
12 Hochzei2t019 7. Februar 2019
Rahmenprogramm Das perfekte
MUSIK LIEGT IN DER LUFT
Neben der Trauungszeremonie,
dem Empfang der Gratulanten, dem
festlichen Essen mit Reden gehört zur
Hochzeitsfeier unbedingt Musik dazu.
Manche Paare haben einen bestimmten
Musikwunsch bereits für die kirchliche
Trauung vorgesehen. Vielleicht
singt einer von den Beiden selbst im
Chor. Dann ist es mit Sicherheit eine
besonders schöne Geste, wenn der
Chor die Trauung musikalisch begleitet.
Oder man bucht Hochzeitssänger oder
-sängerin, die gefühlvoll mit Live-Musik
einen Teil der Feier untermalen. Viele
Paare entscheiden sich auch für einen
DJ, der die komplette Feier gestaltet.
Die Profis unter den Hochzeitsmusikern
passen sich der jeweiligen Stimmung
an. Leise Piano Musik während des
Essens verleiht eine ganz individuelle
Note. Wenn zum Beispiel eine
herzzerreißende Rede gehalten wird,
spielen sie sentimentale Musik. Die
Eheleute sollten im Vorgespräch ihre
Wünsche und Vorlieben äußern.
Ich tanz mit Dir und Du mit mir
Der offizielle Teil endet mit dem Essen.
Dann ist es Zeit für den Hochzeitstanz.
Ein Wiener Walzer ist der klassische
Eröffnungstanz. Bei dem Wort
könnte manchem Brautpaar
etwas mulmig werden. Dann
sollten sie vor der Hochzeit
überlegen, einen Tanzkurs
zu belegen. Viele
Tanzschulen bieten extra
Hochzeitskurse an, um
die Grundschritte zu
erlernen. Dann tritt man
sich wenigstens nicht
gegenseitig auf die Füße. Zu
späterer Stunde gibt‘s dann
Musik zur Partystimmung.
Was schenkt man zur Hochzeit?
Geschenke zur Eheschließung sollen
etwas Besonderes sein. Etwas, was
dem Paar lange Freude macht. Eine
Wunschliste vom Brautpaar verhindert,
dass Geschenke mehrfach
gekauft werden. Gutscheine oder
Geldgeschenke sind ideal, damit die
Beschenkten sich selbst etwas auswählen
können.
Wie wäre es mit einem
Hochzeitsbaum?
Es ist ein Zusammenspiel von
Ökologie und Tradition und seit
Tanze mit mir
in den Morgen...
Foto: iStockphoto/© ASphotowed
Jahrhunderten Brauch, am Tag der
Vermählung einen Baum zu pflanzen,
zum Zeichen einer hoffentlich langen
und stabilen Ehe. Besonders Apfelbäume
sind ein beliebtes Geschenk,
denn der Apfel hat eine besondere
Symbolik. Nicht jedes Paar hat einen
eigenen Garten. Deshalb stellen
einige Gemeinden Paaren, die sich
im Ort das Jawort geben, einen Platz
zur Verfügung, an dem der Hochzeitsbaum
gepflanzt werden kann. hg