
2 NEUWERKER RUNDBLICK
EDITORIAL
Neuwerk ist die Insel
der Glückseligen
„Die 25 Einwohner leben im Einklang
miteinander“, sagen die Beamten
der Wasserschutzpolizei bewundernd.
So, wie diese gerne auf
und für die Insel ihren Dienst tun,
so gerne würde ich gerne mal wieder
mindestens einen Tag dort verbringen.
Die ersten warmen Tage
und die Corona-Lockerungen haben
uns schon Appetit auf das kleine
Eiland gemacht. Wie freut man
sich, mal wieder durch das Watt zu
laufen - mit lieben Menschen, die
ganz viel erzählen können vom
Meer und der kleinen Nordseeinsel.
Ereignisreiche Monate liegen
hinter uns. Die Corona-Pandemie
hatte die Insel erneut abgeschottet.
Trotzdem hat sich einiges getan:
Der Friedhof der Namenlosen
bekam ein neues Holzkreuz, das
alte Badehaus wurde abgerissen
und wird bald ersetzt, Petra Todemann
hat bereits ihre Neuwerkstatt
dekoriert, im Herrengarten
blüht und grünt es bereits in voller
Pracht, der Teich soll demnächst
eine Fontäne bekommen.
Ein großes Ereignis war die
Kutschen-Demo im Watt vor dem
häufig unpassierbaren „Problem-
Priel“ an der Bake 6. Die Bewohner
der Insel Neuwerk und die
Wattwagenfahrer von der Insel
Joachim Tonn ist als Inselreporter für Sie unterwegs, hier beim Abmarsch. Foto: Giesecke
und vom Festland demonstrierten
damit für den Erhalt des Weges
über das Watt. Mit der ungewöhnlichen
Protestaktion unter
dem Motto „Uns steht das Wasser
bis zum Hals“ machten sie
auf ihre Lage aufmerksam. Sie
fürchten um die Erreichbarkeit
der Insel und damit um ihre wirtschaftliche
Existenz. Die Resonanz
war phänomenal, das Thema
schlug auch außerhalb
Deutschland hohe Wellen, berichtet
Wattwagenunternehmer
Jan Brütt: „Gestern Mittag kam
eine ältere Dame aus der Strandperle
rüber und hielt mir eine
Ausgabe der „London Sunday Times“
unter die Nase, ein Bericht
mit Foto: „German Northsea;
horse wagon passing deep water
in the wadden sea.“
Nun halten Sie, liebe Leserinnen
und Leser, den ersten „Neuwerker
Rundblick“ 2021 in den
Händen. Mit meinen Geschichten
möchte ich Sie einstimmen auf
die Insel und zeigen, dass auch
eine kleine Insel mit nur 25 Bewohnern
ganz groß sein kann.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr Joachim Tonn
Ihre Ansprechpartnerinnen für Donnerstags-Themenbeilagen und Sonderveröffentlichungen:
Rieke Metscher und Sandra Ropers
Tel. 04721-585-215 04721-585-301
Fax 04721-5854215 04721-5854301
rmetscher@cuxonline.de sropers@cuxonline.de
Digitale Veröffentlichung unter: https://www.cnv-medien.de/vermarktung/themenbeilagen.html
Impressum
Herausgeber und Verlag: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesell. mbH & Co. KG
Kaemmererplatz 2 • 27472 Cuxhaven
www.cnv-medien.de
In Zusammenarbeit mit
m.MEDIENPRODUKTION GmbH Ralf Flechner
Ahornweg 19 • 22395 Hamburg
Geschäftsführer: Ralf Drossner
Redaktion: Joachim Tonn (verantw.)
Leitung Vermarktung und Marketing: Lars Duderstadt, Ulrike von Holten (stellv.)
Titelfoto: Titelfoto: Volkmar Tost
Fotos: Fotos: Joachim Tonn, HPA (Hamburg Port Authority
/ Außenstelle Neuwerk), Philipp Krüger/HPA
Heidi Giesecke, Pixabay
Satz: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft
mbH & Co. KG
Druck: Druckzentrum Nordsee der Nordseezeitung GmbH
Am Grollhamm 4 • 27574 Bremerhaven
(15.325 Exemplare)
Druckpartner Hemmoor GmbH & Co.KG
Stader Str. 53 • 21745 Hemmoor
(1.000 Exemplare Magazindruck)
Auflage: 16.325 Exemplare
® 2021 Alle Rechte beim Verlag.
Cuxhaven-Sahlenburg · Telefon 0 47 21/ 2 90 35
Foto: angieconscious_pixelio.de
Unsere Backwaren
kommen auch auf die Insel!