
39
erlebniswelten für die ganze Familie. > ANZEIGE
zOO AM Meer Bremerhaven mit Nordsee-Aquarium –
Die tierische Unterwasserwelt von eisbär, robbe, Pinguin & Co.
Foto: zoo am Meer Bremerhaven
Das Ausfl ugsziel für die ganze Familie, das Einblicke in eine Tierwelt gewährt,
die sich in der Kälte oder/und im Wasser wohlfühlt. Eisbären, Robben, Pinguine,
Basstölpel & Co. ziehen ihre Bahnen durch das Wasser und gehen
scheinbar auf „Tauchfühlung“ mit den Besuchern. Glasscheiben, die bis zum
Boden reichen ermöglichen eine uneingeschränkte Sicht.
Modern inszenierte Unterwasserwelten der Nordsee mit vielen kleinen Details
zum Entdecken zeigt das Nordsee-Aquarium. Besondere „Hingucker“
sind der seltsam geformte Seehase oder das Seepferdchen, der grimmig
guckende Seewolf oder der gewaltige, altertümliche Stör. Oktopus „Otto“
bringt Klein und Groß durch sein mögliches Farbenspiel zum Staunen.
Kinder „Ahoi“! Kleine Tierfreunde werden durch bunte Klappschilder und
Mitmach-Stationen kindgerecht informiert. Der Abenteuerspielplatz lädt zum
Spielen ein, während die Eltern den Sonnenuntergang auf einer der Terrassen
genießen.
Wer mehr über den Zoo erfahren möchte, kann eine spannende Führung
buchen, die mit den täglichen Highlights, den Fütterungen bei den Robben
und Pinguinen, kombiniert werden kann. Bei Interesse ist eine telefonische
Voranmeldung unter (0471) 308 41-47 (Dienstags von 14.00-16.00 Uhr
und freitags von 12.00-15.00 Uhr) oder per Email unter zooschule@zoo-ammeer
bremerhaven.de erforderlich.
Öffnungszeiten:
April-September 9:00 - 19:00 Uhr
März / Oktober 9:00 - 18:00 Uhr
November-Februar 9:00 - 16:30 Uhr
E-Mail: info@zoo-am-meer-bremerhaven.de
Internet: www.zoo-am-meer-bremerhaven.de
Auf zeitreise nach New York im
DeUTSCHeN AUSWANDererHAUS Bremerhaven
Am Wochenende nach New York reisen? Im Deutschen Auswandererhaus
Bremerhaven ist das möglich. Über sieben Millionen Menschen bestiegen
zwischen 1830 und 1974 von Bremerhaven aus ein Schiff in Richtung
Neue Welt. Im preisgekrönten Erlebnismuseum gehen Besucher mit ihnen
auf Reise: Nach dem emotionalen Abschied an der Kaje folgt eine lange
Überfahrt in engen Schiffskojen. Am belebten New Yorker „Grand Central
Terminal“ geht es dann darum, den eigenen Weg in den USA zu fi nden.
Auf seiner Reise hat jeder Besucher einen persönlichen Reisebegleiter an
seiner Seite: einen historischen Auswanderer, über den er an Hörstationen
mehr erfährt.
Im zweiten Ausstellungsteil geht es dann zurück nach Deutschland. In
einer Ladenpassage warten Einwanderergeschichten darauf, entdeckt zu
werden. Eine ganz besondere Migrationsgeschichte erzählt das aktuelle
Ausstellungsexperiment „KRIEGsgefangen. OHNMACHT. SEHNSUCHT.
1914–1921“. Hier begleiten Besucher den Soldaten August Schlicht
während seiner Kriegsgefangenschaft im Ersten Weltkrieg. Seine Gefühle
zwischen Ohnmacht und Sehnsucht werden mit Originalexponaten und
Briefen, aber auch mit Virtual Reality-Brillen greifbar.
Öffnungszeiten:
März-Oktober täglich 10:00 - 18:00 Uhr
November-Februar täglich 10:00 - 17:00 Uhr
Letzter Einlass 60 Minuten vor Schließung.
Deutsches Auswandererhaus
Columbusstraße 65 | 27568 Bremerhaven | Tel.: 0471 – 90 22 00
info@dah-bremerhaven.de | www.dah-bremerhaven.de
© Deutsches Auswandererhaus/Foto: Stefan Volk