
2
Liebe Leserinnen und Leser,
in knapp vier Wochen beginnt der
Herbst eines denkwürdigen,
ereignisreichen Jahres. Die Corona
Pandemie hat alles durcheinander
Ihre Ansprechpartnerinnen für
Donnerstags-Themenbeilagen
und Sonderveröffentlichungen:
Rieke Metscher
Tel. 04721585215
Fax 047215854215
rmetscher@cuxonline.de
Sandra Ropers
04721585301
047215854301
sropers@cuxonline.de
Digitale Veröffentlichung unter:
www.cnv-medien.de
(https://www.cnv-medien.de/
vermarktung/themenbeilagen.html)
Herausgeber und Verlag:
Cuxhaven-Niederelbe
Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG,
Kaemmererplatz 2,
27472 Cuxhaven
Geschäftsleitung: Ralf Drossner
Leitung Vermarktung:
Lars Duderstadt,
Ulrike von Holten (stellv.)
Redaktion: Godehard Ahrens
Fotos: AdobeStock, G.Ahrens, djd
Satz: Röser MEDIA GmbH & Co. KG,
Karlsruhe
Druck: Druckzentrum Nordsee
der NordseeZeitung GmbH,
Am Grollhamm 4,
27574 Bremerhaven
Auflage: 15.405 Exemplare
® 2020 Alle Rechte beim Verlag
gewirbelt – besonders bei uns
an der Nordseeküste. Urlauber,
Tagesgäste und die Einwohner
mussten sich einschränken, ihr
Leben der Krise und ihren Anforderungen
anpassen.
Vor allem die Hotellerie und Gastronomie
aber auch viele Einzelhändler
und Dienstleister hatten
darunter zu leiden und mancher
ist gerade mal so am „Aus” vorbeigeschrammt.
Man kann über eine solche Krise
lamentieren, man kann aber auch
daraus lernen. Zum Beispiel, dass
unsere Politiker die Pandemie gut
gemanagt haben. Dass sich ein
großer Teil unserer Bevölkerung
strikt an die Vorschriften gehalten
hat – aber auch, dass es leider viele
Unbelehrbare gibt, die sich um
keine Regel scheren und so andere
wissentlich gefährden. Aber das ist
ja eigentlich nichts Neues...
Auch das Bauhandwerk und seine
Fachgeschäfte sind mit einem
„blauen Auge” davongekommen.
Die Beschäftigung war gut, die
Auftraggeber zeigten Verständnis
für die zum Teil veränderten
Arbeitsabläufe, die sich durch die
Kontaktsperren ergeben haben.
Jetzt geht es darum, wieder durchzustarten!
Mit frischem Elan und
neuen Ideen rund um Haus,
Wohnung, Garten – es gibt viel zu
tun. Packen wir‘s an!
Eines aber sollten Sie bei all Ihren
Vorhaben rund ums Haus nicht
vergessen: Auch für den erfahrendsten
„Hobby-Handwerker”
mit dem besten Profiwerkzeug
gibt es Arbeiten, an die sollte er
sich nicht selber heran trauen,
sondern von vorn herein mit
einem Fachmann planen. Denn
der hat‘s von Grund auf gelernt
und kann es einfach besser. Aber
nicht nur das. Auch die Gewährleistung
und Haftung im Schadensfall
ist beim Fachbetrieb
gleich „mit drin”...
Einen schönen Herbst und vor
allem Gesundheit wünscht Ihnen
Godehard Ahrens
Der richtige Baupartner
Was Sie bei der Baupartnersuche beachten sollten
Laut der Studie eines privaten
Baufinanzierungsvermittlers
träumen 63 % aller Deutschen
vom eigenen Haus. Für
83 % zählt der Bau eines Hauses
zu den wichtigsten Entscheidungen
ihres Lebens. Deshalb ist es
angeraten, einen kompetenten
Hausbaupartner an der Seite zu
haben, auf den man im wahrsten
Sinne des Wortes bauen
kann.
Infos im Netz und vor Ort
Neben der Suche im Internet
empfiehlt sich die Besichtigung
von Musterhäusern oder Besuche
der Ausstellungen örtlicher Anbieter
sowie Referenzhäuser, die bereits
bewohnt werden. Zahlreiche
Hausbauunternehmen laden regelmäßig
zu Besichtigungen ein.
Die Mitgliedschaft in Verbänden,
Auszeichnungen und Preise
sowie eine Zertifizierung der
Bonität durch Creditreform sind
weitere Indizien für die Qualität
und Seriosität eines Hausbaupartners.
Auch Verbraucherschutzorganisationen
wie der Verband Privater
Bauherren oder der Bauherrenschutzbund
unterstützen private
Bauherren mit nützlichen Hintergrundinformationen.
Letztendlich
hilft ein persönliches Gespräch
dabei, letzte Zweifel auszuräumen.
Hier zeigt sich schnell, ob
man es mit einem kompetenten
Anbieter zu tun hat.
Bei der Vertragsgestaltung
ganz genau hinschauen
Ist der passende Hausbaupartner
gefunden und das Angebot erstellt,
geht es an die Vertragsgestaltung.
Hier sollte man genau
hinschauen, denn rund die Hälfte
aller Bauverträge sind Studien
zufolge in wichtigen Punkten
nicht eindeutig formuliert. Vorsicht
ist geboten, wenn Vorauszahlungen
verlangt werden, bevor
eine Leistung erbracht wurde.
Ein seriöser Vertrag ist individuell,
detailliert und so formuliert, dass
er auch für Laien verständlich ist.
Die häufigsten Fallstricke im Bauvertrag
liegen in dem, was nicht
drinsteht. Deshalb sollte man den
Vertragsentwurf vor der Unterzeichnung
unbedingt von einem
Anwalt oder Bauherrenberater
überprüfen lassen. Auf jeden Fall
empfiehlt sich die Partnerschaft
mit einem örtlichen Anbieter für
schlüsselfertiges Bauen. Denn
wenn‘s während der Bauphase
mal „knirscht”, sind kurze Wege
ein nicht zu unterschätzender Vorteil
(djd/GA)
Foto: djd/DGfM/Ytong Bausatzhaus GmbH