
7./8.8.2021 STADT& LAND KURIER 3
Blutspenden in Otterndorf
OTTERNDORF. Am Dienstag
10. August, findet der nächste
Blutspendetermin statt. In
der Zeit von 15 bis 19.30
Uhr, können sich Interessierte
Kantine „Old Fiede“
Telefon (0 47 71) 64 21 30 · www.old-fiede.de
Oste Service GmbH · Oestinger Weg 29 · 21745 Hemmoor
Öffnungszeiten: 8.00 Uhr bis 13.30 Uhr
Speiseplan „Vollkost“ (Hausmannskost) | 09.08.- 15.08.2021
MONTAG
Hackfleischklopse vom Schwein
„Königsberger Art“ in Kapernsauce dazu
Salzkartoffeln und Rote Bete Salat - Dessert
6,30 €
DIENSTAG Bockwurstscheiben in Paprika-Champignonsauce
mit Salzkartoffeln - Dessert
6,30 €
MITTWOCH Hochzeitssuppe mit Ei Stich
dazu Reis und Salzkartoffeln - Dessert
6,30 €
DONNERSTAG Spinat mit Spiegeleiern
und Kartoffelstampf - Dessert
6,30 €
FREITAG Matjesfilet „Hausfrauen Art“ mit Apfel-Zwiebelsauce
dazu Salzkartoffeln - Dessert
6,30 €
SAMSTAG Hühnerfrikassee „Gärtnerinnen Art“
mit Reis - Dessert
6,30 €
SONNTAG Kasseler Nackenbraten auf Sauce
mit Ananaskraut und Salzkartoffeln - Eis
6,30 €
Für Vollkost/Schonkost Essen im Haus erheben wir eine Pauschale von 0,50 Euro.
Änderungen sind vorbehalten.
Wöchentliches Zusatzangebot:
Geschmorrte Kohlroulade auf Speck-Zwiebelsauce
mit Salzkartoffeln ..................................................................... 8,90 €
Wir haben wieder geöffnet!
Täglich Frühstück sowie Mittagstisch.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Gleichzeitig haben Sie weiterhin die Möglichkeit, Partyservice und
Essen auf Rädern mit Vorbestellung am Vortag bis 11:00 Uhr zu bestellen
und wir beliefern Sie. Haben Sie Fragen, wir beraten Sie gerne!
Die stolzen Teilnehmer an der „Viertagesfahrt“ der Oldtimerfreunde Flögeln stellten sich nach
den absolvierten 600 Kilometern dem Fotografen Foto: Wolfgang Janz
Über 600 Kilometer auf
dem Oldtimermoped
Die Oldtimerfreunde Flögeln gingen auf „Viertagesfahrt“
FLÖGELN. Neben den Ausfahrten
war der Höhepunkt
der Moped-Touren der Oldtimerfreunde
Flögeln in diesem
Jahr die zehnte gemeinsame
sogenannte „Viertagestour“.
Lange vorher wurde diese
von dem Clubmitglied Hanke
Koop geplant. Am letzten
Juliwochenende war es dann
endlich soweit.
Vier Tage Mensch und
Maschine, Mann und Moped,
bis nach Schleswig-
Holstein, nach Bohmstedt
(ca. 700 Einwohner) in
Nordfriesland sind die Oldtimerfreunde
geknattert und
haben an vier Tagen über
600 Kilometer zurückgelegt.
Drei Nächte waren die Gruppe
in „Paulsen‘s Landhotel
und Restaurant“ in Bohmstedt
untergebracht. „Ein
schönes familiengeführtes
gemütliches Hotel, gutes Essen,
schöne helle Zimmer,
nette Bedienung es stimmte
alles, unser Fazit, wir kommen
wieder“, berichtet
Wolfgang Janz.
Die Blicke der Passanten
fielen auf die Oldtimer
Es war schon ein besonderes
Erlebnis für die 19 Oldtimerfreunde,
als die alten
Mopeds an der Ampel standen
und die Blicke der begeisterten
Passanten auf sie
fielen, das bestätigte die
Moped-Freunde zusätzlich,
an ihrer Leidenschaft festzuhalten.
Ein paar kleine Probleme
hatten die Fahrer mit ihren
Maschinen, die teilweise
über 50 Jahre alt sind und
keine weiteren Müdigkeitserscheinungen
nach den
über 600 Kilometern Dauerbelastung
hatten, es gab
aber einen Motorausfall, der
nicht vor Ort beseitigt werden
konnte. Aber ein großer
Automobilclub konnte helfen.
