
7. Februar 2019 Hochzei2t019 3
Ist verloben noch zeitgemäß?
Für unsere Großeltern war die Verlobung
ein gegenseitiges verbindliches
Heiratsversprechen. Vorausgegangen
ist der offizielle Besuch bei
den Brauteltern und es wurde „Um die
Hand der Tochter angehalten“. Diese
Traditionen haben sich heute überlebt.
Das gemeinsame Aussuchen der
Eheringe ist der erste Schritt, um
seine Liebe und Treue als Schmuckstück
nach außen zu zeigen. Vor dem
Gang zum Juwelier sollte sich das
Paar schon ein paar Gedanken über
gemeinsame Vorstellungen gemacht
haben. Da man sein ganzes Leben auf
die Ringe schaut, sollte man unbedingt
auf gute Qualität achten und
sich vom Juwelier beraten lassen. Er
wird die unterschiedlichen Eigenschaften
der verschiedenen Edelmetalle
und den Tragekomfort, Langlebigkeit
und Wertbeständigkeit erklären. Hochwertige
Materialien wie Gold, Titan,
Das Brautpaar wird den Eltern
in einer lockeren Atmosphäre die
Hochzeitspläne mitteilen. Ein gemeinsames
Essen mit beiden Elternpaaren
dient zum näheren Kennenlernen. Die
zeitgemäße Verlobung sieht heute
so aus, dass viele Paare vor der Ehe
erst einmal zusammen ziehen, um zu
sehen, wie das Zusammenleben in
der Praxis aussieht. Häufig wird gleich
direkt geheiratet, ohne vorheriges
Verlobungsritual. Trotzdem können
Ringe getragen werden als Symbol der
Zusammengehörigkeit. hg
Fast alle Frauen wünschen
sich einen romantischen
Heiratsantrag. (Vielleicht
manche Männer auch?) Auf
jeden Fall ist die Frage aller
Fragen gar nicht so einfach
zu stellen. Man braucht Mut
und Selbstbewusstsein dazu,
damit der geliebte Partner
auch die gewünschte Antwort
gibt. Wer nicht kreativ ist,
kann sich natürlich auch
Ideen bei Freunden holen.
Doch am besten ist es, seinem
natürlichen Instinkt zu
folgen, denn ein Heiratsantrag
ist eine ganz persönliche
Herzensangelegenheit. Jeder
weiß selbst wie der Partner
tickt und womit man ihm
eine Freude machen kann.
Ein romantisches Essen, der
Geburtstag oder ein Feiertag,
eine kleine Reise und ... bieten
sich für einen Heiratsantrag
an.
Ist das Jawort gefallen,
beginnt der Countdown für
den schönsten Tag im Leben.
hg
Ja, ich will!
Eheringe – ein Symbol der Liebe
Edelstahl, Platin mit und ohne Stein
stehen in jeder Breite zur Auswahl.
Durch eine Gravur werden die persönlichen
Ringe einzigartig. Ringe können
auch selbst entworfen werden.
» So wie der Ring kein Anfang
und kein Ende hat, so soll die
Beziehung und der Bund mit
Gott ewig währen. «
Dies waren Papst Nikolaus Worte
im Jahr 855, um die kirchliche und
offizielle Bedeutung der Eheringe zu
beschreiben. Der Trauring bringt eine
lange Geschichte und viel Aberglaube
mit sich. Zum Beispiel zeige der Ring
schon beim Anstecken, wer die Hosen
in der Ehe anhat. Bleibt der Ring am
Finger der Braut am Mittelteil stecken,
so wird die Frau in der Ehe das Sagen
haben. Geht der Ehering jedoch problemlos
auf den Finger, bestimmt der
Mann. hg
Foto: iStockphoto / © davidp
» Die Liebe hört niemals auf. «
Herausgeber und Verlag: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Kaemmererplatz 2 • 27472 Cuxhaven • www.cnv-medien.de
Geschäftsführer: Ralf Drossner
Redaktion: Heidi Giesecke
Leitung Vermarktung Lars Duderstadt, Ulrike von Holten (stellv.)
Fotos: Joachim Tonn, Heidi Giesecke, Fotostudio Kamps,
iStockphoto.com, pixelio.de, Ringfoto Schattke, Meyer Kutsche
Satz: Page Pro Media GmbH – Chemnitz, www.pagepro-media.de
Druck: Druckzentrum Nordsee der Nordsee-Zeitung GmbH,
Am Grollhamm 4, 27574 Bremerhaven
Druckpartner Hemmoor GmbH & Co. KG, Stader Str. 53
21745 Hemmoor (1.000 Exemplare Akzidenzdruck)
Auflage: 16.140 Exemplare • ® 2019 Alle Rechte beim Verlag
Ihre Ansprechpartnerinnen für Donnerstags-Themenbeilagen
und Sonderveröffentlichungen:
Rieke Metscher
Telefon: +49 4721-585-215
Fax: +49 4721-5854215
E-Mail: rmetscher@cuxonline.de
Sandra Ropers
Telefon: +49 4721-585-301
Fax: +49 4721-5854301
E-Mail: sropers@cuxonline.de
Digitale Veröffentlichung unter:
www.cnv-medien.de/vermarktung/themenbeilagen
IMPRESSUM