
7./8.8.2021 STADT& LAND KURIER 7
WINGST. Bei der diesjährigen
Mitgliederversammlung des
DRK-Ortsvereins Wingst im
Gasthaus „Lütt Mandus“ in
Wingst-Westerhamm fanden
viele Wahlen und Ehrungen
statt.
Als neue 1. Vorsitzende
wurde Annette Hutwalker
gewählt, neue Schriftführerin
wurde Kathrin Nicolai.
Die beiden stellvertretenden
Vorsitzenden Marion Fastert
und Birgitt Griemsmann
wurden wiedergewählt.
Es gab Berichte für die
Jahre 2019 und 2020
Als neuer Seniorenbetreuer
wurde Gerhard Junge für
Elfi König in den Vorstand
gewählt, Ingrid Adami wurde
als Beisitzerin wiedergewählt
und Brigitte Steffens
wurde für Linda Söhl als
Beisitzerin gewählt. Im Jahr
2020 konnte keine Mitgliederversammlung
wegen Corona
stattfinden, deswegen
erfolgten die Berichte in diesem
Jahr für die Jahre 2019
und 2020. An den vier Blutspendeterminen
im Jahr
2020 konnten insgesamt
431 Spender begrüßt werden,
darunter auch 19 Erstspender.
In 2021 waren es
an den zwei bereits stattgefundenen
Terminen 228
Spender, davon 15 Erstspender.
Geehrt wurden für das Jahr
2019 als aktives Mitglied:
Brigitte Steffens (5 Jahre),
Birgitt Griemsmann, Birgit
Rohde, Ingrid Adami, Petra
Reyelt, Karin Schlobohm (10
Jahre), Gabi Hanke, Doris
Lührs (15 Jahre), Renate
Griemsmann, Gisela Kühlcke
(20 Jahre) und Heinz Lewerenz
(35 Jahre, Bereitschaft).
Für langjährige Mitgliedschaft
Hannelore Ahlf,
Susanne Behrens, Inge
Bösch, Magda Brüning, Hildegard
Butt, Klaus Engelhard,
Wilfried Feldhusen,
Lisa Fick, Waltraud Griemsmann,
Dörte Haack, Renate
Jakubczik, Renate Jung,
Heike Junge, Heika Klein,
Uta Klingel, Doris Koch, Elfriede
Kräling, Edeltraud
Lange, Gisela Lührs, Waltraut
Mahler, Lisa Schlobohm,
Marianne Schröder,
Ingrid Schult, Annemarie
Söhl, Heinz-Peter Stelling,
Lisa Uthe, Anneliese Wilkens
(25 Jahre) Käthe Haack,
Bärbel Kröncke, Renate Laurus,
Lieselotte Müller, Erika
Wessel (40 Jahre), Helga
Hinck, Erwin Schulze, Wolfgang
Stührenberg (50 Jahre).
Geehrt für das Jahr 2020
wurden als aktives Mitglied:
Annette Hutwalker (5 Jahre),
Sandra Nordmann (5 Jahre,
Bereitschaft), Ingrid König,
Ute Singer, Waltraud Wegener
(10 Jahre). Für langjährige
Mitgliedschaft Sonja
Czechleba, Marion Dick, Erika
Katt, Anja Kurowski, Intrid
Protmann, Angela Reyelt,
Inge Schlobohm, Maria
Schmidt (25 Jahre), Angelika
Budnick, Helma Föge,
Gertrud Kröncke, Margrit
Küther, Linda Meiert, Gabriele
Weiß (40 Jahre), Ursula
Seiler, Wiltrud Sprick und
Rolf Lewerenz (50 Jahre).
ku/hwi
Annette Hutwalker neue 1. Vorsitzende
Harmonische Mitgliederversammlung des DRK-Ortsvereins Wingst im Gasthaus „Lütt Mandus“
Die neue 1. Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Wingst, Annette Hutwalker (links), und die ehemalige
1. Vorsitzende Birgit Rohde (rechts). Foto: DRK Wingst
Ingrid Otte und Johann Wilkens wurden für ihre 60. Spende
0 47 51 / 60 11
besonders geehrt. Foto: DRK
Do.: Apotheke i.d. Wingst,
Wassermühle 1,
Wingst
0 47 78 / 78 16
Fr.: Rathaus-Apotheke,
Am Markt 6,
Cadenberge
0 47 77 / 5 67
Tierärztl. Bereitschaftsdienst
Sa./So.
