
4 Hochzei2t022 3. Februar 2022
DAS I-TÜPFELCHEN ZUM BRAUTKLEID Brautaccessoires
Hochzeitsdessous vervollständigen
das Brautoutfit damit das
Kleid richtig zur Geltung kommt.
Die meisten Kleider benötigen
keine besondere Unterwäsche,
bzw. keinen BH, da hochwertige
Kleider, vor allem auch trägerlose
Brautkleider, bereits mit Korsagenstäben
und stabilen Cups
(Brustschalen) ausgestattet sind,
die einen BH ersetzen können.
Eine Korsage unter dem Kleid kann
jedoch für zusätzlichen Halt sorgen,
wenn der Halt des Kleides noch
nicht ausreichen sollte. Bei einer
großen Oberweite, bzw. wenn viel
Halt benötigt wird, ist ein tiefer
Rückenausschnitt nicht ratsam.
Zur Vervollständigung gehört
Beinkleidung, wie Strümpfe,
Strapse, halterlose Strümpfe oder
ein klassisches Strumpfband. Ein
schönes atemberaubendes Negligé
ist natürlich auch ein sexy Dessous
für die Hochzeitsnacht. hgi
Fotos: iStock.com/© Slava_Vladzimirskaya,
Strahlender Mittelpunkt der Hochzeitsgesellschaft
Das perfekte Brautstyling
Dekorative Accessoires sind eine
kleine Ergänzung zum perfekten
Auftritt der Braut bei der Hochzeit.
Jede Frau verdient es, sich
an ihrem Hochzeitstag wie eine
Prinzessin zu fühlen.
Nicht nur ein Brautschleier
ist der einzige
Haar- oder
Kopfschmuck
für die
Braut. Sehr
beliebt sind
beispielsweise
das
Braut-Diadem,
ein edles
Haarband,
ein eleganter
Kamm oder auch
Haarschmuck aus Blumen.
Aber auch ganz extravagant
– ein Hochzeitshut.
Zu jedem Kleid findet man den passenden
Brautschmuck. Gemeinsam
mit ihrem Bräutigam steht die Braut
an der Hochzeit durchgehend im
Mittelpunkt. Deswegen sollte lieber
hochwertiger Schmuck gewählt
werden, der später immer wieder
getragen werden kann.
Besonders schön sind auch
aufeinander abgestimmte Brautschmuck
Sets. Die Form der Kette
muss auf den Brautkleid-Ausschnitt
abgestimmt werden und Ohrringe
auf die Brautfrisur.
Wenn man gerne eine Uhr zur
Hochzeit tragen möchte, sollte
diese das Handgelenk wie Schmuck
zieren. In manchen
Familien gibt es die
Tradition, Hochzeitsschmuck
von Generation
zu Generation
weiterzuvererben.
Ein praktisches
Accessoire
ist die Brauttasche.
Wer
nicht auf wichtige
Utensilien verzichten
möchte, findet die
passende Tasche zum Kleid. Ob
eine quadratische Brauttasche, eine
edle Clutsch oder ein romantischer
Brautbeutel gewählt wird, hängt
vom Schnitt des Brautkleides ab.
In der kälteren Jahreszeit ist es
ratsam eine wärmende Schulterbedeckung
für den großen Tag
zu suchen. Ob Brautjacke, über
Brautbolero bis hin zur Stola ist
es besonders schön, wenn sie
aus den Materialien und Stoffen
bestehen, die auch im Brautkleid
verarbeitet wurden.
Brauthandschuhe sehen zu
schlichten Kleidern am besten
aus. Lange oder kurze Spitzenhandschuhe
richten sich nach
dem Kleid, ob mit oder ohne
Ärmel. Farb- und Materialwahl ist
ebenfalls auf das Kleid abzustimmen.
Brautschuhe sind eines der wichtigsten
Details am Hochzeitsoutfit
und müssen einige Anforderungen
erfüllen. Es ist besonders darauf
zu achten, dass die Brautschuhe
perfekt passen und dabei noch toll
aussehen. Schließlich muss die
Braut den ganzen Tag damit laufen
und wahrscheinlich auch noch
tanzen. Mit wehen Füßen kann
sie auf den Hochzeitsfotos nicht
entspannt gucken. Idealerweise
stimmt die Farbe der Schuhe mit
dem Brautkleid überein.
Grundsätzlich ist es ratsam, auf
ein harmonisches Gesamtkonzept
zu achten. Das Brautkleid und
Accessoires sollen schmeicheln,
aber nicht erdrücken. Generell gilt,
dass die Hochzeitsaccessoires die
Schönheit der Braut zusätzlich
hervorheben sollen, ohne dabei
von ihr abzulenken.
Kleid, Schuhe und Accessoires
sind ausgesucht, doch etwas
ganz Wichtiges fehlt noch.
Wie sollen die Frisur und das
Make-up aussehen? Mit dem
Braut-Make-Up wird der Hochzeitslook
komplett. Die perfekte
Abstimmung auf Kleid, Accessoires,
Frisur oder auch auf das
Thema der Hochzeit ist eine
echte Herausforderung. Die Frisur
ist abhängig von dem Kleid
und den Accessoires. Ob romantische
Wellen oder eine Hochsteckfrisur
hängt davon ab, ob
ein Schleier zu dem Kleid gehört.
Auf jeden Fall muss die Frisur
einem langen Tag standhalten.
Das Gleiche gilt für das Make-up.
© grinvalds
Wobei weniger mehr ist. Niemals
übertreiben, keine zu
hellen Töne, kein zu starker
Lippenstift und keine zu dunkle
Bräune. Am besten im Vorfeld
ein Probestyling machen
lassen. Der Probetermin ist
mindestens so wichtig wie der
Hochzeitstag selber. Ein gelungenes
Braut-Make-up ist eines,
welches die Braut natürlich zum
Strahlen bringt, ohne zu verkleiden
oder eine Typenveränderung
vorzunehmen. hgi
Foto: iStock.com/© pvstory
» Liebe ist, wenn Du jemanden in die Augen schaust
und alles siehst, was Du brauchst. « Francois Mauriac