
12 Hochzei2t021 4. Februar 2021
Ein Highlight in süßer Form –
die Hochzeitstorte Nichts ist so vielfältig und wird mit
mehr Spannung erwartet wie die
Hochzeitstorte. In ihrer heutigen
Form entstand sie im 19. Jahrhundert,
vermutlich in England. Aber
bereits im antiken Rom wurde ein
Mandelkuchen gebacken.
Die Hochzeitstorte ist keine
Standardware, sondern wird
individuell gestaltet. Dabei sind
der Fantasie keine Grenzen
gesetzt. Bei der Größe richtet
man sich an der Anzahl der
Gäste und natürlich am Preis.
Es gibt sie als mehrstöckigen
Tortentraum, auf Etagere oder
direkt aufgesetzt als Terras-
sentorte, einstöckig, rund, eckig
oder als Herz. Zauberhafte
Verzierungen klassisch, modern
Geldgeschenke zur Hochzeit – Schön verpackte Finanzspritze
Auf in die Flitterwochen
»Schenkt uns ein wenig Taschengeld
zum Flittern um die ganze Welt«
Eine gute Idee, wenn Brautleute nach ihren Wünschen gefragt werden, ist
„Flittergeld“ mit einem schönen Spruch im Umschlag zu schenken. Häufig
haben die Jungverheirateten schon vor der Hochzeit einen gemeinsamen
Hausstand, sodass dafür kaum Wünsche bestehen.
Bereits im Mittelalter wurde der ersten Zeit nach der Eheschließung eine
besondere Bedeutung zugemessen. Paare, die sich zuvor nur in Begleitung
einer Anstandsdame sehen durften, waren als Ehepaar endlich allein und
den stetig wachenden Augen der Öffentlichkeit entzogen. Ein guter Grund
für viel „gevlitter“ was im mittelhochdeutschen nichts anderes als „heimliches
Lachen“ bedeutet.
Auch heute sind die Flitterwochen, wie man die ersten Wochen nach der
Hochzeit und keinesfalls die Hochzeitsreise nennt, eine besondere Zeit.
Diese Wochen sind für die Paare harmonisch und innig. Häufig wird in
dieser Zeit die Hochzeitsreise unternommen, in der niemand knauserig ist
und mehr Geld ausgibt als für andere Reisen. Exotische Ziele, Fern- oder
Schiffsreisen sind ein Luxus, den man sich nicht jedes Jahr leisten kann.
So schwelgen Paare gerne in der Erinnerung an diese Zeit, in der sie ihre
Zweisamkeit besonders genießen konnten.
Wenn später eine kleine Familie mit der Geburt des ersten Kindes gegründet
wird, kommt etwas Neues. Aber die Zeit, in der das Paar auf der Hochzeitsreise
nur füreinander da war, bleibt immer in schöner Erinnerung. hgi
oder elegant bringen Sie und
Ihre Gäste ins Schwärmen.
Rund um die Torte gibt es einige
Traditionen. Das gemeinsame
Anschneiden des Paares ist
der Höhepunkt und steht für
gemeinsames Handeln. Wer beim
Anschneiden die Hand oben hat,
wird auch in der Ehe das Sagen
haben. Reicher Kindersegen ist
garantiert, wenn sich das Brautpaar
über der Hochzeitstorte
küsst, ohne Sie zu berühren oder
umzustoßen.
Das erste Stück bekommt natürlich
das Paar und wenn es sich
gegenseitig ein Häppchen in
den Mund schiebt, bedeutet das
Fürsorge. Bei allen Traditionen ist
es die Hauptsache, dass die Torte
schmeckt. hgi
Für größere Anschaffungen,
oder auch als Obolus für die
Feier oder eine Hochzeitsreise
ist ein Geldgeschenk dem
Brautpaar lieber als die fünfte
Vase. Um es nicht im einfachen
Umschlag zu überreichen,
auf die bevorstehende Hochzeitsreise.
Wer geschickt im Basteln ist,
kann auch aus den Geldscheinen
kleine Blüten oder Vögel falten,
die an eine dekorative Pflanze
gehängt werden.
Wenn man Bonbons faltet,
eignet sich ein hübsches Glas
mit Deckel als Verpackung.
Die Ideen kommen bestimmt,
wenn man an die Wünsche des
jungen Paares denkt.
hgi
kann man sich einige Gedanken
für eine originelle Verpackung
machen. Wie wäre es mit einer
kleinen Schatztruhe? In dieser
kann man später immer etwas
verwahren. Oder eine Spardose
in Form eines Autos als Hinblick
Foto: iStockphoto.com/© Nadezhda1906
Foto: iStockphoto.com/© eli77