
23. Dezember 2021 Welcome Home Seite 7
Von Altenwalde in die Welt –
und wieder zurück
In der Region und für die Region: Portrait eines Heimkehrers
Freiheit im Watt vor Sahlenburg: Markus Sellmer auf Casper. Foto: Markus Sellmer
Aufgewachsen ist Markus
Sellmer in Altenwalde, nur
einige Steinwürfe von dem
Betriebsgebäude entfernt, in dem
heute sein Schreibtisch steht. Nach
fast 20 Jahren, in denen er berufsbedingt
die Welt bereist hat, holte ihn
2019 der Anruf eines alten Freundes
wieder zurück an die Küste.
1999 hatte Sellmer die Landschaft
der Cuxhavener Küstenheiden in
Richtung Hamburg verlassen, wo er
für einen weltweit führenden Hersteller
maritimer Navigations- und
Steuersysteme im kaufmännischen
Bereich tätig war. Von Hamburg aus
ging es dann in die Welt – die Verantwortung
für den weltweiten Einkauf
des US-Unternehmen brachte unzählige
Dienstreisen um den Globus mit
sich. So lebte der gelernte Speditionskaufmann
und Verkehrsfachwirt, der
berufsbegleitend Betriebswirtschaft
an der Business School der Universität
Lüneburg studiert hat, auch für
einige Zeit in London, Baltimore und
Buxtehude. Wenn Sellmer nicht auf
Reisen war, pendelte er morgens von
seinem Wohnort an der Este nach
Hamburg – an die täglichen Stunden
mehr zu bieten hat als nur Tourismus.
Sellmer ist überzeugt vom Wirtschaftsstandort
Cuxhaven und wirbt
gerne für die Stadt und die Region.
„Wir leben hier unseren Traum“,
sagt der passionierte Freizeitreiter,
der gerne auf seinem Pferd Casper
durch das Watt vor Sahlenburg reitet.
Neben mehr Freizeit durch kürzere
Wege und weniger Verkehr bietet
das Leben im Cuxland auch durch im
Vergleich zu Ballungszentren niedrigere
Lebenshaltungskosten mehr
Freiraum für das Privatleben.
Diese Vorteile genießen auch
die Mitarbeiter der Plambeck
Erd- und Tiefbau GmbH & Co. KG,
zum Großteil Berufskraftfahrer.
Viele der Kollegen seien früher im
Fernverkehr unterwegs gewesen
und hätten ein nur unregelmäßiges
Familienleben gehabt, berichtet
Prokurist Sellmer und unterstreicht
die Vorzüge des Arbeitens in
einem ortsansässigen, inhabergeführten
Unternehmen. „Wir bieten
auch Rückkehrern eine Chance,
hier wieder Fuß zu fassen und in
einem Team mit ausgezeichnetem
Betriebsklima zu arbeiten.“
Vor allem die Tatsache, dass er
nach seiner Rückkehr ins Cuxland
sehr schnell wieder an alte Kontakte
anknüpfen konnte, hat Sellmer
begeistert. „Es ist toll, wieder Verbindung
zu alten Schulfreunden
zu haben“, erzählt der 44-jährige
und fügt hinzu „ich freue mich sehr,
hier wieder leben und arbeiten zu
können“.
im dichten Verkehr erinnert er sich
nur ungerne. „Aufregend war diese
tolle Zeit schon“, sagt Sellmer zurückblickend,
„aber anstrengend war es“.
Die Dynamik eines internationalen
Großunternehmens, das dem ‚shareholder
value‘ einen immens hohen
Wert beimisst, habe dann irgendwann
zu einem Punkt geführt, an dem
das Privatleben immer mehr in den
Hintergrund rückte und Sellmer sich
gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin
fragte, wie lange er noch in diesem
Hamsterrad durchhalten wolle.
Und so kam der Anruf von Kim-
Lars Plambeck, der nach dem Tode
seines Vaters Helmut das Cuxhavener
Erd- und Tiefbau-Unternehmen im
Jahre 2018 als Geschäftsführender
Gesellschafter übernommen hatte,
zur rechten Zeit. „Kim führt das
Unternehmen mit Leidenschaft und
Weitsicht in dritter Generation – und
er suchte einen kaufmännischen
Leiter“, blickt Sellmer auf den Anruf
zurück, der ihn dazu bewog, die Zelte
in Hamburg abzubrechen und zurück
nach Cuxhaven zu kommen. Die
Vorteile lagen für ihn auf der Hand:
Neben flachen Hierarchien, kurzen
Entscheidungswegen und der Möglichkeit,
die aus dem Lot geratene
Work-Life-Balance wieder herzustellen,
lockte ihn das Arbeiten in einem
jungen, dynamischen Team. „Wir
gehen auch neue Wege im Bereich
Nachhaltigkeit und Umweltschutz“,
sagt Sellmer und ist stolz auf die
regionale Ausrichtung des Familienbetriebes.
Die Devise des Unternehmens
‚In der Region – für die Region‘
unterstreicht die Verbundenheit mit
dem Standort Cuxhaven, der so viel