
2 Hochzei2t021 4. Februar 2021
Liebe
bedeutet Leben
Liebe Brautpaare, liebe Leserinnen und Leser!
Vor Ihnen liegt die Beilage „Heiraten
2021“. Beim Vorbereiten der Texte
habe ich gehofft, dass
die Corona-Regeln
wieder gelockert
werden. Deshalb
lesen Sie auf
den folgenden
Seiten wie eine
Hochzeit vorbereitet
werden
kann, vom Kauf
des Brautkleides
bis hin zur Feier mit
Musik. Wir wollen die
Hoffnung nicht aufgeben,
dass wir im Laufe des Jahres wieder
feiern können, wie wir möchten.
Hauptsache es bleiben alle gesund!
Gefreut habe ich mich, dass viele
Geldstück
Eine Münze im linken Bratschuh am
Hochzeitstag soll dem Ehepaar Geldsorgen
ersparen.
Hochzeitstorte
Diese wird traditionell vom Ehepaar
gemeinsam angeschnitten. Derjenige,
der die Hand über der des anderen
hat, hat in der Ehe „die Hosen an“.
Junggesellenabschied
Braut und Bräutigam feiern getrennt
mit ihren jeweiligen Freunden.
Brautkleid
Der Bräutigam darf das Kleid erst bei
der Trauung sehen, sonst bringt es ein
Unglück.
Polterabend
Dieser wird kurz vor der Hochzeit gefeiert.
Jede Menge Geschirr wird dabei
von Nachbarn und Freunden vor die
Tür geworfen. Aber kein Glas oder Spiegel.
Es heißt: Scherben bringen Glück.
Der Krach soll böse Geister vertreiben.
Brautpaare trotzdem den Schritt
ins Eheleben begonnen haben.
Der Liebe ist es nämlich
egal, ob sie von „Pauken
und Trompeten“
begleitet wird oder
still und leise
kommt. Wie mir
der Standesbeamte
Bodo Kroll
erzählte, hat ein
Brautpaar sogar
auf die erlaubten
Gäste verzichtet. „Wir
haben eine große Familie
und möchten gar nicht auswählen
wer in den Trausaal hinein
darf. Dann kommen wir lieber
allein und holen die große Feier
im Sommer nach.“ Das „Ja“ auf die
Frage „Willst Du mich heiraten?“
ist doch sowieso das Wichtigste,
wenn zwei sich entschließen ihr
Leben gemeinsam zu gestalten.
„Liebe bedeutet Leben!“ Darum
wünsche ich allen Heiratswilligen
eine schöne Vorbereitung, egal
unter welchen Voraussetzungen.
Wenn aus dem „Ich will“ ein „Wir
wollen“ geworden ist, hat man
Kraft für zwei.
In diesem Sinne wünsche ich
Ihnen alles Gute für die Zukunft
und freue mich, wenn Sie sich
bei den Vorschlägen ein bisschen
Appetit holen.
Ihre Heidi Giesecke
Foto: Joachim Tonn
Das gemeinsame Auffegen steht für
das Meistern schwieriger Aufgaben in
der Ehe.
Accessoires
Etwas Altes, etwas Neues, etwas Geliehenes
und etwas Blaues soll die Braut
während der Hochzeit mit sich führen.
Das Alte bedeutet Vergangenheit, das
Neue Zukunft, das Geliehene bringt
Glück und die Farbe Blau steht für
Treue.
Blumenkinder
Beim Auszug aus der Kirche oder vom
Standesamt streuen Kinder Blumen
aus einem Korb. Der alte Brauch
bedeutet, dass der Duft der süßen Blüten
die Fruchtbarkeitsgöttin anlockt.
Dosenkette
Am dekorierten Hochzeitsauto
werden hinten leere Blechdosen
befestigt. Das Scheppern beim Fahren
soll zeigen, dass ein junges Ehepaar
unterwegs ist. Außerdem soll der
Lärm böse Geister vertreiben.
» Die Liebe ist ein Fest,
es muss nicht nur
vorbereitet, sondern
auch gefeiert werden. «
» Seine Freude in der Freude des anderen finden können:
Das ist das Geheimnis des Glücks. «
Bräuche und Tipps um
» Flitterwochen sind eine Probezeit,
in der keine Reklamationen mehr
angenommen werden. «
Foto: iStockphoto / © Orla
Reis
Das Bewerfen des Brautpaares, wenn
sie aus dem Standesamt oder der
Kirche kommen, mit Reis symbolisiert
nach uralter Sitte Fruchtbarkeit.
Über die Schwelle tragen
Die Braut wird von ihrem Mann in ihr
neues Heim getragen. hgi
Flitterwochen
Nach der Trauung fährt das Paar in den
gemeinsamen Urlaub, um sich vom
Stress der Hochzeitsvorbereitungen
zu erholen. Ursprünglich ging die
Braut jungfräulich in die Ehe. Das Wort
„flittern“ leitet sich von dem althochdeutschen
„filtarazan“ ab und bedeutet
liebkosen.
(Platon)
(George Bernanos)
das Fest der Liebe