
3
Platz für Sonnenkraft ist überall
Fassade und Balkon in ein Öko-Kraftwerk umfunktionieren
Die Energie der Zukunft
kommt aus der Natur:
Sonnen- und Windenergie
sollen schon in einigen Jahren
konventionelle Kraftwerke
größtenteils ersetzen. Zu dieser
Energiewende kann jeder einen
Beitrag leisten.
Das beginnt damit, den eigenen
Energiebedarf kritisch zu überprüfen
und nach Möglichkeit zu
senken. Der Umstieg auf eine verbrauchsarme
LED-Beleuchtung ist
ein gutes Beispiel dafür. Doch daneben
haben Eigenheimbesitzer
die Möglichkeit, ihr Zuhause in
ein kleines Öko-Kraftwerk umzufunktionieren
– insbesondere mit
Solarkraft. So ist es längst gang
und gäbe geworden, Teile der
Dachfläche mit Photovoltaikelementen
zu belegen.
Doch darüber hinaus bestehen
noch weitere, vielfach unbekannte
Potenziale, um eigenen grünen
Strom zu gewinnen.
Fassade liefert Solarstrom
frei Haus
Der Trend geht dazu, weitere
Flächen und Anbauten am Eigenheim
zur Solarstromgewinnung
zu nutzen. Allein schon wegen
ihrer Größe bietet die Gebäudefassade
dafür attraktive Möglichkeiten.
Einige deutsche Hersteller
haben Solarfassaden entwickelt,
die sich sowohl für den Neubau
als auch für die Altbaumodernisierung
eignen.
Eine vorgehängte Konstruktion
schützt die Bausubstanz, mit
monokristallinen Solarzellen ist
die Fassade auf einen hohen
Energieertrag ausgerichtet. Reines
Sonnenlicht ist somit gar nicht
nötig, um Strom zu erzeugen.
Selbst an bewölkten Tagen liefert
die Fassade regenerative Energie,
die entweder direkt genutzt
oder in einem Energiespeicher
für später gespeichert wird.
Das macht die Hausbewohner
gleichzeitig unabhängiger von
den öffentlichen Stromnetzen und
eventuellen zukünftigen Preissteigerungen.
Großteil des Energiebedarfs
selbst gewinnen
Neben der Fassade bieten auch
Balkone Möglichkeiten für die
Solarstromgewinnung. Zum Beispiel
mit einer Brüstung, die als
Sichtschutz dient und beidseitig
Fotos (2): djd/www.solarcarporte.de
Die Nachrüstung von Solarelementen ist auch an vorhandenen Balkonen
ohne Probleme möglich.
Das Eigenheim wird zum privaten Kraftwerk. Solarelemente in der
Fassade und als Terrassendach liefern grünen Strom frei Haus.
mit Solarzellen ausgestattet ist.
So wird die umweltfreundliche
Energie effizient genutzt, egal
aus welcher Himmelsrichtung
die Sonne gerade scheint – inklusive
des Sonnenlichts, das
von der Fassade reflektiert wird.
Mit Solarfassade, Balkon und
beispielsweise noch einer Terrassenüberdachung
mit Solardach
können die Bewohner den Großteil
ihres eigenen Strombedarfs
selbst produzieren. Damit sinkt
auch die Stromrechnung dauerhaft,
und durch die Einsparungen
macht sich die Investition in die
Ökotechnik mit der Zeit von alleine
bezahlt.
Ihr Fachbetrieb vor Ort plant für
Sie und erstellt eine exakte Kalkulation.
(djd/GA)