
Restaurantfachleute
07
Foto: Joachim Tonn
Foto: Pixabay.de
Super! Deine Bewerbung hat überzeugt und Du bist zum
Vorstellungsgespräch eingeladen.
Natürlich bist Du aufgeregt. Aber es gibt ein paar Tipps,
damit das Bewerbungsgespräch klasse läuft.
Das Wichtigste: Sei wie Du bist!
Natürlich sollst Du Dein Gegenüber im Bewerbungsgespräch
überzeugen. Schließlich willst Du die Ausbildung
in diesem Unternehmen. Dennoch geht es in einem Vorstellungsgespräch
vor allem darum, dass Dich das Unternehmen
als Person kennenlernt und herausfindet, ob Du
in das Team passt.
Neben einer guten Vorbereitung ist dieser Tipp deswegen
auch gleich der wichtigste: Sei selbstbewusst und bleib
Dir treu!
Es muss zum Beispiel nicht jeder ein Mathe-Ass sein und
wenn Du noch nicht soviel Erfahrung im Telefonieren mit
Kunden hast, ist auch das in Ordnung. Fange auf keinen
Fall an zu lügen, denn Du kannst dir sicher sein, dass Dein
Erfindungsreichtum auffliegt.
Freundlich sein und lächeln hat noch niemandem geschadet
und sollte auch im Bewerbungsgespräch für Deine
Ausbildung eine Selbstverständlichkeit für Dich sein! jt
Nach der Gesellenprüfung kann der Restaurantfachmann/die
Restaurantfachfrau den Restaurantmeister machen, zum Fachwirt
im Gastgewerbe aufsteigen und sich weiter spezialisieren,
etwa zum Barkeeper oder Sommelier. Mit entsprechender Berufserfahrung
kannst Du Deinen Aufstieg weiter anvisieren und
Dich zum Betriebswirt/in Hotel/Gaststätten oder Betriebsleiter/
in Hotel/Gaststätten weiterbilden. jt
Fakten
Dauer der Ausbildung
3 Jahre
DEHOGA-Ausbildungsvergütung:
1. Jahr 630 Euro
2. Jahr 750 Euro
3. Jahr 870 Euro
(Angaben ohne Gewähr)
Deine Lieblingsfächer:
◆ Englisch
◆ Mathematik
◆ Sport
Das musst Du mitbringen:
◆ Ordnungsliebe
◆ Körperliche Fitness
◆ Kontaktfreudigkeit
◆ Gepflegtes Erscheinungsbild
◆ Gute Umgangsformen
◆ Grundlegende
Fremdsprachenkenntnisse
◆ Einen klaren Kopf
Was ist wichtig
bei einem
Vorstellungsgespräch?