und können
durch Vorsorgeplanung abgefedert
werden.“ Auch sei es wichtig, im Sterbefall
benötigte Dokumente wie z.B.
Heirats- oder Scheidungsurkunden,
Vollmachten etc. rechtzeitig zu sammeln,
rät sie.
Auch wenn es häufig schwierig erscheint,
mit Angehörigen über die
Organisation der eigenen Bestattung
oder Trauerfeier zu reden, so empfiehlt
es sich dennoch, dieses Gespräch
frühzeitig zu suchen und im nächsten
Schritt ein unverbindliches Beratungsgespräch
mit einem örtlichen Bestatter
zu führen. Mit den dann bekannten
Wünschen für einen persönlichen Abschied
kann ein individuelles Vorsorgepaket
geschnürt werden – damit,
wenn es darauf ankommt, Zeit bleibt
für die Trauer und die Erinnerung an
den Menschen, von dem es Abschied
zu nehmen heißt.
„Als Bestatter Ihres Vertrauens sind
wir da, um Fragen zu beantworten, die
Sie schon immer einmal stellen wollten“,
sagt Dagmar Fauvel. Das Bestattungsinstitut
Krooss, das im kommenden
Jahr sein 125-jähriges Jubiläum
feiert, vertraut nicht nur auf die eigene
Erfahrung, sondern speziell im Bereich
der Vorsorgeplanung auf starke und
kompetente Partner wie die Deutsche
Bestattungsvorsorge Treuhand
Aktiengesellschaft. So können alle
individuellen Wünsche für die eigene
Bestattung im Rahmen eines Vorsorgevertrages
festgelegt werden – mit
dem guten Gefühl, selbstbestimmt Verantwortung
zu übernehmen und die
Angehörigen zu entlasten.