Kleintierpraxis
Dr. Gudrun Stede,
Alter Duhner Weg 5a,
Döse
0 47 21 / 4 89 11
Bereitschaftsdienst
der Sozialstation
Nordholz/Land Wursten
Sa./So. 0 47 41 / 24 40
0 47 71 / 22 75
Mo.: Apotheke Hechth.,
Hauptstraße 7,
Hechthausen
0 47 74 / 2 12
und Medem-Apotheke,
Cuxh. Straße 15,
Otterndorf
0 47 51 / 24 33
Di.: Kronen-Apotheke,
Bahnhofstraße 2,
Cadenberge
0 47 77 / 93 11 49
Mi.: Drei-Tanenn-Apoth.,
Große Straße 8,
Lamstedt
0 47 73 / 73 00
und Rats-Apotheke,
Reichenstraße 5,
Otterndorf
„Kleine Beete für große Gärtner“
CADENBERGE. „Kleine Beete
für große Gärtner“ und Bernsteinschleifen,
das waren die
Aktionen der Evangelischen
Jugend der Region Mitte, in
Kooperation mit dem Ferienspaß
der Samtgemeinde. An
drei aufeinander folgenden
Arzt-, Apotheken- und soziale Notdienste (Für die Vollständigkeit und Richtigkeit dieser Angaben wird keine Gewähr übernommen)
0 47 21 / 39 99 80
Mi.: Nordsee-Apotheke,
Rohdestraße 5,
0 47 21 / 3 60 14
Do.: Wir leben-Apotheke
im Marktkauf,
Abschnede 210
0 47 21 / 3 99 98 70
Fr.: Stadt-Apotheke,
Nordersteinstraße 57
0 47 21 / 2 30 31
Apothekenbereitschaftsdienste
Land Hadeln:
Sa. Einhorn-Apotheke,
Lange Straße 18,
Osten
0 47 71 / 22 75
So. Einhorn-Apotheke,
Lange Straße 18,
Osten
Apothekenbereitschaftsdienste
Stadt Cuxhaven:
Sa.: Pinguin-Apotheke,
Hauptstraße 46,
Altenwalde
0 47 23 / 23 53
So.: Nicolai-Apotheke,
Am Altenbr. Markt 9,
Altenbruch
0 47 22 / 9 14 30
und Zeppelin-Apotheke,
Feuerweg 3,
Wurster Nordseek.
(Nordholz)
0 47 41 / 9 79 80
Mo.: Deich-Apotheke,
Heinr.-Grube-Weg 48,
0 47 21 / 4 90 40
Di.: NordWest-Apotheke,
Wagnerstraße 22
Cuxhaven, Osterholz,
Altkreis Bremervörde:
wochentags außerhalb der
Sprechzeiten, Montag,
Dienstag, Donnerstag, 20 bis
22 Uhr, Mittwoch, Freitag,
18 bis 22 Uhr, sowie sonnabends,
sonntags, feiertags
augenärztlicher Bereitschaftsdienst,
10 bis 16 Uhr,
Tel.: 116 117
Zahnarztdienst Cuxhaven
Sa./So. 0 47 21 / 4 61 55
Mi. 0 47 21 / 3 36 60
Zahnarztdienst Otterndorf
bis Hechthausen:
Sa./So. 0 47 71 / 20 05
Mi.-Nachmittag bis 17 Uhr
0177 / 8 98 89 15
Stadt Cuxhaven
04721/19222
Landkreis 0471/19222
Weisser Ring Opfertelefon
116006 kostenfrei - bundesweit
sowie Weisser Ring Aussenstelle
Stadt- und Landkreis
Cuxhaven 04721 /
444893
Frauen-Notruf
des Paritätischen:
Tag und Nacht 04721/579393
Polizei Cuxhaven
04721/573-0
Ärztliche Bereitschaftsdienste
116 117
Augenärztlicher Dienst
Landkreise Stade,
Tagen hatten jeweils 15 Kinder
Spaß am Cadenberger
Gemeindehaus.
