
6 Hochzei2t021 4. Februar 2021 2021
Heiraten in
Samtgemeinde Land Hadeln Cuxhaven und umzu
Zurzeit ist alles anders. Die Corona-Pandemie hat uns weiter im Griff.
Deshalb müssen auch Brautpaare Einschränkungen für ihre Hochzeit
2021 hinnehmen. Hochzeitsfeiern sind während des Lockdowns
untersagt, doch standesamtliche Trauungen sind weiterhin möglich.
„Heiratswillige kommen trotzdem“, sagt der Standesbeamte Bodo
Kroll vom Standesamt Land Hadeln. „Am 4. Januar hatte ich die erste
Trauung in diesem Jahr. Da war nur das Brautpaar zugegen. Gefeiert
wird im Sommer, meinten sie. Mit dem Brautpaar dürfen nur zehn
Personen im Historischen Rathaussaal zugegen sein. Die Tische sind
so gestellt, dass der Abstand gewährleistet ist. Bis zum Hinsetzen
muss Mundschutz getragen werden.“ In der Samtgemeinde Land
Hadeln und umzu gibt es viele verschiedene Trauräume mit gastlichem
Ambiente. Informationen bekommt man im Standesamt Land
Hadeln, Marktstraße 21 in Otterndorf. Der Standesbeamte Bodo Kroll
bietet jedem Paar im persönlichen Gespräch die individuelle Ausgestaltung
der Trauungszeremonie mit großzügigem Zeitrahmen an.
So wird der besondere Moment im Leben zu einem unvergesslichen
Erlebnis in einem festlichen würdigen Rahmen dem Anlass entsprechend,
auch trotz Corona.
Standesamt Hadeln
Bodo Kroll · Telefon: 04751-919-031
Historischer Ratssaal
Am Rathausplatz 1 in Otterndorf befindet sich
im rund 600 Jahre alten Rathaus der „Historische
Ratssaal“ und das „Barocke Bürgermeister-
Foto: Joachim Tonn
Zimmer“ mit historischem Mobiliar. Beide
Räume bilden einen feierlichen Rahmen für die
Trauung.
Ihlienworth
Das Standesamt Ihlienworth befindet
sich in der „Alten Hauptschule“.
Wer auf dem Wasser sein Ja-Wort
geben möchte, hat von April bis
Oktober die Möglichkeit dieses
auf dem Fahrgastschiff „M.S.Onkel
Heinz“ zu sagen. Umgeben von
plätschernden Enten sicher ein
romantisches Erlebnis.
Steinau
Neben der Kirche mitten im idyllischen Ort Steinau kann man im
Holzschuhmacherhaus in geschichtsträchtigen Mauern heiraten.
Wanna
Im Heimatmuseum befindet sich das Trauzimmer in der ehemaligen
Foto: Joachim Tonn
Schulscheune. Inmitten von Schmiedefeuer, Amboss und
Werkzeug bietet die „Alte Schmiede“ eine nostalgische Atmosphäre
für die feierliche Zeremonie.
Rathaus Cadenberge
Das neue elegant eingerichtete Ambiente-Trauzimmer im Cadenberger
Rathaus Am Markt 1 bietet für die Eheschließung einen
stilvollen Rahmen.
Fahrgastschiff „Mocambo“
Der portugiesische Name „Mocambo“ bedeutet
auf Deutsch „Glückseligkeit“. Ein
gutes Omen für Ehepaare, die auf der
Botschafterin der Oste getraut werden.
Die Trauung an Bord wird zu einem
unvergesslichen Erlebnis. Zwischen April
und Oktober kann man von Neuhaus
oder Oberdorf in den Hafen der Ehe einlaufen.
hgi
Für Hochzeitspaare bietet die Stadt Cuxhaven mehrere Möglichkeiten,
sich das Ja-Wort zu geben. Ob traditionell festlich, maritim
oder schlicht modern, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Je nach
Größe der Feier stehen das Rathaus, Schloss Ritzebüttel, Leuchtturm
„Dicke Berta“, Villa Gehben oder das Feuerschiff „Elbe 1“ zur
Verfügung. Ansprechpartner Kai Thomas (Telefon: 04721-700719) hat
mit seinem freundlichen Team für alle Fragen offene Ohren.
