
12
... Fortsetzung von Seite 11
08:30-10:30 Kurztour für Jung und Alt J
Bei dieser Wattführung stehen alle wissenswerten
Besonderheiten über das UNESCO-Weltnaturerbe
im Mittelpunkt. Anmeldung 01577/4047119.
Dorfbrunnen Duhnen, Cuxhavener Straße (F)
10:00 Faszination Wattenmeer (ab 3 J.) J
Bei dieser Wattführung erleben und erfahren
Erwachsene und Kinder alles was das Wattenmeer
ausmacht: Warum es als Nationalpark geschützt
und als Weltnaturerbe ausgezeichnet wurde, weshalb
es Kinderstube der Meeresfische, Lebensraum
der Seehunde und wichtigstes Rastgebiet
für Zugvögel ist. Auch die Lebewesen, die sich im
Wattboden tummeln, werden erkundet. Anmeldung
04721/70070400.
Wattenmeer-Besucherzentrum Cuxhaven, Nordheimstr.
200 (F)
10:00-11:30 Blaues Klassenzimmer: Watt-Entdecker
- aktiv & kindgerecht (ab 3 J.) J
Lustig, in kindgerechter Sprache erläutern die versierten
Wattführer den Kindern auf Augenhöhe
in einer Einführungsrunde die Gezeiten und das
Leben im Watt. Die Watterkundung ist von der
Wegstrecke auf die Kräfte der Kinder abgestimmt
und stellt den „Entdeckern“ einige Aufgaben,
um aktiv an der Watterkundung teilzunehmen.
Die Wattführer sind ausgerüstet mit Grabeforke
und Becherlupe. Anmeldung unter www.blauesklassenzimmer.
de.
Blaues Klassenzimmer am Strandhaus Döse,
Strandhausallee/Deich (F)
10:00-12:00 Das Watt lebt (ab 8 J.) J
Die faszinierende Welt des Wattenmeeres.
Lebensraum zahlreicher Tiere und Pflanzen.
Anmeldung 0151/27233935.
Auf dem Deich beim Kursaal Duhnen, Cuxhavener
Str. 92 (F)
10:30 Wattführung - Der Flut entgegen!
Erleben Sie das Wattenmeer bei auflaufendem
Wasser. Anmeldung 0172/9196564.
Rettungsstation Duhnen - Café "Leuchtfeuer",
Duhner Strandstraße (F)
10:30-12:00 Kleine Wattwanderung (ab 4 J.) J
Familienfreundliche Wattexpedition.
Duhner Kreisel - Eingang Adventure Golfanlage,
Cuxhavener Straße (F)
Sonntag, 4. Oktober 2020
Hochwasser: 03:24 / 15:33
Niedrigwasser: 10:08 / 22:24
Wattwanderzeit: 09:00 - 10:15
Strand-/Wattaufsicht: 09:00 - 18:00
Schiffsansage „Alte Liebe“
und Seebäderbrücke 09:00 - 19:00
09:30-10:30 Festgottesdienst: Was ist der
Mensch, dass du seiner gedenkst?
Am geschmückten Erntealtar danken wir Gott
mit Liedern, Gebeten für die guten Gaben der
Schöpfung, von denen wir leben. Sie sind eingeladen
selber Lebensmittel aller Art zum Altar zu
bringen. Sie werden am folgenden Montag an die
Cuxhavener Tafel gespendet.
Martinskirche, Vorwerk 3 (F)
11:00-13:00 "Lost Places" (ab 12 J.)
Erfahren Sie mehr über die Historie des Wernerwaldes
und hören Sie Anekdoten und
Geschichten aus vergangener Zeit mit dem Waldpädagogen
Peter Itjen. Kostenbeitrag 7,50 !/Erw.,
5,- !/Kind. Anmeldung unter 0151/64873757
oder www.waldpetergoge.de.
Berenscher Weg Ende/Ecke Am Sande, Berenscher
Weg/Am Sande (F)
12:00 "Vogelperspektive" - Wattenmeer-
Luftbilder
Als Mitarbeiter der Nationalparkverwaltung fotografierte
Norbert Hecker atemberaubende
Luftbilder, die ein Gefühl für die Naturnähe und
Verletzlichkeit des UNESCO-Weltnaturerbes
Wattenmeer vermitteln. Anmeldung erforderlich
unter Tel.: 04721/70070400.
Wattenmeer-Besucherzentrum Cuxhaven, Nordheimstr.
200 (F)
Aufgrund der Corona-Pandemie sind Änderungen vorbehalten! Ferienappartements und Immobilien