
7
Straßen- und Tiefbaufacharbeiter (m/w/d)
Die Tätigkeit im Überblick
Tiefbaufacharbeiter führen je nach Ausbildungsschwerpunkt Straßen-, Rohrleitungs,
Kanal-, Gleis-, Brunnen- oder Spezialtiefbauarbeiten aus. Sie stellen Baugruben,
Gräben sowie Verkehrswege und Verkehrsflächen her, bauen Ver- und Entsorgungssysteme
ein und wirken bei Brunnenbohrungen und im Tunnelbau mit.
Dabei können sie im Neubau oder in der Sanierung tätig sein.
Im Schwerpunkt Straßenbauarbeiten
legen sie zum
Beispiel Böschungen und
Randbefestigungen an,
pflastern Gehwege und
asphaltieren Straßen. Im
Schwerpunkt Rohrleitungsbauarbeiten
verlegen sie
Rohre für Gas- und Wasserleitungen
und stellen
Kabelschächte her.
Tiefbaufacharbeiter/innen mit dem Schwerpunkt Kanalbauarbeiten verlegen
Betonrohre und bauen Einstiegsschächte. Im Schwerpunkt Brunnenbau
und Spezialtiefbauarbeiten bedient man Bohrgeräte und installiert
Wasserförderungsanlagen. Tiefbaufacharbeiter/ innen mit dem Schwerpunkt
Gleisbauarbeiten bauen den Unterbau für Gleise und verlegen Schienen.
Fa kten
Art der Ausbildung:
Klassische Duale Ausbildung
Dauer der Ausbildung:
2 Jahre
Ausbildungsvergütung:
1. Ausbildungsjahr: 610 - 690 €
2. Ausbildungsjahr: 840 - 1060 €
Durchschnittswerte / Angaben ohne Gewähr
Deine Lieblingsfächer:
Sport, Werken, Mathematik
Das musst Du mitbringen:
✔ Körperliche Fitness
✔ Technisches Verständnis
✔ Handwerkliches Geschick
✔ Räumliches Vorstellungsvermögen
Das sollte Dich interessieren:
Lust an Teamarbeit
Sorgfältiges Arbeiten
Arbeiten mit schwerem z.T. Gerät
Foto: J. Tonn