
NEUWERKER RUNDBLICK 9
Auf Nummer sicher
Wattwagen-Touren unter Einhaltung der geltenden Corona-Maßnahmen wieder möglich
„Wir haben mal eine Frage: Können
wir dieses Getier mitnehmen?“
Bärbel und Siegfried aus
Quedlinburg sind von weit her angereist,
um die Wunderwelt Watt
einmal hautnah erleben zu können.
Mit Getier ist Yorkshire Lumpi
gemeint, der fragend seinen Kopf
schief legt. „Den nehmen wir als
Marschverpflegung mit“, lacht
Wattkutscher Jan Brütt. „Sogar
ohne Aufpreis.“ Nicht nur für Herrchen,
auch für Lumpi ist es die erste
Wattwagen-Tour. „Notfalls haben
wir noch ein weiteres Geschirr
mit, falls die Kutsche steckenbleibt.
Dann kann er den Pferden
beim Ziehen helfen“, sagt Siegfried.
Wattkutscher Brütt ist froh:
Die Wattwagen können wieder
voll besetzt werden. Das heißt:
neun erwachsene Personen inklusive
Kutscher können auf dem
„Oberdeck“ Platz nehmen. Als
Auflage bleibt bestehen sind: für
die Fahrt FFP-2 oder OP-Masken
für alle Gäste und auch den Kutscher
für die gesamte Fahrt
Pflicht. Und im Gegensatz zur
Außengastronomie, wo man den
1,50 Meter Abstand einhält, können
wir das auf dem Wattwagen
natürlich nicht; daher die Maske -
auch während der Fahrt an der
frischen Luft.“
Auch bei seinen Kutschern
geht Brütt auf Nummer sicher.
„Sie bekommen zweimal die
Woche einen Selbsttest von uns
gestellt. Für die Fahrgäste gilt
derzeit, dass sie einen aktuellen
Corona-Negativ-Test (24 Stunden
alt), eine Impfbescheinigung
oder eine Genesungsbescheinigung
vorweisen müssen.
Die Kontaktdaten der Gäste
müssen wir auch dokumentieren:
entweder per Formular oder
per luca app. Für uns bedeutet
das zwar ein Mehraufwand, aber
die Gäste sehen ein, dass es sein
muss.
Und man fühlt sich auch sicherer,
wenn man weiß, dass
auch der Gast neben einem Corona
frei ist.“
Kennt das Watt wie seine
Westentasche: Jan Brütt
Und wie sieht es auf Neuwerk
aus? „Auf der Insel ist auch die
Innengastronomie mit den entsprechenden
Auflagen möglich.“
Die Gäste halten sich an die Vorgaben.
„Querdenker haben wir
noch nicht mitgehabt“, schmunzelt
Wattkutscher Jan Brütt und
setzt eine frohe Miene auf. „Die
Gäste und die Kutscher sind geradezu
ausgehungert und freuen
sich, dass es endlich wieder losgeht.
Normalerweise startet die
Saison mit Beginn der Osterferien.
Die Pferde haben jetzt schon
viel zu viel auf den Rippen und
die letzten Monate tüchtig zugelegt.
Denen fehlt das erste Jahr
Arbeit und das erste Mal Training.
Wenn sie nur auf der Weide
stehen, fressen sie natürlich unentwegt
und können das nicht in
Muskelmasse umsetzen.“ Das ist
nun zum Glück vorbei. Jan Brütt
wünscht allen Wattwagenunternehmern
eine gute Restsaison
und dass alle gesund bleiben. jt
Yorkhire Lumpi darf auch mit, freuen sich Siegfried und Bärbel aus Quedlinburg Fotos: Tonn
Mit der
Wattenpost
zur
Insel Neuwerk
Abfahrt beim
»Haus Wattenpost« direkt
an der Strandpromenade
(04721) 48139
Jan Brütt
Duhner Strandstraße 19
27476 Cuxhaven-Duhnen
Tierarztpraxis
Altenbruch
V
J.- H. Ahlemeyer und P. Burfeindt
Praktische Tierärzte
St.-Annen-Weg 5, 27478 Cuxhaven
2244 SSttdd.. NNoottffaallllbbeerreeiittsscchhaafftt
Kleintiersprechstunde
nach telefonischer Vereinbarung.
Telefon: 0 47 22 – 25 16
Die Anmeldung ist von Montag bis Freitag von
8.00 bis 12.00 Uhr und 16.00 bis 18.00 Uhr besetzt
Thomas Fischer
Wattwagenfahrten
Ca. 5 Stunden Aufenthalt
durch Kombination mit »MS Flipper«
Ca. 5 Stunden Aufenthalt
Telefon: (0 47 21) 2 87 70
d h K bi ti it MS Fli