Für alle Teilnehmer ist
aber jetzt schon klar, dass
die elfte Oldtimer „Mehr-Tages
Fahrt“ im kommenden
Jahr wieder stattfinden wird
- mit einem Ziel im südlichen
Niedersachsen.
Clubsprecher Manfred
Behrmann bedankte sich bei
allen Teilnehmern und ihrem
Tourenleiter Hanke
Koop für den reibungslosen
Ablauf der Fahrt und dem
leckeren Kuchen mit Kaffee
beim Abschlussgespräch in
seiner Garage. ku/hwi
„Wir für die Wingst“ steht zur Wahl
WINGST. Eine Gruppe von
sechs Bürgerinnen und Bürgern
um Ratsmitglied und
stellvertretenden Bürgermeister
Wingst, Martin
Lamke (parteilos), hat sich
für die Kommunalwahl formiert.
Sie folgen damit dem
„erkennbaren Trend, dass
den Etablierten in Sachen
Gemeindepolitik nicht mehr
das Feld allein überlassen
werden sollte.“ Entscheidungen
in der Gemeinde
sollten dem Gemeinwohl aller
Bürger dienen, zum Vorteil
von Mensch, Tier und
Natur. Dazu bedürfe es keiner
Parteien, so die Gruppe.
Hier wäre vielmehr das Mitwirken
vieler Bürgerinnen
und Bürgern gefragt. So
nimmt die Gruppe für sich
die Freiheit des unabhängigen
Denkens und Handelns
in Anspruch. Die Kandidaten
hätten bislang mit anderen
Aktiven seit zahlreichen
Jahren als „Kümmerer“ die
Wingst ehrenamtlich und
kreativ bereichert, heißt es
in einer Pressemitteilung .
Sie würden nun auch ihre
Fähigkeiten und Erfahrungen
in die Gemeindepolitik
einbringen und so eine Rückendeckung
aus dem Rat
für ehrenamtliche Aktivitäten
sicherstellen wollen . Die
Kandidaten sind neben Martin
Lamke Kerstin Clausen,
Petra Redenius-Hinze, Elke
Steffen, Horst Arp, Frank
Lindholm und Friedhelm
Kamrowski. ku/hwi
Versammlung von TuRa
HECHTHAUSEN. Am Dienstag,
7. September, hält TuRa
Hechthausen seine Jahreshauptversammlung
ab. Geplanter
Beginn ist um 19
Uhr in der Klinter Schützenhalle.
Der Vorstand bittet
um rege Teilnahme, die genaue
Tagesordnung ist auf
der Homepage unter
www.tura-hechthausen.de
nachzulesen. ku/hwi
in der Stadthalle einfinden.
Da die Zahl der
Mehrfachspender immer
kleiner wird und der Bedarf
an Blutkonserven steigt,
wird jeder gesunde Mensch
ab 18 Jahren gebeten, sich
in den Dienst der guten Sache
zu stellen. Bitte den Personalausweis
und, soweit
vorhanden, den Spenderausweis
mitbringen. Ab August
wird auch zum ersten Mal
die Terminvergabe zur Anmeldung
zur Verfügung gestellt.
Den Termin kann man
unter der App-Blutspende
DRK-oder unter www.blutspende
leben.de/leben.de
einstellen. Aber auch ohne
Terminreservierung ist jeder
Spendenwillige herzlich
willkommen. ku/hwi
POLIZEIREPORT
Sachschaden
ist erheblich
BAB 27. Am Dienstag
gegen 13 Uhr beabsichtigte
ein 47-jähriger
Soltauer mit seinem Sattelzug
zwischen den Anschlussstellen
Stotel und
Bremerhaven-Süd vom
Überholfahrstreifen auf
den Hauptfahrstreifen
der Autobahn 27 zu
wechseln. Der Fahrer
des Sattelzuges übersah
den auf dem Hauptfahrstreifen
befindlichen
Pkw Hyundai einer 43-
jährigen aus der Gemeinde
Schwanewede.
Zwischen den beiden
Fahrzeugen kam es zu
einer Kollision mit erheblichen
Schäden. Der
Pkw der Schwanewederin
war nicht mehr fahrbereit
und musste abgeschleppt
werden. Die
Fahrzeugführerin wurde
leicht verletzt. Die beiden
weiteren Insassen
blieben unverletzt. Auch
der Fahrer des Sattelzuges
blieb unverletzt. Der
Gesamtschaden wird mit
etwa 4 500 Euro beziffert.
ku/hwi
Schlossverein lädt zur Klaviermatinée ein
Knut Hanßen: Waches Spiels gepaart mit klarer Authentizität
CUXHAVEN. Am 22. August
um 11 Uhr findet die jährliche
Klaviermatinée im Rahmen
der Klaviertage Unterelbe
in Schloss Ritzebüttel
statt. Dazu lädt der Verein
„Bürger für das Schloss Ritzebüttel“
ein.
