
Fachlagerist/-in
Hier liegen Deine Interessen
Spaß an körperlicher Arbeit
Arbeiten im Team
Ordnung zu halten und alles
im Blick zu behalten
Fachlageristen und -lageristinnen
nehmen Güter und Waren an, prüfen
sie und lagern diese sachgerecht
ein. Sie kontrollieren die Lagerbestände,
bereiten die Lieferungen für
den Versand vor, bzw. leiten Güter
an die entsprechenden Stellen im
Betrieb weiter. Der Transport der
Güter geschieht mithilfe von unterschiedlichen
Fördermitteln, die es
zu bedienen gilt.
Welche Chancen habe ich nach der
Ausbildung?
Du kannst Deine Qualifikation erhöhen,
wenn du an Deine Ausbildung
ein weiteres Jahr anhängst und damit
den Titel Fachkraft für Lagerlogistik
erreichst. Als Fachkraft für
Lagerlogistik wirst Du stärker in die
Organisation der Logistikprozesse
eingebunden und bist damit auch
für deren Planung verantwortlich.
Einen weiteren Sprung machst Du,
wenn Du eine Meisterprüfung für
den Bereich Lagerwirtschaft ablegst.
Als Meister bist Du für einen
reibungslosen Ablaufverantwortlich
verantwortlich und nimmst
Kontroll- und Leitungsfunktionen
ein. Außerdem darfst Du die nächste
Generation der Fachlageristen ausbilden.
jt
Fakten
Dauer der Ausbildung
3 Jahre duale Ausbildung
(Betrieb/Berufsschule)
Ausbildungsvergütung:
1. Jahr 510 bis 770 Euro
2. Jahr 590 bis 850 Euro
3. Jahr 690 bis 960 Euro
(Durchschnittswerte/Angaben ohne Gewähr)
Deine Lieblingsfächer:
◆ Mathe
◆ Deutsch
◆ Englisch
◆ Sport
Das musst Du mitbringen:
◆ Umsicht und
Verantwortungsbewusstsein (für die
Bedienung von Fördersystemen)
◆ Gute körperliche Verfassung
◆ Organisatorische Fähigkeiten
◆ Sorgfältiges Arbeiten
◆ Verlässlichkeit
◆ Teamfähigkeit
Foto: Joachim Tonn
08