
36
... Fortsetzung von Seite 33
11:00-12:30 Kirchenführung –
Lüdingworther Bauerndom
Wissenswertes und Interessantes aus der
Geschichte der St. Jacobi-Kirche,
dem Ort Lüdingworth, dem Land Hadeln
sowie der bedeutenden Kunstschätze,
die vom Wohlstand der Bauernfamilien zeugen.
Kostenbeitrag 3,- ¤, Ki./Jgdl. frei.
St. Jacobi-Kirche zu Lüdingworth,
Jacobi Straße 24 A (F)
12:00 Wattführung - Das Watt lebt
Die faszinierende Welt des Wattenmeeres,
ab 8 J. (Wattführer mit roter Weste).
Kostenbeitrag Erw. 7,- ¤, Kinder bis 14 J. 6,- ¤,
Anmeldung unter Tel.: 0151/27233935.
Auf dem Deich beim Kursaal Duhnen,
Cuxhavener Straße 92 (F)
14:00-22:00 Herbst-FLECKENMARKT
Traditionelle Kirmes in Cuxhaven.
Ritzebütteler Marktplatz, Südersteinstraße (F)
14:30 Familien Wattführung
Familien mit Kindern ab 4 J. entdecken das Leben
im Watt. Anmeldung unter Tel.: 0172/4014165.
Kostenbeitrag 7,- ¤ (Wattführer mit grüner Jacke).
Strandbad Kugelbake – RETTUNGSSTATION,
Döser Strandstraße (F)
14:30 Führung – „Kutter-Knoten-Kabeljau“
Wissenswertes über den Fischereihafen,
bestandsschonenden Fischfang,
Cuxhavens traditionelle Verbindung zu Island
und seine Bedeutung als Fischereistandort.
Mit ein wenig Glück gehen uns auch
„Köstlichkeiten aus Neptuns Reich“ ins Netz.
Anmeldung unter Tel.: 0172/8295082 oder
moin@watt-land-fluss.de.
Wrack- und Fischereimuseum „WINDSTÄRKE 10“,
Ohlroggestraße 1 (F)
14:30 Lebendiges Wattenmeer
Exkursion im strandnahen Watt mit anschl. Mikroskopie
(Bildschirmprojektion) der Wattbewohner.
Anmeldung unter Tel.: 04721/70070400.
Kostenbeitrag 7,50 ¤/erm. 6,- ¤.
Wattenmeer-Besucherzentrum Cuxhaven,
Nordheimstraße 200 (F)
15:00 Pinguin-Fütterung
und ZOO mit Kleintieren.
Kurpark, Döser Strandstraße 80
15:00-17:00 Einführung ins Westernreiten
mit gebissloser Zäumung.
Anmeldung unter Tel.: 0162/1362588.
Westernreitstation-Cuxhaven,
Sahlenburger Forstweg 40 (gegenüber) (F)
15:00-17:30 FÜHRUNG durch den
WERNERWALD
mit unserem Förster Bücker.
Campingplatz Wernerwald Sahlenburg – INFO,
Wernerwaldstraße
18:00-19:30 FLEDERMÄUSE AM FINKENMOOR
Fledermäuse beobachten und hören durch Spezialgeräte
mit Förster Bücker. Für Kinder ab 6 J. in Begl.
eines Erw. Für Rollstuhlfahrer in Begl. geeignet.
Campingplatz Wernerwald Sahlenburg – INFO,
Wernerwaldstraße
19:00-20:30 Vor Ringelnatz knie ich nieder!
Gedichte und Prosa von Joachim Ringelnatz und
Peter Rühmkorf. Texte der beiden werden
gelesen von Stefan Opitz und Joachim Kersten.
Eintritt: 12,-/15,- ¤. VVK: Joachim-Ringelnatz-
Musuem, 04721/394411 und Kulturinformation,
04721/62213.
Schloss Ritzebüttel, Schlossgarten 8 (F)
20:30-21:15 Kunstpause – Gemälde erklärt:
Henri Matisse (1909): der Tanz
Das Bild im Lebenszusammenhang des Künstlers
betrachten.
Kapelle am Dohrmannplatz,
Cuxhavener Str.aße (F)
Ausflugstipps
09:30 Faszination Bremerhaven, Stadt und Hafentour
mit Erklärungen, 23,- ¤, CUXLINER Tel.: 600 645 (A)
10:00 Bremen mit Weserschifffahrt, Zeit zur freien
Verfügung, 33,- ¤, CUXLINER Tel.: 600 645 (A)
Freitag, 5. Oktober 2018
Hochwasser: 09:49 / 22:46
Niedrigwasser: 03:55 / 16:54
Wattwanderzeit: 14:30 - 17:00
Schiffsansage „Alte Liebe“ 10:00 - 19:00
09:00-18:00 ... und dazwischen das Meer
Ausstellung mit Werken von Sigrid B. Brandes,
Claudia Domeyer und Anke Rösner.
Kabinett im Künstlerhaus, Schlossgarten 4 (F)
10:00 Markenschuhe-Schnäppchenbörse
KangaROOS, Marc, Birkenstock, LOWA,
Waldläufer, Bugatti, Mustang, Puma, Fila,
Reebok, Teva, Walter Job, Killtec, Tatonka,
Buffalo, Taschen, Rucksäcke uvm.
Kurparkhalle, Strandstraße 80 (F)
10:00-17:00 Klimme wacker, alter Knacker!
Ausstellung
Turn- und Sportgedichte von Joachim Ringelnatz.
Joachim-Ringelnatz-Museum, Südersteinstr. 44 (F)
10:00-18:00 Die Kunst der Seemannsknoten
Knotenspezialist erklärt seine kunstvolle
Knotentechnik.
Wrack- und Fischereimuseum „WINDSTÄRKE 10“,
Ohlroggestraße 1 (F)
10:30 Steubenhöft und Hapag-Hallen –
Abschied nach Amerika
Führung durch den historischen Passagier-
Terminal der Hamburg-Amerika-Linie.
Kostenbeitrag 5,- ¤, siehe Ausstellungen.
Hapag-Hallen, Steubenhöft, Lentzstraße (F)
11:00-12:30 „Familienworkshop“:
Schatzkisten aus Holz gestalten
Bunt bemalt und mit Glitzer verziert,
können die Schatzkisten (12x8 cm) später mit
eigenen kleinen Schätzen befüllt werden.
Kostenbeitrag: 4,- ¤/Schatzkiste.
Ohne Anmeldung. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Kursaal Duhnen – KREATIVRAUM
(Treffp. Deichseite), Cuxhavener Str. 92
... Fortsetzung auf Seite 38