Dort wurden Apfelkisten zu
„Mini-Hochbeeten“ und das
Gold der Küste wurde unter
professioneller Anleitung
vom Natureum Niederelbe
poliert. Das motivierte Team
der Evangelischen Jugend
und Regional-Diakonin
Imme Koch-Seydell gestalteten
diese Angebote und die
Kinder, wie das Team hatten
Spaß!
ku/hwi/Foto: Koch-Seydell
EIN „OLYMPISCHES KONZERT“
WINGST. Der Blasmusikzug
Wingst bietet ein
„Olympisches Konzert“.
Die Waldkulisse und ein
natürlicher „Theaterhimmel“
sind die ideale große
Bühne für den Blasmusikzug
Wingst am Sonntag, 8.
August.
Beginn des Konzertes
auf dem Olymp ist um 15
Uhr, zur besten Kaffee-
Zeit. Für die Bereitstellung
von Kaffee und Kuchen
sorgen die Damen der
Wingster Gruppe „Erscheinungsbild“.
Es ist ein „Klappstuhl-
Konzert“. Sitzmöglichkeiten
sind vorhanden, Besucher
der Veranstaltung
werden jedoch gebeten,
mobile Sitzmöbel mitzubringen.
Zudem werden gelten im
Veranstaltungsbereich die
aktuellen Corona-Regelungen.
Der barrierefreie
Zugang zur Veranstaltung
ist gegeben und Parkmöglichkeiten
auf dem Olymp
sind vorhanden.
Da zudem der Fahrstuhl
im Aussichtsturm endlich
wieder funktionstüchtig
ist, können an diesem
Nachmittag somit Musikgenuss,
Kaffeetafel und ein
weiter Blick über die norddeutsche
Landschaft unter
einen Hut gebracht werden.
Die Zuschauer-Spenden
kommen unmittelbar den
Künstlern zugute. ku/hwi
90 Freiwillige bei der Blutspende
CADENBERGE. Auch in der
schönsten Zeit des Jahres
ließen es sich 90 Spender
davon zwei Erstspender
nicht nehmen und folgten
dem Aufruf des DRK Ortsvereins
Cadenberge zur
Blutspende.
Zu diesem Anlass wurden
die Türen der Cadenberger
Grundschule extra geöffnet
und es herrschte mitten in
den Sommerferien reger Betrieb
natürlich unter Beachtung
der tagesaktuellen Hygienevorgaben
zur Bekämpfung
der Covid-19 Pandemie.
Die Sicherheit aller Anwesenden
stand auch hier im
Vordergrund.
Insofern hatte der Ortsverein
eine leckere „to-go“-
Tüte zur Stärkung vorbereitet
die um eine Grillbratwurst
oder Nackensteak im
Brötchen sowie um einen
Eisgutschein als „Dessert“
angereichert wurde.
Mit dieser Stärkung wurden
die Spender dann in ihren
„Feierabend“ verabschiedet.
Dank an die Blutspender für
ihren wichtigen Beitrag
Geehrt wurden an diesem
Blutspendetermin Klaus
Stelling, A. Trispel, Sandra
Flagge-Nolden für ihre fünfte
Spende, Thomas Postel,
Björn Hackänder und B.
Bark für ihre zehnte Spende
sowie für ihre 15. Spende
Birte Mangels, Silke Heinecke
und Nadine Zengenfelder
des weiteren Ingrid Otte
und Johann Wilkens für ihre
60. Spende.
Ein herzlicher Dank geht
aber auch an alle weiteren
Blutspender, die in diesen
besonderen Zeiten so fleißig
und zuverlässig für ihre Mitmenschen
einen (überlebens)
wichtigen Beitrag
leisten.
Der DRK Ortsverein Cadenberge
bedankt sich an
dieser Stelle auch ganz ausdrücklich
bei den folgenden
Cadenberger Betrieben: Rathaus
Apotheke, E-Center
Cohrt, LVM-Versicherung
Michael Diehr sowie dem
Gewerbeverein Cadenberge
für ihre Spenden beziehungsweise
Unterstützungen.
Am 2. November ist der
nächste Blutspendetermin
Ein besonderer Dank gilt
auch der Grundschule Cadenberge
für ihre Bereitschaft
uns die Räume während
der Sommerferien zur
Verfügung zu stellen.
Der nächste Blutspendetermin
findet am 2. November
zur gewohnten Zeit von
16 bis 20 Uhr wieder in der
Grundschule Cadenberge
statt. ku/hwi