
6 Bankkaufmann (m/w/d) Fa kten
Art der Ausbildung:
Duale Ausbildung (Berufsschule und Betrieb)
Dauer der Ausbildung:
3 Jahre, Verkürzung auf 2-2,5 Jahre möglich
Ausbildungsvergütung:
1. Ausbildungsjahr: 990 €
2. Ausbildungsjahr: 1.047 €
3. Ausbildungsjahr: 1.109 €
Durchschnittswerte / Angaben ohne Gewähr
Deine Lieblingsfächer:
Mathematik, Englisch, Deutsch
Das solltest Du mitbringen:
✔ Eigeninitiative & Entscheidungsfreude
✔ Neugierde und Lernbereitschaft
✔ Überzeugungsfähigkeit
✔ Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Pünktlichkeit,
✔ Kritikfähigkeit
✔ Angemessene Umgangsformen
Was macht ein
Bankkaufmann
(m/w/d)?
Das sollte Dich interessieren:
Interesse an Zahlen
Die Themen Geld und Finanzen
Abwechslungsreiche Aufgaben
ständiger Kontakt mit Menschen
In der Ausbildung zum Bankkaufmann hast du folgende Aufgaben: Beraten
von Kunden in allen Fragen rund ums Geld, sei es im Kredit-, Wertpapier-,
Spar-, Baufinanzierungs-, Versicherungsbereich oder im Zahlungsverkehr
des In- und Auslands. Bankkaufleute eröffnen Konten, schließen Verträge ab,
planen Marketingaktionen, informieren über Geldanlagen, erstellen Finanzkonzepte,
bearbeiten Kundenaufträge und vieles meh. Die Balance zwischen
Zahlen und Menschen ist für Dich kein Problem.
Du hast für Deine Kunden immer ein offenes Ohr
und stehst ihnen beratend zur Seite.
Nach deiner Ausbildung kannst du später
in allen Bereichen der Kreditinstitute arbeiten,
egal ob im Vertrieb, in der Sachbearbeitung,
„auf dem Parkett“ der Börse, in
der Kredit- oder Personalabteilung. Während
der Ausbildung lernst du bereits alle
Bereiche kennen
und kannst dich
spezialisieren.
Fotos: Pixabay