
3. Februar 2022 Hochzei2t022 5
Stilvoll, Elegant und Extravagant
Knigge für Hochzeitsgäste
Geschenke zur Gründung des
Haushalts, wie Kaffeemaschine
oder Kochtöpfe, werden heute
kaum noch benötigt, da viele
Paare häufig schon eine Zeitlang
zusammenleben. Wenn die
zukünftigen Eheleute keine Wünsche
geäußert haben, kann man
die Brauteltern, Trauzeugen oder
Leute, die die Hochzeit organisieren,
fragen.
Unpassend sind Spaßgeschenke
oder Diätkochbücher mit einer
Personenwaage. Bei interkulturellen
Eheschließungen, vor allem
mit asiatischen Partnerinnen oder
Partnern spielt das Thema Messer
und Scheren eine Rolle. Da sie aus
mancher Sicht die Freundschaft
durchtrennen, sollten sie als
Geschenk unterbleiben.
Ein besonderes kostbares
Geschenk ist gemeinsame Zeit,
wie ein Koch- oder Baristakurs
zu zweit oder eine idyllische
Weinprobe als Gutschein für
das frisch gebackene Paar. Aber
auch Geld kann man schenken,
zum Beispiel als Taschengeld für
eine Hochzeitsreise. Dieses sollte
aber auch originell verpackt
werden. Eine kleine Schatztruhe
oder ein Geldsäckchen sind
persönlicher als ein formloser
Briefumschlag.
Wichtig ist der Zeitpunkt der
Geschenkübergabe. Niemals
sollte es vor oder nach der
Trauung überreicht werden.
Besser geeignet ist es im Laufe
der anschließenden Feier. Nicht
vergessen, das Geschenk so zu
kennzeichnen, damit das Brautpaar
dieses zuordnen kann, um
sich später zu bedanken.
Wenn man als Single eingeladen
ist, kann man nicht einfach eine
Begleitperson mitbringen. Bei
einem großen Fest ist das Essen
vorbestellt und der Tischplan
organisiert. Ein Überraschungsgast
wäre fehl am Platz.
Zu Corona-Zeiten kann es zu
Unsicherheiten kommen, ob die
Personenzahl eingegrenzt ist.
Eventuell muss man als Gast mit
einer Absage rechnen oder man
möchte selbst nicht an einer
Ansammlung von mehreren
Personen teilnehmen. Dieses
sollte man mit dem Paar sofort
ansprechen. hgi
Braut und Bräutigam müssen
im Stil ihrer Kleidung unbedingt
zusammen passen und ein
einheitliches Bild abgeben. Das
heißt: Ganz schick, mit aufgebundener
Krawatte und Weste,
alles Ton in Ton, mit italienischem
figurbetontem Schnitt,
wenn „Sie“ elegant gekleidet
ist. Oder locker sportlich schick,
dann passen auch mal Sneakers
zum Anzug. Doch wenn schon,
dann im Ton auf ihr Kleid abgestimmt.
Die klassische Variante,
die nie aus der Mode kommt, ist
ein Anzug in gedeckten Farben,
besonders elegant in schwarz,
dunkelblau oder dunkelgrau.
Dazu passen schwarze schlichte
Schuhe und schwarze Socken.
Der Anzug eignet sich sowohl für
die standesamtliche als auch für
die kirchliche Trauung. Nach der
Hochzeit kann er wunderbar zu
anderen Festlichkeiten getragen
werden.
Trendfarbe beim Bräutigam
Anzug 2022 ist weiterhin Blau
in allen Varianten: von hellblau
bis dunkel Royalblau ist alles zu
finden. Aber auch ein schönes
Grau oder dunkles Beige sorgen
für einen glanzvollen Auftritt.
Kombiniert kann der Anzug mit
passender Weste, zweireihig
geknöpft und mit einer Krawatte
aus reiner Jacquard Seide.
Ein Hingucker in diesem Jahr:
Krawatte mit Muster oder Farbschattierungen.
Zum klassischen
Look gehört ein weißes Hemd mit
Knöpfen und Doppelmanschette
und edlen Manschettenknöpfen.
So steht der Bräutigam keineswegs
im Schatten der Braut.
Perfekt für eine glamouröse
Hochzeit ist ein Smoking Sakko
mit Satinmanschetten, kombiniert
mit einer zweireihigen
Weste und einer Fliege.
Das Wichtigste ist: Man sollte sich
nicht verkleidet vorkommen! hgi
Fotos: iStock.com/© Serhii Sobolevskyi,
© Rabizo, © feedough, © Marc Calleja Lopez
MODE FÜR DEN BRÄUTIGAM