
6 Bauen & Wohnen
Ihr Ratgeber für mehr Lebensqualität
Kein Zutritt für Insekten
Fliegende Plagegeister von der Terrassentür fernhalten
Insektenschutz auf Knopfdruck: Elektrische Rollos lassen sich bequem und nach Bedarf öffnen oder schließen.
ransparenz und Großzügig-
keit sind prägende Themen in
der Architektur. Große Glasflächen,
viel Offenheit und fließende
Übergänge prägen den Baustil
für das Eigenheim. Gerade im
Sommer genießen es viele, extrabreite
Terrassentüren weit öffnen
zu können und so das Wohnzimmer
nach außen auf die Terrasse
zu vergrößern. Allerdings laden
die großen Öffnungen auch Fliegen,
Mücken, Spinnen und andere
Gäste ein, die man lieber nicht in
den eigenen vier Wänden begrüßen
möchte. Damit aus der Offenheit
keine Plage durch Krabbler
und Summer wird, ist ein passender
Insektenschutz für die Schiebetüren
und Faltanlagen gefragt.
Insektenschutz zum
Aufschieben
Standardinsektenschutzgitter sind
naturgemäß zu klein für die breiten
Türöffnungen im Wohnbereich.
Zudem will man hier keine starre
Installation, sondern ein Schutzgewebe,
das sich unkompliziert und
einfach öffnen oder schließen lässt.
Zu diesem Zweck gibt es inzwischen
Insektenschutzgewebe auch
in Form von Elektrorollos, Plissees
oder als Schiebeanlage. Das
schafft Flexibilität bei der Handhabung.
Nochmals bequemer wird
der Insektenschutz mit einem elektrischen
Rollo. Dabei übernimmt
ein Elektromotor das Öffnen und
Schließen, zur Bedienung genügt
ein Tastendruck auf die Fernbedienung.
Ungehinderter Lichteinfall
ins Haus
Die Schutzgewebe sind so verarbeitet,
dass Licht und Luft nahezu
ungehindert ins Haus gelangen
können. Nur Insekten und auch
T
Fotos (2): djd/Neher
ein Großteil lästiger Pollen werden
wirksam draußen gehalten. Die
Fäden des robusten Materials sind
mit 0,15 Millimetern so dünn, dass
der Insektenschutz fast unsichtbar
ist. Damit die Insekten garantiert
kein Schlupfloch ins Haus finden,
sollte das Schutzgewebe exakt auf
Maß gefertigt und vom Fachmann
montiert werden. Sprechen Sie
am besten mit Ihrem Fachhändler
in der Nähe, denn er als Profi
kann Sie auch zu wirksamen und
komfortablen Insekten- und Pollenschutzlösungen
für alle weiteren
Fenster im Haus beraten, vom
Lichtschacht über den Keller bis
zum Dachfenster. (djd/GA)