„In Cuxhaven ist die Heiratslust nicht geschwunden. Im Gegenteil,
wir hatten 2020 sogar eine handvoll mehr Trauungen als 2019“, sagt
der Standesbeamte Kai Thomas. „Am 5. Januar hatte ich die erste
Trauung und am 7. Januar finden drei weitere statt. Die Corona-Regeln
erfordern Einschränkungen bei der Anzahl der Gäste. Mundschutz
muss getragen und der Abstand gewahrt werden. Nur das
Feuerschiff „Elbe 1“ steht zurzeit nicht zur Verfügung. Dort können
die Corona-Regeln nicht eingehalten werden.“
Für alle Fragen steht das Team des Cuxhaveners Standesamt,
Rathausstraße 1, zur Verfügung.
Rathaus
Das Trauzimmer „Alte Liebe“ mit heller moderner Ausstattung
bietet einen geschmackvollen Rahmen für die Trauung. Für
15 Personen ist Platz. Zusätzliche Kosten fallen nicht an.
Schloss Ritzebüttel
Im Schloss-Ambiente stehen verschiedene
Räumlichkeiten zur Verfügung.
Je nach Größe der Hochzeitsgesellschaft
kann der Traum von der Märchenprinzessin
in Erfüllung gehen.
Achtzehn Personen finden Platz im
Landherrenzimmer, wo am imposanten
Schreibtisch der Hamburger
Foto: Joachim Tonn
Amtmänner der Standesbeamte das
Eheglück besiegelt. Auf dem kuscheligen
Sofa in der Amtmannwohnung genießt
man die Wohnzimmeratmosphäre mit 25 Gästen während der
Trauungszeremonie. Zehn Gäste mehr passen in das Barockzimmer.
Mit einer riesengroßen Hochzeitsgesellschaft das Ja-Wort
feiern ist im Gotischen Saal möglich. Er fasst 120 Personen. Mit
der Größe der Räume steigen allerdings auch die zusätzlichen
Kosten. Egal für welchen Raum man sich entscheidet, die Schlosstreppe
hinunterschweben, können nach der Trauungszeremonie
alle Paare.
Das Schweizerhaus im Schlossgarten steht ebenfalls für standesamtliche
Trauungen zur Verfügung.
Heiraten am Meer
Dafür steht das Feuerschiff „Elbe 1“
von April bis September an der Alten
Liebe zur Verfügung. In der Offiziersmesse
können Heiratswillige in den
Hafen der Ehe steuern. Allerdings
finden nur acht Begleitpersonen
darin Platz.
Mit 15 Gästen findet das Paar in der
Jugendstil-Villa Gehben in Altenbruch
im geschmackvollen „Roten Salon“ ein
würdiges Ambiente für den Start ins Eheleben.
Eine besondere maritime Atmosphäre bietet der Leuchtturm
„Dicke Berta“ ebenfalls in Altenbruch. Von März bis Oktober steht
er Hochzeitspaaren zur Verfügung. Acht Personen finden oben
Platz und genießen einen traumhaften Blick über die Elbe. Der
Rest der Gäste schaut von unten zu genau wie die Schäfchen auf
dem Deich.
Trauort des Standesamtes Wurster Nordseeküste
Die Außenstelle des Standesamtes Wurster Nordseeküste bietet
einen ganz besonderen Ort zum Ja-Sagen. Auf dem Gelände des
Aeronauticums – Deutsches Luftschiff- und Marinefliegermuseum
Nordholz e. V. Peter-Strasser-Platz 3, Wurster Nordseeküste – steht
die VFW-Fokker 614, das erste deutsche Verkehrsflugzeug der
Nachkriegszeit. Diese Maschine der Flugbereitschaft der Luftwaffe
diente viele Jahre als Kanzler-Maschine für den früheren
Bundeskanzler Helmut Kohl. Seit 2005 finden in ihr standesamtliche
Trauungen statt. Weitere Auskünfte erhalten Sie im Rathaus,
Feuerweg 9, 27639 Wurster Nordseeküste. hgi
Foto: Joachim Tonn
T
man die Wohnzimmeratmosphäre mit 25 Gästen während der
würdiges Ambiente für den Start ins Foto : Joachi m Tonn
Foto: iStockphoto.com/© Andrei Monkovskii