
4. Februar 2021 Hochzei2t021 7
Eine Braut
kommt selten allein DER BRÄUTIGAM VON HEUTE TRÄGT WESTE
Accessoires für Herren sind auf dem Vormarsch
Häufig spielt die Alltagstauglichkeit
eine wichtige Rolle bei
der Auswahl des Anzuges. Eher
als bei Brautkleidern können
viele Anzüge im Anschluss zu
anderen Anlässen getragen
werden. Da kommt es schon
mal vor, dass besondere Accessoires
hinzukommen.
Diese werden mehr und mehr
dazu genutzt, die Persönlichkeit
des Bräutigams zu unterstreichen.
Ein cooler Look ist
angesagt, zum Beispiel mit
einer Schleife aus dem gleichen
Oberstoff wie der Anzug
und die Weste. Und Schuhen,
Hemden, Fliegen, Westen oder
Hosenträgern – alles aufeinander
abgestimmt. Man ist durchaus
mutig, was die Farbwahl
angeht. hgi
So früh wie Frauen werden Männer
nicht aktiv, wenn es um das
perfekte Hochzeitsoutfit geht.
Aber irgendwann ist auch „Er“
angesteckt von den Hochzeitsvorbereitungen
in puncto Kleidung.
Die eigene Hochzeit ist auch für
den Bräutigam ein Anlass, sich in
Schale zu werfen. Er ist sich sicher,
dass seine Braut die schönste
Frau des Tages sein wird. Damit
wächst natürlich der Anspruch,
mit einem ansprechenden Styling
an ihrer Seite zu glänzen und
elegant aufzutreten. Der Kauf des
Hochzeitsanzugs ist ein Ereignis,
bei dem sich der Bräutigam gerne
beraten lässt. Sein Outfit sollte
aber unbedingt optisch zum Kleid
der Angetrauten passen.
Es setzt sich fort, was schon in den
vergangenen Jahren Trend war.
„Mann“ heiratet in Blautönen. Blau
ist so vielfältig, ob in matt, glänzend
oder mit Karo. Mit blau kann
man jedem Look gerecht werden.
Egal ob der Anzug klassisch mit
Weste und Plastron getragen wird,
oder leger mit Hosenträgern und
Turnschuhen. Um dem Anzug das
gewisse Extra zu verleihen, werden
gerne aufwändig gefertigte Stoffe
verarbeitet. Zum Beispiel dreimal
Blau: Meliert im Anzug, kariert in
der Weste und in heller Variante
im Hemd. Manchmal schimmert
der Unterfaden in einem anderen
Farbton. Oder farblich leicht
abgewandelte Paspeln werden
aufgesetzt. Langweilig war gestern,
heute regiert das wohltemperierte
Understatement, wenn Mann zum
Altar schreitet.
Der Trend zum lässigen Look wird
fortgesetzt, der sich in der Wahl
von leichteren Stoffen zeigt. Es
wird viele Leinenstrukturen und
Foto: iStockphoto.com/© nyul
Baumwollmischqualitäten geben.
Ein absolutes „Must-Have“ ist
der 3-Teiler, aber auch zweireihige
Westen sind angesagt. Ohne
Weste zu heiraten ist fast ein „No-
Go“. Statt im klassischen Schnitt
sind größere Kragen, schmale
Silhouetten und ausgefallene
Farbkontraste angesagt. hgi
» Wenn einem Treue Spaß macht, dann ist es Liebe. «
Wohin geht der Trend am Hals?
„Wenn zwei sich streiten, freut
sich der Dritte. Der Konkurrenzkampf
zwischen Krawatte und
Fliege ist manchmal zugunsten
des Plastrons oder eines dekorativen
Schmuckstückes entschieden.
In Sachen Eleganz hat die
Fliege die Nase vorn. Schleife oder
Querbinder wie man die Fliege
auch nennt, sind aus Seidenstoff
oder Baumwollpikee in einfarbig
oder bunt. Zu einem Frack gehört
auf jeden Fall eine weiße Fliege
und zum Smoking eine schwarze.
Der zeitlose Klassiker, die Krawatte
sollte auf jeden Fall farblich auf
den Look des Bräutigams abgestimmt
sein. Krawatten passen am
besten zu einem Cutaway oder
einem Longsakko.
Krawattennadel
oder
Klammer sind
ein passendes
Accessoire.
Die dritte Möglichkeit heißt Plastron,
eine breite meist weiße Krawatte,
und stellt eine Alternative
zu Quer- und Langbinder dar.
Wenn auch für viele Trauung und
Hochzeitsfeier nach wie vor ein
sehr traditioneller, bedeutungsvoller
und festlicher Akt mit Stil
und Eleganz sind, geht es auch
ganz ohne Binder. Die Kombination
aus lässig und elegant ist
perfekt. hgi
Foto: iStockphoto.com/© fongfong2
Julie Andrews