
4. Februar 2021 Hochzei2t021 11
Love is in the air DIE PASSENDE MUSIK MACHT DIE HOCHZEITSFEIER ZUM ERLEBNIS
Eine Hochzeitsfeier ohne Musik?
Das geht gar nicht. Die Hochzeit
ist ein einmaliges Ereignis und
die Musik bietet den feierlichen
Rahmen dazu. Zu späterer Stunde
wird die entsprechende Musik für
eine Partystimmung aufgelegt.
Bei der Musikplanung kann man
überlegen, ob eine Liveband, ein
Alleinunterhalter oder ein DJ für
die musikalische Unterhaltung
gewählt werden soll. Natürlich ist
das auch eine Kostensache.
Wenn Musik live gespielt wird,
entsteht eine besondere Atmosphäre.
Seine Wünsche und Vorstellungen
kann man einbringen,
denn das Repertoire von Musikern
ist oft sehr umfangreich. Vor allen
Dingen DJs greifen heute nicht nur
in ihre großen CD-Sammlungen,
sondern nutzen digitale Musikangebote,
die direkt vom Computer
gestartet werden.
Zu Beginn der Feierlichkeiten und
beim Hochzeitsdinner ist leichte
Hintergrundmusik angebracht.
Wenn Familienmitglieder oder
Freunde Reden halten wollen, ist
ein Mikrofon der Musiker hilfreich.
Lieblingslieder können in den
musikalischen Ablauf eingeplant
und nach Absprache sicher auch
Wünsche der Hochzeitsgesellschaft
beim Tanzen erfüllt werden.
» Vielleicht ist es mit der Liebe
so wie mit der Musik. Man kann
sie nicht erklären, aber sie trifft
einen wortlos mitten ins Herz. «
Mit ausdrucksstarker und doch
gefühlvoller Stimme können Hochzeitssängerinnen
die kirchliche,
standesamtliche oder freie Trauung
emotional bereichern und für
einen unvergessenen Tag sorgen.
Oder mit fröhlicher kurzweiliger
musikalischer Begleitung zum
Sektempfang unterhalten. hgi
Der Brautwalzer
eröffnet den Tanz
Bei aller Vorbereitung sollte
der gemeinsame Spaß der
Brautleute nicht zu kurz kommen.
Wer Freude am Tanzen
hat, möchte natürlich auch
nach dem offiziellen Teil
mit Trauung, Fotoshooting,
Sektempfang und Essen die
„Party“ mit einem formvollendeten
Eröffnungstanz beginnen.
Gab es überhaupt schon
einmal einen gemeinsamen
Tanz-Grundkurs? Wenn ja, wie
lange ist dieser her? Gönnen
Sie sich den Spaß und die
Bewegung und melden Sie
sich zur professionellen tänzerischen
Vorbereitung für
Ihren schönsten Tag bei der
Tanzschule an. Auch spätere
Hochzeitsgäste können dort
die wichtigsten Tänze mit
Ihnen zusammen lernen.
Dann macht das Tanzen für
einen Ihrer bedeutendsten
Momente noch viel mehr
Freude. Ob Wiener oder Langsamer
Walzer oder Discofox
erkundigen Sie sich nach
einem Kurs, denn Privatstunden
sind auch zurzeit erlaubt.
hgi
Mit der Traumkutsche zur Kirche
Welches Auto soll es sein
Das Hochzeitsauto ist eine
Frage des Stils und nicht nur
ein Gefährt auf vier Rädern. Es
sollte nicht nur zur gesamten
Feier, sondern auch zum Brautpaar
passen. Ob Oldie, Cabrio
oder Edelkarosse – die Auswahl
bei Autovermietungen ist groß.
Ein weißer Rolls-Royce ist das
edelste Modell und bietet auch
genügend Platz für ein umfangreiches
Brautkleid. Bei einem
solchen royalen Auftritt braucht
man einen Fahrer, damit Braut
und Bräutigam stilgerecht im
Fond chauffiert werden können.
Wer den Boho-Stil – ein wenig
Hippie, ein bisschen 20er Jahre,
bevorzugt, fühlt sich im älteren
Porsche-Cabrio oder Käfer gut
Foto: iStockphoto.com/© lazortech
aufgehoben. Passend wäre auch
ein VW-Bus, in dem sogar noch
die Brauteltern Platz nehmen
können.
Sehr beliebt sind immer noch
die Stretch-Limousinen. Toller
Effekt, wenn das Hochzeitspaar
wie Filmstars vorfahren will.
Egal, welches Auto ausgewählt
wurde, bei der Anmietung muss
klar sein, wer der Fahrer sein
soll. Zum Sektempfang gibt es
für ihn dann lieber einen Orangensaft.
Wer es ganz romantisch haben
möchte, wählt die Fahrt mit der
Hochzeitskutsche. hgi
Foto: iStockphoto.com/© lazortech