
3. Februar 2022 Hochzei2t022 9
Hochzeitsfloristik
Von der rustikalen Scheune bis zur historischen Kulisse
Hochzeitstorte
als Krönung der Hochzeitsfeier
Der Hochzeitstag soll bei Brautpaar
und Gästen in allerbester
Erinnerung bleiben – und die
Hochzeitstorte ist ein Teil dieser
Erinnerung. Ob fruchtig-süß,
schokoladig oder klassisch mit
leckerer Buttercreme versehen –
Hochzeitstorten sind die Krönung
jeder Hochzeitsfeier.
Die süße Verführung gehört zum
Hochzeitstag wie die Trauringe.
Damit gewinnt man die Herzen
vieler Schleckermäuler und folgt
einer langen Tradition. Ein alter
Brauch will es, dass das Brautpaar
die Torte anschneidet und
die Gäste mit einem Stückchen
bewirtet. Damit lässt man alle
an dem süßen Glück des frisch
verheirateten Paares teilhaben.
Spezialisten für Hochzeitstorten
sind Konditoren, die aus leckeren
Zutaten ein wahres Geschmackserlebnis
und einen echten Blickfang
für die Hochzeitsgesellschaft
zaubern. Eine Hochzeitstorte ist
so individuell wie das Brautpaar
selbst.
Mehrstöckige Torten sind sehr
beliebt und bieten viele Möglichkeiten,
sie dem Thema der
Hochzeitsfeier anzupassen. hgi
„Lasst Blumen sprechen“ hieß es
früher bei der Wahl der Hochzeitsblumen,
denn jede Blume
hatte eine Bedeutung. Heute
sollen Hochzeitsblumen vor
allen Dingen die Schönheit der
Braut betonen. Welche Blumen
gewählt werden, hängt vom Stil
der Hochzeit ab, dem Brautkleid,
dem eigenen Geschmack und
auch die Jahreszeit spielt eine
Rolle. Die Pracht der Blumen
ist für eine Hochzeit von großer
Bedeutung. Sie sind nicht nur
wichtig zum Schmuck der Hochzeitstafel,
sondern auch für die
Kirche, das Brautauto oder die
Kutsche, Haarkränze, Streukörbe
der Blumenkinder und natürlich
für den Brautstrauß!
Es gibt viele verschiedene
Brautstraußformen. Klassisch,
modern oder ganz individuell.
Biedermeierstrauß, Herzstrauß,
Wasserfall oder Zepterstrauß sind
die üblichen Formen. Blumen
FÜR DAS FEIERLICHE AMBIENTE
begeistern vor allem durch ihre
fast unerschöpfliche Farbenvielfalt.
Jede Farbe hat dabei ihre
ganz eigene Bedeutung. Mit jeder
Blume – ob Ranunkeln, Gerbera,
Rosen oder Veilchen – kann man
seine Emotion zum Ausdruck
bringen. Die Rose ist die Königin
der Blumen und ein Sinnbild für
die Liebe. Die weiße Rose symbolisiert
Reinheit, die rote steht für
Begierde und Leidenschaft.
Ein großes Highlight ist das
Brautstraußwerfen für die ledigen
Frauen unter den Gästen, dass
traditionell am Ende der Feier
von der Braut vorgenommen
wird. Die glückliche Fängerin darf
den Strauß behalten und wird
laut Prophezeiung die nächste
Braut sein. Wenn die frisch gebackene
Ehefrau ihren Strauß gerne
behalten möchte, kann man
einen zweiten als Ersatzstrauß
bereithalten. hgi
Foto: iStock.com/© Biggunsband
Viele Locations bieten ein einmaliges
Ambiente zum Feiern
Eine Hochzeit ist ein unvergesslicher
Moment, den man mit
seinen Liebsten feiern möchte.
Doch was tun, wenn das eigene
Wohnzimmer zu klein für die
Festgesellschaft ist. Von rustikal
bis hochherrschaftlich bieten viele
Locations ein einmaliges Ambiente,
um mit Familie und Freunden eine
schöne Zeit zu verbringen. Erfahrene
Küchenteams oder Caterer sorgen
zudem für das leibliche Wohlergehen.
Zu beachten sind die vorgeschriebenen
Corona-Regeln. Zurzeit
Strand sehr romantisch, aber im
Winter auch kalt ist. Da sich die
Corona-Regeln oft ändern, ist
zum Zeitpunkt der Hochzeitsfeier
mit der gewählten Location die
entsprechende Vorgabe zu klären.
Das gleiche gilt für Musik und
Tanz. hgi
sind die Zahlen der Erkrankten sehr
hoch, dass die Personenanzahl bei
Feiern beschränkt ist. Außerdem
besteht Maskenpflicht, Abstand und
die 2G+ Regel, das heißt zweimal
geimpft, genesen, getestet oder
geboostert. Etwas lockerer ist es
unter freiem Himmel, was am