
Cuxhaven Autojournal Land Hadeln
Leitmesse für Transport, Logistik und Mobilität
IAA: Zukunft der Nutzfahrzeuge
Transporter, Busse und
Lkw-Nutzfahrzeuge sind
wesentlicher Teil unseres
Lebens. Heute können wir weltweit
aus vielen Waren auswählen,
die uns direkt nach Hause
geliefert werden. Dies wäre
nicht möglich ohne Güterverkehr
und Logistik. Und es sind
Nutzfahrzeuge, die zur letzten
Meile ausrücken. Mit einem
Anteil von über 70 Prozent an
der Transportleistung bilden sie
das Rückgrat unseres Verkehrsund
Wirtschaftssystems.
Die IAA Nutzfahrzeuge findet
alle zwei Jahre in Hannover
statt und war auch diesmal mit
über 2000 Ausstellern die weltweite
Leitmesse für Transport,
Logistik und Mobilität. Sie bot
einen einmaligen Querschnitt
durch die gesamte Wertschöpfungskette
der Industrie, von
den Fahrzeugen bis hin zu
Transport und Logistik, von
den Herstellern bis hin zu den
vielen mittelständischen Zulieferern.
Auf der 67. Messe im September
ging es um wurde die Frage,
wie die Zukunft der Nutzfahrzeuge
aussehen wird. Denn
die gesamte Nutzfahrzeugbranche
steht auf Innovationskurs.
Wie in vielen anderen Industriezweigen
geht es hierbei
insbesondere um die Themen
Automatisierung und Vernetzung,
Sicherheit, Umweltschutz,
Elektromobilität und neue Konzepte
für Logistik und Verkehr in
der Stadt der Zukunft.
Mit einem Highlight wartete in
diesem Jahr Ford auf und feierte
Weltpremiere mit dem neuen
Transit. Erstmals in seinem
Segment gibt es den Transporter
künftig auch mit einem
Hybrid-Motor. Dazu kommen
eine neue 185-PS-Topversion
und eine Zehngang-Automatik.
VW stellte auf der IAA 2018
einen T6-Transporter mit Elektroantrieb
vor, mit dem nach
Batteriekapazität bis zu 400
Kilometer Reichweite möglich
sein sollen. (dm/red)
Die IAA Nutzfahrzeuge war auch in diesem Jahr eine einzigartige
Plattform für den fachlichen Austausch und exzellente Kontakte.
5
Foto: IAA