
4. Februar 2021 Hochzei2t021 9
Die Kirchenglocken sollen läuten
Unterlagen sind auch nötig, wenn
kirchlich geheiratet werden soll.
Die evangelische und katholische
Kirche verlangen eine Taufbescheinigung,
einen Ledigkeitsnachweis,
den Personalausweis
und den Nachweis der standesamtlichen
Trauung. Alle Dokumente
sollten auf dem neusten
Stand und nicht älter als sechs
Monate sein. Wer sich noch nicht
gleich einig ist welcher Name für
die neu zu gründende Familie
gelten soll, hat ein Weilchen Zeit
zu überlegen. Dann behalten
beide Ehepartner ihre bisherigen
Namen. Eine spätere Änderung
muss aber beantragt werden
und ist mit zusätzlichen Kosten
verbunden. Also, lieber gleich
entscheiden. Nach der Heirat
sollten diejenigen, deren Namen
sich bei der Eheschließung
verändert hat, umgehend neue
Ausweisdokumente beantragen.
Wer eine Hochzeitsreise ins Ausland
plant, kann die Dokumente
bereits fünf Wochen vor der
Ehe beantragen. Hierzu benötigt
man eine Bescheinigung vom
Standesamt über die bevorstehende
Eheschließung. hgi
Ohne Stress – Wichtige Aufgaben
für die Brautjungfer
Die Tradition der Brautjungfer
gab es bereits im Altertum.
Mädchen oder Frauen schritten
der Braut voran, um böse Geister
zu verwirren und von der Braut
abzulenken. An der Schutzfunktion
hat sich nicht so viel geändert.
Die moderne Brautjungfer hat die
Aufgabe, unnötigen Stress von der
Braut abzuhalten.
Ob eine Braut eine oder mehrere
Brautjungfern hat, liegt im Ermessen
des Paares. Wichtig ist nur,
dass sie einen aktiven Part bei der
Vorbereitung der Hochzeit spielt.
Häufig in Zusammenarbeit mit den
Trauzeugen. Ob es um Versenden
der Einladungen, die Organisation
der Zimmer für Übernachtungen
oder die Dekoration der Hochzeitslocation
geht, sie steht der
Braut zur Seite. Wenn es um die
Planung der Termine geht, nimmt
sie im Vorfeld der Braut so manchen
Weg ab, damit diese sich
ganz auf den besonderen Moment
freuen und vorbereiten kann.
Wenn die Hochzeitsfeier erst einmal
begonnen hat, übernehmen
die Trauzeugen die Aufgaben zur
Unterstützung des Paares für den
Tag. Dann kann die Brautjungfer
im wunderschönen Kleid ebenfalls
das rauschende Fest genießen.
hgi
» Das Glück ist das einzige, was sich verdoppelt,
wenn man es teilt. « Albert Schweitzer
Gleichgeschlechtliche Ehe
Die gleichen Voraussetzungen wie bei anderen Paaren gelten
für die Eheschließungen bei gleichgeschlechtlichen Paaren.
Seit dem 30. Juni 2017 ersetzt die standesamtliche Trauung die
bis dahin mögliche eingetragene Lebenspartnerschaft. Damit
sind gleichgeschlechtliche Paare nun auch berechtigt, Kinder zu
adoptieren. Steuerlich und rechtlich sind sie bereits seit 2005
gleichgestellt. hgi
Ja-Wort
ohne Gäste?
Hochzeit zu zweit – Der schönste
Tag im Leben – und keiner feiert mit.
Das ist nicht für jeden ein Alptraum.
Nicht nur durch die Pandemie
gezwungen, sondern ganz bewusst
gewollt. Worum geht es eigentlich?
Um die Feier? Eine Hochzeitsfeier
im kleinen Kreis macht nicht so
viele Probleme. Die Art der Hochzeit
hat keinen Einfluss darauf, wie gut
eine Ehe später läuft. Die Hauptsache
ist, dass beide Partner das
Gleiche wollen und dazu stehen.
Man ist doch dankbar für den
Moment, den man miteinander verbringen
kann. Nur auf Fotos sollte
man nicht verzichten, denn diese
später anzusehen, macht mehr
Spaß als nur die Urkunde. hgi
Foto: iStockphoto.com/© ViDi Studio
Foto: Heidi Giesecke
Foto: Joachim Tonn