„Wir freuen uns auf das
Konzert mit dem Preisträger
von 2020, Knut Hanßen“, so
die Vorsitzende Melanie Eitzen
Fischer.
Wachen Spiels gepaart mit
klarer Authentizität
„Damit wir das Konzert
auch während der Pandemie
sicher und in Einklang mit
den geltenden Verordnungen
durchführen können,
sind wir auch weiterhin auf
Ihr Verständnis angewiesen.
So steht uns nur eine begrenzte
Anzahl von Plätzen
zur Verfügung. Für diese
Veranstaltung gilt die 3-GRegel:
geimpft, getestet, genesen
- mit einem entsprechenden
Nachweis können
Sie an dem Konzert teilhaben.
Der 1992 in Köln geborene
Pianist Knut Hanßen wird
wegen seines wachen Spiels
gepaart mit klarer Authentizität
weithin geschätzt. Seine
Ausbildung erhielt er bei
Sheila Arnold bis zum Abschluss
„Konzertexamen“
mit Auszeichnung als auch
bei Wolfram Schmitt-Leonardy
im weiterbildenden
Zertifikatsstudium Meisterklasse.
Weiterhin absolvierte
er ein Studium für Orchesterdirigieren
bei Marcus
Bosch, Alexander Liebreich
und Bruno Weil.
Darüber hinaus erhielt er
Impulse auf Meisterkursen
bei Kristian Bezuidenhout,
Bernd Goetzke, Karl- Heinz
Kämmerling, Heidi Köhler,
Claudio Martinez Mehner,
Rudolf Meister, Ferenc Rados,
Matti Raekallio, Jerome
Rose und Lars Vogt. Neben
regelmäßigen Konzerten
beim Beethovenfest und im
Beethovenhaus Bonn, in den
Reihen „Bechstein Young
Professionals“ und „Best of
NRW“ sowie bei den International
Holland Music Sessions
absolvierte er zahlreiche
Wettbewerbe.
Er ist Förderpreisträger
des LIONS Club Neuwied
Andernach, des Brüser Berger
Musikfestivals sowie
von Steinway&Sons Düsseldorf.
Darüber hinaus wurde er
ausgezeichnet beim Felix
Mendelssohn Bartholdy
Hochschulwettbewerb 2016
(3. Preis), beim Jeunesses International
Piano Competition
Dinu Lipatti, Bukarest
2016 (1. Preis), beim Karlrobert
-Kreiten- Klavierwettbewerb
2017 (2. Preis), beim
James Mottram International
Piano Competition in
Manchester 2018 (2. Preis),
mit dem Bach-Sonderpreises
beim International Piano
Competition Rina Sala Gallo
in Monza 2018 sowie mit
den „Tastensurfer“-Publikumspreis
der Klaviertage
Unterelbe 2020.
Zusätzlich ist er künstlerischer
Leiter für die „Celler
Sommerkonzerte“ und engagiert
sich für den musikalischen
Nachwuchs im Projekt
„Rhapsody in School“, welches
von Lars Vogt initiiert
wurde.
Kartenvorverkauf in der
Kulturinformation der Stadt
Cuxhaven, Telefon (0 47 21)
62 2 13. Eintritt zwölf Euro,
Schüler, Auszubildende und
Studenten sechs Euro. Es
steht nur eine begrenzte Anzahl
von Sitzplätzen zur
Verfügung. ku/hwi
Knut Hansen wird am 22.
August auf Schloss Ritzebüttel
gastieren. Foto:
Alexander Basta
Der Fehlerteufel
hat zugeschlagen
In der aktuellen August-Ausgabe des Hemmoor Magazins hat sich
ein Zahlendreher bei den Wahlterminen 2021 eingeschlichen.
Hier die korrekten Wahltermine:
12. September: Kommunalwahlen mit Direktwahl der
Samtgemeindebürgermeisterin/des Samtgemeindebürgermeisters
26. September: Bundestagswahl (+ mögliche Stichwahl der
Samtgemeindebürgermeisterin/des Samtgemeindebürgermeisters)