
Fachkraft für Fruchtsafttechnik
Fachkräfte für Fruchtsafttechnik stellen Obstund
Gemüsesäfte sowie Fruchtweine her. Als
Ausgangsstoffe verwenden sie frisches Obst
und Gemüse sowie Fruchtsaftkonzentrate
und Wasser. Sie überwachen die Rohstoffauswahl
und alle Verarbeitungsprozesse. Mithilfe
von Maschinen reinigen sie Früchte oder Gemüse,
pressen den Saft heraus oder passieren
die verwertbaren Rohstoffteile, wie etwa
Fruchtfleisch. Schließlich mischen sie weitere
Zutaten wie Aromastoffe, Zucker und Wasser
zu. Bei der Herstellung von Fruchtweinen und
Fruchtschaumweinen überwachen sie die Gärung
der Fruchtmaische. Sie pasteurisieren
die Getränke in der Regel, um diese haltbar
zu machen. Schließlich füllen sie den fertigen
Saft in Flaschen, Dosen oder Kartons ab.
Während der gesamten Produktion beachten
sie sorgfältig Hygienevorschriften. Da die
Herstellungsvorgänge teilweise automatisiert
sind, bedienen und überwachen sie auch computergesteuerte
Anlagen. Fachkräfte für
Fruchtsafttechnik finden Beschäftigung
in Betrieben der Fruchtsaftindustrie
oder Betrieben der Obstweinherstellung.
In erster Linie arbeiten sie in Werk- und
Produktionshallen, in Lager- und Kühlräumen,
aber ggf. auch im Freien in der
Rohstoffannahme. jt
Fakten
Dauer der Ausbildung
3 Jahre (Industrie);
duale Ausbildung (Betrieb/
Berufsschule)
Ausbildungsvergütung:
1. Jahr 510 – 710 Euro
2. Jahr 590 – 820 Euro
3. Jahr 690 – 900 Euro
(Durchschnittswerte/Angaben ohne Gewähr)
Deine Lieblingsfächer:
◆ Mathe
◆ Chemie
◆ Physik
◆ Biologie
Das musst Du mitbringen:
◆ Handwerkliches Geschick und
technisches Verständnis
◆ Beobachtungsgenauigkeit und
Aufmerksamkeit
◆ Naturwissenschaftliches
Verständnis
◆ Verantwortungsbewusstsein
◆ Sorgfalt und Verlässlichkeit
◆ Gutes Reaktionsvermögen
◆ Teamfähigkeit
05
Foto: Döhler
Hier liegen Deine Interessen
Mathe und chemische
Zusammenhänge
Technik, Bedienen und Warten
von Maschinen und Anlagen
Zuverlässiges und konzentriertes
Arbeiten im Team