
23. Dezember 2021 Welcome Home Seite 11
Kinder willkommen
Familienfreundliche Planungen in Cuxhaven und dem Land Hadeln
Erschwinglicher Wohnraum
ist ein essenzieller Wunsch
vor allem für junge Familien
– der jedoch häufig durch die
erforderliche Nähe des Wohnortes
zum Arbeitsplatz nur schwer zu
erfüllen ist. Das Land Hadeln bietet
mit seiner geografischen Lage
zwischen Cuxhaven und Stade eine
willkommene Alternative für viele,
die steigenden Einwohnerzahlen
beispielsweise in Otterndorf
verdeutlichen dies eindrucksvoll.
Um der steigenden Anzahl an
Bauwilligen gerecht zu werden,
haben die Mitgliedsgemeinden der
Samtgemeinde Land Hadeln in den
vergangenen Jahren immer mehr
Neubaugebiete ausgewiesen. Der
große Zuspruch, den die Bauplätze
am Otterndorfer Medembogen
oder dem Baugebiet westlich der
Bahnhofstraße in Cadenberge
erfahren haben, spricht für die
Attraktivität der Region.
Zahlreiche Investitionen
verdeutlichen die Anstrengungen
der Gemeinden, sich weiterzuentwickeln
und mehr Menschen
die Möglichkeit zu bieten, von
der hohen Lebensqualität im
Hadler Land zu profitieren. Erst
im September wurde der 3,3
Millionen teure Neubau der Kita
in Cadenberge eingeweiht, die
bei maximaler Auslastung 80
Betreuungsplätze bietet und
von der AWO betrieben wird.
Schräg gegenüber des
Kita-Neubaus ist auf dem
Gelände des ehemaligen
Penny-Marktes ein
Neubau mit 20 Wohnungen
entstanden, in
dem die Gemeinde einer
breiten Zielgruppe von
Mietern aller Altersgruppen
ein neues Zuhause
bietet. Das Interesse an
den Wohnungen in dem
4,2-Millionen Projekt ist groß,
was sicher auch der zentralen
Lage des Neubaus geschuldet ist.
Der Bahnhof mit einer stündlichen
Verbindung nach Cuxhaven und
Hamburg, zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten
und Einrichtungen
Nur eines von zahlreichen Bauprojekten der Region – das Neubaugebiet in Cadenberge mit der bereits fertiggestellten Kita Foto: Toepler
zur Kinderbetreuung und Bildung
liegen direkt vor der Haustür.
Cadenberge boomt, und in
Otterndorf sieht es nicht anders
aus. Im Frühjahr 2022 soll mit
der Bebauung der Grundstücke
des zweiten Bauabschnittes ‚Am
Medembogen‘ begonnen werden,
das Interesse an dem angebote-
Auch in Cuxhaven hat der
Ansturm auf die Baugrundstücke
im Bereich Süder- und Westerwisch
verdeutlicht, wie gerne Menschen in
der nördlichsten Stadt Niedersachsens
leben. Speziell Familien wurden
hier angesprochen, entsprechende
Förderzuschüsse nach der Richtlinie
zur Förderung des Eigentumserwerbs
an Wohnbaugrundstücken konnten
beim Kauf eines Grundstückes beantragt
werden. Nachdem der steigende
Anteil an Familien mit Kindern
in den vergangenen Jahren zu einem
erhöhten Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen
geführt hat, sind auch in
Cuxhaven eine Reihe von Kindertagesstätten
entstanden, erst im September
wurden mit der AWO-Kita im
Rudolf-Kinau Weg und der Neubau
der evangelischen Emmaus-Kita zwei
weitere Betreuungseinrichtungen
ihrer Bestimmung übergeben.
Leben im Cuxland heißt dort
leben, wo andere Urlaub machen –
und das dies nicht nur eine Erfindung
von Stadtmarketing-Experten ist, zeigt
die Entwicklung der vergangenen
Jahre: Die Anziehungskraft der Region
vor allem auf junge Familien ist ungebrochen.
nen Bauland war wie beim ersten
Bauabschnitt immens hoch. Mit
der Übergabe des Kita-Neubaus
Anfang des Jahres wurde auch in
Otterndorf deutlich gemacht, dass
Familien mit Kindern hier willkommen
sind. Wie die baugleiche
Einrichtung der AWO in Cadenberge
bietet auch die Kita am Medembogen
Platz für 80 Kinder.
Leben, wo andere Urlaub machen –
hier am Deich bei Altenbruch
mit dem Leuchtturm Dicke Berta
Foto: Toepler
Millionen teure Neubau der Kita
in Cadenberge die
bei maximaler Auslastung 80
Betreuungsplätze bietet und
von der AWO betrieben
Millionen Projekt ist
was sicher auch der zentralen
Lage des Neubaus geschuldet
Der Bahnhof mit einer stündlichen
Verbindung nach Cuxhaven und
zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten
und Einrichtungen
wo andere Urlaub machen
hier am Deich bei Altenbruch
mit dem Leuchtturm Dicke