
Produktionsfachkraft
Chemie
Hier liegen Deine Interessen
Mathe und chemische
Zusammenhänge
Technik
Bedienen und Warten von
Maschinen und Anlagen
Zuverlässiges und konzentriertes
Arbeiten im Team
Chemie gehört zum Alltag. Chemie
braucht jeder Mensch. Und du hilfst mit,
sie herzustellen. Als Produktionsfachkraft
Chemie bedienst und überwachst
du nach Arbeitsplänen Anlagen zur Herstellung
und Verarbeitung chemischer
Stoffe. Du sorgst für einen reibungslosen
Ablauf. Deine Kontrolle im Produktionsprozess
sichert die Qualität innovativer
Erzeugnisse. In deiner abwechslungsreichen
Ausbildung lernst du die Grundlagen
der Verfahrens- und Anlagentechnik
kennen, die du bei der Erzeugung
unterschiedlicher Produkte einsetzt. Du
füllst Chemikalien in Kessel und Behälter
und kontrollierst Temperatur, Druck,
Stoffmenge sowie Fließgeschwindigkeit,
um beste Qualität herzustellen. Später
hilfst du bei der sicheren Verpackung
der Produkte.
Welche Chancen habe ich nach der
Ausbildung?
In den Chemie-Unternehmen sind qualifizierte
Fachkräfte gefragt. Nach der
Ausbildung bestehen gute Übernahmeperspektiven
in allen Berufsfeldern.
Die chemische Industrie ist dein Revier
– egal, ob in den Bereichen Farben, Lacke,
Düngemittel, Kunststoffe, Klebstoffe
und Kosmetika oder der Mineralölverarbeitung.
Als Produktionsfachkraft
Chemie kannst du wählen, welchen Weg
du einschlägst. Durch die Teilnahme an
Lehrgängen, Kursen oder Seminaren
spezialisierst du dich zum Beispiel auf
Mess- und Regelungstechnik, Prozessautomatisierung
oder Arbeitsschutz.
Mit entsprechender Berufserfahrung
kannst du deinen Aufstieg anvisieren. Du
kannst dich weiterbilden: als erweiterter
Berufsabschluss zum/zur Chemikant/in
oder Industriemeister/in Chemie. jt
Fakten
Dauer
der Ausbildung
2 Jahre
Ausbildungsvergütung:
1. Jahr 880 bis 930 Euro
2. Jahr 940 bis 990 Euro
(Durchschnittswerte/Angaben ohne Gewähr)
Deine Lieblingsfächer:
◆ Mathematik
◆ Chemie
◆ Physik
◆ Biologie
Das musst Du mitbringen:
◆ Naturwissenschaftliches
Verständnis
◆ Sorgfalt und Verlässlichkeit
◆ Handwerkliches Geschick
◆ Interesse für Technik
◆ Teamfähigkeit
Foto: Joachim Tonn
12