
23
Aufgrund der Corona-Pandemie sind Änderungen vorbehalten!
... Fortsetzung auf Seite 24
Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung: Mehrere
Süßwasserflächen in unmittelbarer Nähe zum
Deichvorland - ein Eldorado für Zugvögel, das so
manche Überraschungen bereithalten kann.
Unter Anleitung eines versierten Vogelkundlers
beobachten wir Zugvögel und erfahren viel über
ihre Lebensweise. Bitte Fernglas mitbringen.
Kosten: 7,50 ¤/6,- ¤.
Anmeldung unter Tel.: 04721/70070400.
Parkplatz beim Leuchtturm Dicke Berta (F)
10:00-10:45 "Walken am Meer- Thalasso pur"
Gemeinsam die Seeluft und das Klima am Meer
genießen. Kostenfrei.
Anmeldung erforderlich unter 04721/404128
(Mo.-Fr. 9:00 bis 13:00 Uhr).
Eingang Thalassozentrum ahoi! Erlebnisbad,
Wehrbergsweg 32
10:00-12:30 Cuxgenusstour mit eigenem Fahrrad
Lernen Sie die besonderen inhabergeführten Geschäfte,
Manufakturen, Restaurants und Marktstände
Cuxhavens sowie deren Besitzer persönlich
kennen. Genießen Sie regionale Kostproben,
teilweise zum Mitnehmen und erfahren Sie das
eine oder andere, das Sie ganz bestimmt noch
nicht wussten. Kostenbeitrag 33,- ¤, Anmeldung
unter der Tel.: 0160/8413437.
Schiff Hermine, Deichstraße/Schleusenpriel (F)
10:00-16:00 Kinder-Reittag J
Einen Tag in der Natur mit und auf den Pferden
(Kinder 2-12 J.).
Anmeldung erforderlich unter 0162/1362588.
Westernreitstation-Cuxhaven, Sahlenburger
Forstweg 40 (gegenüber) (F)
10:00-11:30 Uhr Familienbasteln (ab 3 J.) J
Das Fun Team bastelt mit euch tolle Meerestiere
aus Recyclingmaterial.
Kostenbeitrag 3,-!. Anmeldung unter
04721/404128 (Mo.-Fr. 9-13 Uhr)
14:00-15:30 Uhr Familienbasteln (ab 5 J.) J
Gestaltet zusammen mit dem Fun Team eure
eigenen Traumfänger.
Kostenbeitrag 3,-!. Anmeldung unter
04721/404128 (Mo.-Fr. 9-13 Uhr)
19:00 Naturbeobachtungen in Portugal,
dem Land, das bei den 12. Zugvogeltagen im
Fokus steht.
Werner Menke hat lange in Portugal gelebt. Er
berichtet kenntnisreich und mit vielen Bildern über
das Land, die besondere Natur der Algarve und
deren Bedeutung für Zugvögel. Anmeldung erforderlich
unter Tel.: 04721/70070400.
Wattenmeer-Besucherzentrum Cuxhaven, Nordheimstr.
200 (F)
Wattführungen:
Alle Wattführungen werden von zertifizierten Wattführern
angeboten. Preise sowie nähere Informationen
erhalten Sie direkt beim Anbieter oder in unserem
Prospekt „Wattwandern in das Weltnaturerbe 2020“
15:00 Wattführung - Das Wattenmeer erkunden
Erleben Sie mit uns das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Anmeldung 0172/9196564.
Rettungsstation Duhnen - Café "Leuchtfeuer",
Duhner Strandstraße (F)
15:30 Faszination Wattenmeer (ab 3 J.) J
Bei dieser Wattführung erleben und erfahren
Erwachsene und Kinder alles was das Wattenmeer
ausmacht: Warum es als Nationalpark geschützt
und als Weltnaturerbe ausgezeichnet wurde, weshalb
es Kinderstube der Meeresfische, Lebensraum
der Seehunde und wichtigstes Rastgebiet
für Zugvögel ist. Auch die Lebewesen, die sich im
Wattboden tummeln, werden erkundet. Anmeldung
04721/70070400.
Wattenmeer-Besucherzentrum Cuxhaven, Nordheimstr.
200 (F)