
10 Bauen & Wohnen
Ihr Ratgeber für mehr Lebensqualität
4 Tipps zum Thema Terrassendielen
Umweltbewusste Verbraucher sollten auch auf Nachhaltigkeit achten
D
ielen als Bodenbelag ge-
ben Terrassen und Balkonen
einen individuellen Look.
Doch wie nachhaltig sind die verschiedenen
Lösungen? Worauf
sollten umwelt- und qualitätsbewusste
Verbraucher achten? Ein
Blick auf vier Aspekte hilft, nachhaltige
Produkte zu finden:
1. Haltbarkeit:
Müssen Dielen ausgetauscht werden,
führt die Fertigung neuer
Fotos (2): djd/Trex
Beläge erneut zu Ressourcenverbrauch
und Emissionen. Je länger
eine Diele also Form und Optik
beibehält, desto nachhaltiger ist
sie. Von den heimischen Hölzern
haben Thermohölzer die größte
Lebensdauer. Selbst bei guter Pflege
halten sie jedoch bei weitem
nicht so lange wie qualitativ hochwertige
WPC-Dielen (Wood-Plastic
Composites).
Am besten schneiden Verbundstoffdielen
mit Vollprofil und einer
besonders widerstandsfähigen
Ummantelung ab, die mit dem
Dielenkern in heißem Zustand
quasi verschmolzen wurde. Da
die Qualitäten variieren, ist ein
genauer Blick auf Ummantelung
und Herstellergarantien sinnvoll.
2. Materialherkunft:
Für Holzdielen und die Mehrheit
der WPC-Dielen wird Holz von extra
dafür gefällten Bäumen verwendet.
Bei den meisten WPC-Dielen
kommt zudem ausschließlich neu
hergestellter Kunststoff auf Basis
fossiler Rohstoffe zum Einsatz.
Nachhaltiger sind Produkte, die
hauptsächlich aus Recyclingmaterialien
bestehen. Die Dielen vieler
Hersteller enthalten einen sehr
hohen Prozentsatz wiederverwerteter
Wertstoffe – hochwertigen
Kunststoff und Holzreste – und
halten auch noch über 25 Jahre
lang.
3. Pflege:
Holz muss regelmäßig geölt, gebeizt
oder lackiert werden, um
lange gut auszusehen und zu
halten. Und auch für die meisten
WPC-Dielen werden spezielle lebensverlängernde
Pflegeprodukte
empfohlen. Die schützenden
Mittel enthalten jedoch nicht selten
Schadstoffe, die vom Regen
in den Boden gespült werden
können. Vermeiden lässt sich diese
Belastung durch WPC-Dielen
mit spezieller Ummantelung, die
nur gelegentlich mit Wasser und
Seife oder einem Hochdruckreiniger
gereinigt werden müssen.
Sie sind auch erheblich arbeitssparender.
4. Herstellung:
Welche Mengen welcher Schadstoffe
werden in welchem Maß
verwendet oder stecken eventuell
sogar im Produkt? Unternimmt
der Produzent besondere Anstrengungen
für eine ressourcen-
und umweltschonende Fertigung
und Logistik? Auszeichnungen
oder Zertifikate unabhängiger
Institutionen und regelmäßige
eigene Nachhaltigkeitsberichte
liefern hier wichtige Hinweise.
Fragen Sie Ihren Fachbetrieb
nach WPC-Dielen für Terrasse
und Balkon. Er sagt Ihnen gerne
mehr. (djd/GA)
Dielen geben Terrassen und Balkonen einen individuellen Look - bei der Wahl sollten Garten- und Balkonbesitzer
allerdings auf eine nachhaltige Lösung achten.