
11
Sozialversicherungsfachangestellte (m/w/d)
Fa kten
Art der Ausbildung:
Duale Ausbildung (Berufsschule und Betrieb)
Dauer der Ausbildung:
3 Jahre
Ausbildungsvergütung:
1. Ausbildungsjahr: 1.037 €
2. Ausbildungsjahr: 1.097 €
3. Ausbildungsjahr: 1.156 €
Durchschnittswerte / Angaben ohne Gewähr
Deine Lieblingsfächer:
Mathematik, Wirtschaft/Recht, Deutsch
Das solltest Du mitbringen:
✔ Sorgfalt und Verschwiegenheit
✔ Neugierde und Lernbereitschaft
✔ Analytische Fähigkeiten
✔ Kommunikationsfähigkeit
✔ Freundlichkeit und Einfühlsamkeit
✔ Spaß am Arbeiten mit dem Computer
Das erwartet Dich:
✔ Umfeld: Büro
✔ Flexible Zeiten, Gleitzeit
✔ Gelegentliche Dienstreisen
Die Tätigkeit im Überblick
Ein Sozialversicherungsfachangestellter gehört zur Berufsgruppe
der Bürofachkräfte. Sozialversicherungsfachangestellte betreuen
Versicherte und Arbeitgeber. In ihrer Tätigkeit geht es um
die Erfassung und Berechnung von Sozialversicherungsleistungen,
die Klärung von Ansprüchen und versicherungsrechtliche
Angelegenheiten. Dabei gehört der Kontakt zu den Versicherten
zu den Hauptmerkmalen der Tätigkeit. Die Ausbildung erfolgt in
den Fachrichtungen Allgemeine Krankenversicherung, Knappschaftliche
Sozialversicherung, Gesetzliche Rentenversicherung,
Gesetzliche Unfallversicherung und Landwirtschaftliche Sozialversicherung.
Nur mit der Ausbildung Sozicherungsfachangestellter
kann
versicherun
alversic
eine
berufliche Tätigkeit bei einem
zialversicherungsträger aufgeommen
werden.
Für Sozialversicherungsfachangestellte
gibt es folgende Weiterbildungen:
Krankenkassenfachwirt,
wirtin, Betriebswirt, -wirtin
So
n
f
für Krankenkassen, Studium.
Fotos: Pixabay