
11 Bauen & Wohnen
Ihr Ratgeber für mehr Lebensqualität
Ein gutes Gefühl der Sicherheit
Wertgegenstände, Dokumente und ideelle Werte gehören in den Tresor
s gibt Dinge, die kann man
nicht ersetzen. Wichtige
Dokumente wie das Familienstammbuch
oder ein Diplom etwa.
Aber auch ideelle Werte, zum Beispiel
die Uhr des Großvaters oder
der Lieblingsring der Oma, gehören
dazu.
Derartige Gegenstände zu Hause
in einem Schrank oder unterm Bett
„versteckt” zu lagern, ist ein großes
Risiko, besonders bei einem jederzeit
möglichen Einbruch.
Ein eigener Tresor, der Werte vor
Ganoven schützen kann, ist somit
für nahezu jeden Haushalt eine
sinnvolle Anschaffung – und keineswegs
nur für vermögende Menschen.
Nicht jeder Tresor ist
wirklich sicher
Allerdings ist Tresor längst nicht
gleich Tresor. Vermeintliche
Schnäppchen sind häufig ihren
Preis nicht wert, warnen Sicherheitsexperten:
Tests etwa der
Versicherungswirtschaft haben
gezeigt, dass Billigmodelle oft in
wenigen Augenblicken zu knacken
sind.
Auf die Zertifizierung
achten!
Beim Kauf eines Tresors sollte man
daher auf die Zertifizierung durch
eine unabhängige Einrichtung wie
zum Beispiel der VdS Schadenverhütung
achten. Die Tests auf
Basis gültiger europäischer Nor-
Ein Tresor schützt wichtige Wertgegenstände und Dokumente vor verschiedenen Gefahren – nicht nur bei einem
Einbruch, sondern auch im Fall eines Wohnungsbrands.
Klassische Tresorschlüssel haben
,,ausgedient”. Heute geht‘s mit
PIN oder Scan.
Fotos (3): djd/Hartmann Tresore
men sind gleichzeitig eine wichtige
Voraussetzung dafür, dass der
Wertschutzschrank von der eigenen
Versicherung anerkannt wird.
Neben der Auswahl des Tresors
kommt es aber auch auf den passenden
Standort an. Für hohe Sicherheit
ist etwa eine Verankerung
durch den Fachmann notwendig.
Wer gerade neu baut oder ein
älteres Haus kauft und saniert,
hat damit eine gute Gelegenheit,
gleich an die Sicherheit und den
Schutz wichtiger Werte zu denken.
Dabei kommt unter anderem ein
Wandtresor in Frage, der unauffällig
in der Wand „verschwindet“.
Andererseits gibt es aber auch
Tresore, die sich mit attraktiven
Designs und Oberflächen harmonisch
an den jeweiligen Wohnstil
anpassen.
Wichtiges auch vor Brandgefahren
schützen
Noch ein wichtiger Tipp gerade
für den Privathaushalt: Neben
dem Einbruchschutz sollte ein guter
Tresor auch vor Brandgefahren
schützen. Ideelle Werte wie
Familienfotos ebenso wie wichtige
Unterlagen sind damit rundum sicher.
Auch der Feuerschutz sollte
entsprechend zertifiziert und nachgewiesen
sein. Zunehmend ausgedient
hat übrigens der klassische
Tresorschlüssel. Er wird heute bei
Spezielle Uhren- und Schmucktresore
bieten Schutz vor Diebstahl und Feuer
E
Zu Schmuck und Uhren hat
jeder eine ganz eigene Beziehung.
Für manche sind sie
vor allem eine Geldanlage.
Andere verbinden mit den
Preziosen schöne Erinnerungen
und Emotionen, etwa bei
Familien- und Erbstücken. In
jedem Fall benötigt die private
Sammlung, wenn sie mit den
Jahren wächst, einen sicheren
Aufbewahrungsort. Dafür eignen
sich spezielle Uhren- und
Schmucktresore. Beim Innenleben
ist an die Anforderungen
des wertvollen Inhalts gedacht,
bis hin zu Uhrenbewegern für
mechanische Zeitmesser.
vielen Modellen durch die Eingabe
eines individuellen PIN-Codes oder
sogar durch einen Scan des Fingerabdrucks
ersetzt. Ihr Fachmann vor
Ort berät Sie gerne in allen Fragen
der Sicherheit rund um Haus oder
Wohnung. (djd/GA)